Bellinzonese | T3 |
19 Mai 08
|

Manchmal ist es einfach auch schön, auf einen Gipfel zu gehen, der nicht im Fokus des Interesses der meisten Bergwanderer steht. Dieser steht aber im Zentrum einer verzweigten Tälerlandschaft südöstlich von Bellinzona.
Von Bellinzona führt eine Straße ins Valle Morobbia, welches als letzten Ort Carena (958 m) ausweist. Am...
Publiziert von
6. November 2009 um 17:49
(Fotos:6)
Oberwallis | L |
12 Aug 07
|

Für viele ist es der erste Viertausender, so auch für meine Frau. Dank dem Metroalpin gelangt man spielend mit einer der ersten Bahnen an den Einstieg, der mitten im Sommerskigebiet liegt (3457 m). Nach der Überquerung der ersten Skipisten gelangt man an den Beginn der gut ausgetretenen Spur, der man eigentlich blind bis zum...
Publiziert von
6. November 2009 um 19:13
(Fotos:4)
Oberwallis | T6- |
9 Sep 06
|

Wenn man in Saas Fee ist, vermag eigentlich nur ein Berg die Blicke von den Viertausendern abzulenken, der Egginer (3367 m). Als schwarzes Bollwerk versperrt er den Süden und taucht das Dorf im Winter früh in seinen kalten Schatten. Im Sommer hingegen ist er eine tolle Aussichtskanzel, die nicht ganz so überlaufen ist, wie...
Publiziert von
9. November 2009 um 19:08
(Fotos:6)
Oberwallis | T4+ I |
8 Sep 06
|

Es ist immer wieder schön, wenn man in viel begangenen Gebieten auf weniger oft besuchte Gipfel geht. Das Panorama ist königlich und der Andrang einfach nicht vorhanden. Eine solche Tour beginnt am Stausee Mattmark. Man überquert die Staumauer nach links und wandert dem linken Ufer für gut 10 Minuten entlang. Dann zweigt ein...
Publiziert von
16. November 2009 um 12:36
(Fotos:5)
Locarnese | T2 |
20 Jul 06
|
Der VAV - vielleicht der spektakulärste Alpinwanderweg des Tessin - wird meist von Süden her begangen, hab ich mir sagen lassen. Wir sind ihn damals von Norden angegangen. Der einfachste Zustieg sieht wie folgt aus:
Von Sonogno (Valle Verzasca) den normalen Hüttenzustieg zum Rifugio Barone nehmen. Hierbei läuft man von...
Publiziert von
17. November 2009 um 21:02
Locarnese | T4- |
22 Jul 06
|
Vom Rifugio Barone beginnt unmittelbar der blau markierte VAV. Die roten Wegzeichen Richtung Lago Barone trennen sich schnell von den blauen. Anfänglich ist das Gelände noch flach, wird aber bereits am ersten Ausläufer vom Pizzo di Piancoi merklich steiler. Die Spur ist durchweg klar erkennbar gewesen und leicht zu begehen. Im...
Publiziert von
17. November 2009 um 21:03
Loferer- und Leoganger Steinberge | T3+ I |
6 Aug 07
|

Zuweilen hält man sich in ganz ungewohnten Gefilden auf. So war das im August 2007, als wir zum ersten Mal in den Loferer Steinbergen unterwegs waren. Von Lofer fährt man durchs Loferer Hochtal bis zum Parkplatz (830 m). Dort beginnt der schöne, aber nicht eben kurze Aufstieg zur schön gelegenen Schmidt-Zabirow-Hütte.
Mit...
Publiziert von
18. November 2009 um 12:31
(Fotos:5)
Berchtesgadener Alpen | T3+ II K2 |
1 Aug 07
|

Eigentlich verirre ich mich nur alle paar Jahre in einen Klettersteig, aber der hier hat Spaß gemacht. Da ich mich mit Klettersteigen sowie deren Klassifizierung nicht auskenne, mag man mir verzeihen, wenn die vorgenommene Bewertung nicht exakt zutrifft.
Ausgangspunkt ist das Kehlsteinhaus (1837 m), welches meist wegen seiner...
Publiziert von
18. November 2009 um 18:13
(Fotos:10)
Locarnese | T3 |
27 Mai 05
|

Unser Tradition gemäß ging auch der Season Opener 2005 ins Tessin. Da wir relativ früh im Jahr unterwegs waren, sollte es dieses Mal in der Nähe des Lago Maggiore bleiben und nicht ganz so hohe Höhen erreicht werden. Getroffen haben wir uns in Locarno, von wo aus uns die Centovalli-Bahn nach Intragna brachte und die kleine...
Publiziert von
19. November 2009 um 18:31
(Fotos:3)
Locarnese | T3 |
28 Mai 05
|

Nach der traumhaften Nacht in Bordei sind wir recht bald aufgestanden. Das Valle Bordei ist zwar prinzipiell recht schattig gelegen, im Tessin können die Temperaturen aber schon früh in die Höhe schnellen und 726 m sind ein recht niedriger Ausgangspunkt.
Man wandert zunächst über eine Forststraße aus dem Dorf heraus, biegt...
Publiziert von
19. November 2009 um 18:31
(Fotos:6)
Bellinzonese | T4+ |
15 Aug 01
|
Nach der langen Etappe gestern, war ich froh, dass heute weit weniger auf dem Programm stand. Zunächst geht es hinab ins Val Pontirone. Man kann natürlich der Straße entlang absteigen, die von der Alpe di Cava ins Tal führt. Es bietet sich jedoch an bald unterhalb der Alpgebäude (2005 m), die Abkürzungen anzunehmen und so...
Publiziert von
22. November 2009 um 00:33
Bellinzonese | T3+ |
16 Aug 01
|
Konsequenterweise kann man die Süd-Nord-Durchquerung mit den weiteren Etappen via Passo del Laghetto zur Capanna Adula UTOE oder CAS fortsetzen und dann weiter bis zum Rif. Michaela Motterascio in die Greina wandern, womit man das Tessin dann verlässt.
Da ich diese Strecken schon kannte, wollte ich diese Tour mit einem Gipfel...
Publiziert von
22. November 2009 um 00:33
Bellinzonese | T4 I |
6 Apr 07
|

Der Sassariente ist ein eigenartiger Berg. Als Kind hat er mich von Süden her als steiler Felszahn mehr als nur fasziniert und war für mich der Inbegriff der Unbesteigbarkeit. Viele Jahre später stand ich auf dem Vogorno und von dort ragt er sehr unspektakulär aus dem Höhenzug hervor. Außerdem ist er gar nicht der höchste...
Publiziert von
23. November 2009 um 18:27
(Fotos:2)
South Africa | T3+ I |
5 Jan 10
|

Der Tafelberg oberhalb des Stadtkernes prägt das Bild der südafrikanischen Metropole Kapstadt und jeder Reisende möchte mindestens einmal hinauf. Da es angeblich 1000 Wege auf den Gipfel gibt, wobei man hier über den Begriff Weg mal diskutieren müsste, habe ich das inzwischen auch schon auf 6 verschiedenen Routen getan,...
Publiziert von
13. Januar 2010 um 17:49
(Fotos:12)
South Africa | T4- I |
2 Jan 10
|

In der Nähe von Kapstadt gibt es nicht nur den Tafelberg mit seinen Trabanten, sondern weit mehr zu entdecken. Ca. 40 km weiter östlich liegt der Helderberg. Das kleine Naturreservat lädt zu Spaziergängen und Tierbeobachtungen ein, darüber ragt eine Bergkette auf, die vor allem von Stellenbosch und von Sommerset Wes...
Publiziert von
17. Januar 2010 um 15:33
(Fotos:15)
South Africa | T2 |
26 Dez 09
|

In den Cederbergen gibt es viele Highlights, neben dem Wolfberg Arch ist aber das Maltese Cross unbestritten das Wahrzeichen der Gegend. Dieser knapp 20 Meter hohe Felsen, der auf so wundersame Weise als einziger in einem recht weiten Kreis stehen geblieben ist, vermag immer wieder neu zu faszinieren. Man schaue sich das Bild...
Publiziert von
19. Januar 2010 um 17:48
(Fotos:8)
South Africa | T3 |
21 Dez 09
|

An der Gardenroute gibt es viele schöne Wanderungen. Ein leichte Wanderung, die man in gut 4 Stunden inkl. Pausen schaffen kann, ist der Kranshoek Coast Hiking Trail. Er beginnt an einem Parkplatz, der mit Bänken und Tischen und sogar einer Toilette ausgestattet ist. Rechts unten verläuft ein Bächlein, das sich...
Publiziert von
20. Januar 2010 um 17:20
(Fotos:12)
South Africa | T4- II |
9 Jan 96
|

Es liegt schon viele Jahre zurück, anlässlich meines Südafrikabesuches 2009/2010 wollte ich aber die Ergänzung zur Wanderung auf das Maltese Cross (1412 m) nicht vergessen.
Wenn man das Maltese Cross erreicht hat (siehe entsprechenden Tourbericht), wandert man links am Kreuz vorbei in eine flache Ebene, die oft etwas...
Publiziert von
2. Februar 2010 um 16:33
(Fotos:10)
Locarnese | T2 |
22 Mai 10
|

Der diesjährige Season Opener führte uns ins Herzen des Tessin. Mit dem Bus ging es los um 12.05 Uhr ab Locarno Stazione. Nach gut einer Stunde erreichten wir bei strahlendem Sonnenschein und gut 25 Grad Comologno (1085 m), welches sich in die steilen Hänge des Onsernonetales schmiegt. Schnell waren die letzten Vorbereitungen...
Publiziert von
26. Mai 2010 um 19:10
(Fotos:5)
Locarnese | T4 |
24 Mai 10
|

Nach der ruhigen Nacht in der Locanda Zott brachen wir mit den ersten Sonnenstrahlen im Talboden auf. Man nimmt die Straße hinab nach Vergeletto. An einem Bauernhof noch vor der Brücke sollte ein Weg nach links abbiegen, welchen wir aber nicht ausmachen konnten. So überquert man die Brücke und erreicht ca. 500 m später die...
Publiziert von
26. Mai 2010 um 19:11
(Fotos:25)