Hikr » basodino » Touren

basodino » Tourenberichte (592)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 24
Silvretta   T5- I  
22 Jul 13
Vallüla 2813 m vor dem Frühstück
Eigentlich hatte ich gar keine Zeit für eine Gipfelbesteigung. Und das mir, 4 Tage in Galtür, so viele tolle Gipfel vor der Nase. Am letzten Tag aber gab es ein kleines Fenster. Ich musste nur um 9.30 Uhr wieder in Galtür sein. Also 4.30 Uhr aufgestanden, 5 Uhr auf der Bielerhöhe und dann los: auf die Vallüla (2813 m)....
Publiziert von basodino 23. Juli 2013 um 18:14 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Jul 17
Oberwallis   WS+ II  
13 Jul 13
Allalinhorn 4027 m - Hohlaubgrat
Unsere Viertausenderauswahl wurde dann doch sehr eingeschränkt, da in diesem Sommer die Längfluebahn gar nicht lief und die Felskinnbahn (bis 26.07.) erst ab 7.30 Uhr Ihren Betrieb aufnahm. So strichen wir den Wunschkandidaten Alphubel und wichen auf das Allalinhorn aus. Dann aber wenigstens über den Hohlaubgrat. Also um 7.30...
Publiziert von basodino 16. Juli 2013 um 22:08 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Mai 14
Wadi Rum   T5+ III  
7 Mai 13
Jebel Rum 1754 m (Thamudic Route)
Der Höhepunkt unseres Jordanienurlaub war sicherlich der Jebel Rum, ein Bergmassiv von 13 km Länge und 4 km Breite und 1754 m Höhe, welches fast überall durch hohe beinahe senkrechte Wände abgegrenzt ist. Wir hatten einiges darüber gelesen und wussten nicht so recht, ob das ein Berg für Wanderer mit begrenzter...
Publiziert von basodino 13. Mai 2013 um 15:32 (Fotos:70 | Kommentare:5)
Mai 13
Jordanien   T2  
4 Mai 13
Petra - Jebel Madbah 1070 m (Hoher Opferplatz)
Eigentlich könnte man in Petra von einem Besichtigungsspaziergang sprechen, doch man kann es auch als leichte Wanderung auffassen. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann zwar einiges durch die allerorts mietbaren Esel bewältigen lassen, wenn man darauf aber verzichtet, spürt man je nach Aufwand abends seine Füsse schon ein wenig....
Publiziert von basodino 12. Mai 2013 um 16:57 (Fotos:78 | Kommentare:1)
Wadi Rum   T4 II  
5 Mai 13
Burdah-Felsbrücke 1325 m
Nach Petra zog es uns weiter ins ca. 1,5 Fahrstunden entfernte Wadi Rum. Diese Wüstenregion ist vor allem gekennzeichnet durch ihren fantastischen Felsberge, die aus einem Meer aus Sand und feinem Stein episch hervorragen. Jegliche Form, ob rund oder gerade, gezackt oder fließend ist hier zu finden, und dies in weißlichen,...
Publiziert von basodino 12. Mai 2013 um 18:56 (Fotos:42 | Kommentare:1)
Apr 11
California   T2  
25 Sep 91
Lassen Peak 3189 m
Die Wanderung auf den Lassen Peak (3189 m) habe ich noch gut in Erinnerung, obwohl das schon mehr als 20 Jahre her ist. Die eigentliche Route ist denkbar einfach, da man vom Parkplatz einfach dem guten Weg über den Südgrat folgt, wobei viele kurzen Kehren die Steigung dämpfen. Damals war der Weg allerdings etwas sandig und eher...
Publiziert von basodino 10. April 2013 um 16:39 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Dez 29
Locarnese   ZS III  
18 Aug 95
Pizzo Pecora 2316 m
An den Feiertagen stolpert man über so manche Erinnerung und merkt, dass diese im hikr noch fehlt. So bin ich 1995 im Rahmen einer einwöchigen Trekkingtour durch das Nordtessin, welche ich für meine Sportkameraden veranstaltet habe, an meinem "freien" Tag zu einer Kurztour im Gebiet von Robiei aufgebrochen. In der Linie von...
Publiziert von basodino 26. Dezember 2012 um 23:24 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Okt 7
Locarnese   T3  
1 Jun 12
Pizzo Cramalina 2322 m
Eine der längeren, aber lohnenswerten Tagestouren im Tessin ist die Besteigung des Pizzo Cramalina. Zunächst muss man sich nach Gresso (994 m) im Valle Vergeletto begeben, was zu früher Stunde nur mit dem Pkw möglich ist. Nach vielen, vielen Kurven kann man das Fahrzeug am Straßenende parken. Durch die Häuser des Dorfes geht...
Publiziert von basodino 8. Juni 2012 um 21:05 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Sep 11
Oberhasli   WS-  
8 Sep 12
Sustenhorn 3503 m
Nachdem uns das Wetter in unserem Urlaub um die höheren Gipfel "betrogen" hatte, waren wir mehr als glücklich gleich das nächste Wochenende nochmals nutzen zu können. Also noch restaklimatisiert zum Sustenpass und vom Parkplatz Umpol (2090 m) über den Hüttenweg zur Tierberglihütte (2795 m). Prolog: Der Hüttenweg ist...
Publiziert von basodino 10. September 2012 um 10:53 (Fotos:39 | Kommentare:1)
Aug 14
Davos   T5 I  
12 Aug 12
Flüela Wisshorn 3085 m
Nach dem Surettahorn gestern sagten unsere Beine "nein" zu einer weiteren längeren Tour und das morgentliche Wetter (starker Wind, Nebel, Wolken) "nein" zum Splügenpass. Schnell umdisponiert und weitergefahren zum Flüelapass, wo das Flüela Wisshorn schon lange auf meiner Liste stand. Bei besten Bedingungen starteten wir am...
Publiziert von basodino 13. August 2012 um 13:26 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Jul 20
Locarnese   T6- II  
17 Jul 12
VAV 1 arretrato - Cornavosa - Poncione di Piatto - Borgna
Mit einer gewissen Unruhe begann ich meine letzte Etappe auf dem VAV von Norden nach Süden. Zumindest hatte mir die Anstrengung der gestrigen langen Tour nicht geschadet, so dass ich gut wegkam. Zunächst wandert man durch das offene und leichte Gelände unterhalb der Bocchetta del Venn. Die größte Herausforderung liegt hier...
Publiziert von basodino 20. Juli 2012 um 00:02 (Fotos:58 | Kommentare:1)
Nov 2
Allgäuer Alpen   T3  
1 Nov 11
Gaishorn 2247 m
Was macht man als Nebelhocker, wenn man einen ganzen Tag frei hat? Man fährt in die Berge und beschließt die Sommersaison erst im November. Verblüffenderweise liegt das Tannheimer Tal nur 2 Autostunden von Böblingen entfernt, ein Umstand, den ich irgendwie vergessen hatte. Mit der ersten Dämmerung losgefahren, kam ich um 8.35...
Publiziert von basodino 1. November 2011 um 19:34 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Sep 8
Locarnese   T4  
24 Jun 11
VAVM 3 Alpe Masnee - Poncione Piancascia 2360 m - Alpe Spluga - 2. Tag
Nach Ankuft der 15er-Gruppe am Vorabend wollte ich am Morgen früh mit Vorsprung loskommen, wusste ich doch schon jetzt das die 4. Etappe verbaut war. Zum Glück war es ein herrlicher Morgen mit klarem Blick bis tief ins Wallis. Man kehrt zum Weg zurück, quert bald über Blöcke aufwärts zum Grat, den man beim 2. Mal auch...
Publiziert von basodino 3. Juli 2011 um 17:12 (Fotos:22 | Kommentare:1)
Aug 21
Oberengadin   T4+ I  
20 Aug 11
Piz Güglia / Julier 3380 m
Nach der Enttäuschung von gestern, sehe ich mich heute mit dem Engadin versöhnt. Die Tour auf den Piz Güglia gehört zu den schönsten Wegen, die ich bisher begangen habe. Allerdings sollte man die Tour auf der Ostseite beginnen, da der Weg von der Julierpassstrasse zur Fuorcla Albana sicherlich nicht zu den schönsten...
Publiziert von basodino 20. August 2011 um 19:01 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Aug 16
Locarnese   T5  
13 Aug 11
Vom Val d’Osura (Valle Verzasca) ins Val di Coglio (Valle Maggia) – da muss man bekloppt sein!
Beim Besuch der Capanna Osola machte ich einen Abstecher in die orographisch rechte Flanke nach Cort di Scarlarisc hiermit dem Ziel, die ominöse Route 1409b aus dem SAC Clubführer Tessiner Alpen 2 (Giuseppe Brenna) ausfindig zu machen: "Aus dem Val d’Osura erfolgt der Aufstieg in ausserordentlich wildem, unübersichtlichem...
Publiziert von Seeger 14. August 2011 um 23:18 (Fotos:11 | Kommentare:14)
Aug 14
Locarnese   T6 II  
13 Aug 11
1409b: Cap. Osola - P. 2074 - Coglio
Als ich vor einigen Wochen im hikr las, dass Andreas Seeger die 1409b versuchen möchte, klinkte ich mich gleich ein und war sehr erfreut, dass es so zu einer ersten gemeinsamen Tour kam. Dass dies allerdings eine Tour würde, die man besser angeht, wenn man sich schon gut kennt, als dass man mit einem Fremden unterwegs ist, sei...
Publiziert von basodino 14. August 2011 um 23:18 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Dez 18
Locarnese   T4  
10 Okt 10
VAVM 3 abgebrochen - Cima del Masnee 2203 m
Der 3. Morgen dämmert und es ist grau. Heute sollen es 7-8 Stunden werden bis zur Alpe Spluga. Das Thermometer zeigt +3 Grad. Irgendwie kann ich mich nicht durchringen, wieder den ganzen Tag im Nieselregen zu wandern. Also gemütlich aufstehen und erst mal in sich gehen. Bald ist es entschlossen. Ich nehme noch die Cima del...
Publiziert von basodino 13. Oktober 2010 um 15:25 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Sep 13
Locarnese   T5  
10 Sep 10
Rif. Tomeo - Rif. Sambuco (teilweise VAVM) 2. Tag
Eigentlich wollten wir den ganzen VAVM vom Rifugio Tomeo bis zur Cimetta begehen. Glücklicherweise gab es hierzu aber auch diese Variante. Vom Rif. Tomeo folgt man den blauen Markierungen hinab zum Lago Tome (1692 m). Der Weg ist nicht sehr komfortabel, aber leicht zu finden. Jenseits des Sees steigt man eine flache Geröllhalde...
Publiziert von basodino 13. September 2010 um 21:40 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Locarnese   T4-  
11 Sep 10
Monte Zucchero 2735 m 3.+4. Tag
Man kann das Rifugio Sambuco (1895 m) kaum besuchen, ohne auch den Monte Zucchero (2735 m) zu besteigen, zumindest nicht an einem perfekten Sonnentag. Unser Plan mit dem VAVM war sowieso hinfällig, so dass wir den Gipfel ansteuerten. Die Route benötigt beinahe keine Beschreibung, da der Weg immer gut weiss-rot-weiss markiert...
Publiziert von basodino 13. September 2010 um 21:40 (Fotos:31 | Kommentare:1)
Aug 26
Oberwallis   WS  
21 Aug 10
Weissmies 4017 m
Als Abschluss unseres Urlaubs machten wir uns auf zum Weissmies. Neuerdings nur noch 4017 m hoch, ist es weiterhin eine sehr beeindruckende Tour durch viel Eis und Schnee. Mit der ersten Seilbahn fährt man von Saas Grund nach Hohsaas (3140 m). Dort geht man am neuen Restaurant (mit Übernachtungsmöglichkeit) vorbei der Skipiste...
Publiziert von basodino 25. August 2010 um 23:10 (Fotos:13 | Kommentare:1)