Hikr » Ursula » Touren » Solothurn [x]

Ursula » Tourenberichte (mit Geodaten) (99)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Solothurn   T2  
14 Dez 19
bei Schlechtestwetterwarnung via Chamben zum Vorderen Hofbergli
Tatsächlich präsentiert sich das Wetter glücklicherweise halb so schlimm: leichter Regen zwar zu Beginn (was uns die Pelerinen überziehen lässt), kein Wind auf dem Schluchtweg, zwar erstaunlich viel Schnee ob Hinterem Hofbergli, Wind beim Chambenbänkli (doch nicht mehr als wir gelegentlich auch schon „genossen“ haben)...
Publiziert von Felix 17. Dezember 2019 um 20:37 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
24 Dez 19
unten Regen, oben Schnee und Wind - wieder kein Sonnenaufgang auf dem Balmfluechöpfli
Die Meteos liessen es erwarten: auch dieses Jahr fand der Sonnenaufgang am Morgen des Heiligabends anlässlich der traditionellen Kampfwanderertour nicht statt - die Details sind untenstehend nachzulesen … Wir starten wie üblich um 6.30 Uhr im Dunkeln, mit Stirnlampen ausgerüstet, beim Reservoir ob Oberrüttenen -...
Publiziert von Felix 26. Dezember 2019 um 20:17 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
21 Jan 20
Stelli - Höchi Flue - Schwengiflüeli; Rundwanderung ab Holderbank
Vor sieben Jahren wollten erstmals das von Kopfsalat als bedeutend beschriebene Panorama auf Schwengiflüeli bewundern - daraus wurde nichts: auf der gesamten Route marschierten wir im oder unterm Nebel, die Aussicht vom Flüeli aus konnten wir uns nur anhand der Panoramatafel vorstellen … Unter einer Nebeldecke (!)...
Publiziert von Felix 30. Januar 2020 um 17:26 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
17 Feb 19
vom Roggen zur Alp
Auch wenn zu Beginn und am Ende kaum Schnee liegt, geht doch die bei schönem Sonnenschein durchgeführte Wanderung über den Roggen gut als Winterwanderung durch. Dafür starten wir beim Bahnhof Oensingen, laufen durchs Dorf hoch zum idyllischen Schlosspark, und schreiten mit gebührender Ehrfurcht vor dem...
Publiziert von Felix 20. Februar 2020 um 21:32 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
23 Feb 19
Chamben - zwischen Frühling und Winter
Bei ganztägig schönem Wetter (mit viel blauem Himmel) macht sich ein Hikr-Quartett auf die von uns so geschätzte Chambenrunde - heute vom Grün der Wiesen ob Günsberg in den Schnee vom Niederwiler Stierenberg über die Chambenflüe. Ab Günsberg wandern wir über den Längacker hinauf zur Bushaltestelle...
Publiziert von Felix 28. Februar 2020 um 13:15 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Solothurn   T3+  
15 Mär 20
Tüfelsschlucht - Allerheiligenberg - Gwidemflue - Belchenflue - Ruchen
Sonnig gestaltet sich unsere heutige Bergwanderung (auch wenn wir in der Schlucht doch länger im Schatten unterwegs sind) ab Hägendorf; auf bestbekannten Wegen schreiten wir ab Hägendorf dem Cholersbach entlang hinein in die Tüfelsschlucht. Viel Wasser führt heute der Bach - und kreiert entsprechend zahlreiche hübsche...
Publiziert von Felix 22. März 2020 um 22:19 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
13 Mär 19
Holzflue und Bisecht zum Zweiten
Mitte März - und doch erleben wir heute Aprilwetter von seiner typischen Seite: mittelprächtige Wetterbedingungen wechseln ab mit trüb-feuchtem Wetter, Sonnenschein, Schneetreiben und farbig-sonnigen Abschnitten. In Balsthal, beim grossräumigen Forstwerkhof|Parkplatz Holzweg, beginnen wir unsere „unterhaltsame“...
Publiziert von Felix 3. April 2020 um 10:44 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
7 Mai 19
ein Hikr-Quartett auf der Hasenmatt
Das Hikr-Quartett zieht bei recht freundlichem Wetter von Lommiswil, Haltestelle Im Holz, los auf dem Saurierwegund ist sehr bald im Weg unterwegs; via P. 676 zieht dieser weit ausholend hoch zu unserem ersten Ziel. Von P. 711 aus ergibt sich (wie auch von der Besucherterrasse aus) ein guter Einblick in die kaum...
Publiziert von Felix 15. Juni 2020 um 14:05 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
19 Mai 19
die Roggenflue - ist (beinahe) allwettertauglich
Zum 15. Male bin ich nun zur Roggenflue unterwegs; beide kennen wir die verschiedenen Zu- und Abstiege inzwischen sehr gut - heute wählen wir die Variante ab Thalbrücke, bei doch trüben Wetterverhältnissen, und werden dabei „unterstützt“ von zwei langjährigen guten Bergfreunden … Bezüglich dieser...
Publiziert von Felix 4. November 2020 um 21:23 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
4 Mai 21
mit viel Wind über die Chambenflüe
Windböen > 80 km|h sind auf den Chambenflüe prognostiziert, und wie wir dann, bei Sonnenschein und recht viel blauem Himmel ab Günsberg über den Längacker zu P. 707 und der Haltestelle Glutzenberg losziehen, sind wir erstaunt ob des beträchtlichen, starken Rauschens der Bäume - und können auch erkennen, wie sich die...
Publiziert von Felix 7. Mai 2021 um 13:45 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Solothurn   T3+  
5 Nov 19
Dilitschchopf via Couloir Hinter Weissenstein
Sonnige Abschnitte wechseln heute ab mit einiger Wolkenbildung, wie wir ab dem Parkplatz Wäberhüsli oberhalb Oberdorf Talstation losziehen. Via P. 702 schreiten wir auf dem Klusweg am Steinbruch Oberdorf vorbei zur WW-Gabelung; hier folgen wir demjenigen in die Chlus hinein. Bald einmal biegen wir rechterhand (eine Spur...
Publiziert von Felix 9. August 2021 um 21:13 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
13 Nov 21
via Chamben zum Raclette ins Vordere Hofbärgli - 2. Auflage
Zum zweiten Male sind wir (nach Dezember 2019) von Max ins Jägerhüttli zum Raclette eingeladen - und auch heute zeigt sich das Wetter nicht von seiner guten Seite …   Während der Anfahrt über die Linde zeigt sich der Himmel über uns blau, doch während des Hochfahrens nach Günsberg tauchen wir in den Nebel ein....
Publiziert von Felix 19. November 2021 um 22:11 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
5 Feb 20
leicht winterlich über die Roggenflue
Durch das am Rande des grünen Mittellandes gelegene - eher wenig erbauliche - Oensingen, marschieren wir vom Parkplatz beim Bahnhof zu P. 545 und Bluttrain | Neuweg; bei viel Sonnenschein. Hier, in den Wald eingetreten, geht’s nun steiler zur Sache; vorerst mit nur leichtem Schnee am Wegrand, steigen wir an zu einem...
Publiziert von Felix 18. Januar 2022 um 21:29 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
15 Jan 22
Thal, Januar 2022, 1: Wolfsschlucht - Probsteberg - Schönenberg - Scheltenmühle
Im Schatten, und bei noch leicht bedecktem Himmel, ziehen wir von der Haltestelle Herbetswil, Wolfsschlucht, los, überqueren die Dünnern und treten sogleich ein in die stets faszinierende Schlucht. Nach einem ersten Anstieg wird’s bereits leicht schneebedeckt und mit eisigen Gebilden am Bach oder an den Felsen bereichert....
Publiziert von Felix 19. Januar 2022 um 23:29 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
12 Feb 20
grün-weiss durch die Wolfschlucht - zum Güggel in weiss - grün hinunter nach Aedermannsdorf
Bei trüben Wetterverhältnissen, feucht und kühl, beginnen wir unsere Runde bei der Haltestelle Herbetswil, Wolfsschlucht, überschreiten die Dünnern und treten saftig-grün in die Schlucht ein. Obgleich auch die Sichtverhältnisse marginal sind, ist auch heute der Gang durch die Wolfsschlucht ein gefreuter; mit dem...
Publiziert von Felix 20. Januar 2022 um 21:33 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
16 Jan 22
Thal, Januar 2022, 2: Hohe Winde - Güggel - Aedermannsdorf
In der Morgenfrische, im Schatten, laufen wir nach dem Frühstück im Restaurant Scheltenmühle los, und steigen - dem WW folgend - gleich an bis zu P. 791. Am Weiher und den zahlreichen Tieren des Hofes auf Marchstei vorbei bewegen wir uns nun auf ruppiger, teils arg überdüngter Strecke hoch bis zur Kantonsgrenze (die...
Publiziert von Felix 3. Februar 2022 um 20:22 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
11 Mär 20
via Jakobsleiter und Blüemlismatt zur Schlosshöchi
BeimParkplatz nahe P. 450, bei der Kirche Egerkingen, beginnen wir unsere Rundwanderung bei stark bedecktem Himmel. Sogleich streben wir dem Einstieg zur Jakobsleiter zu; im hier verbreiteten Buchswald steigen wir auf der schönen Weganlage hoch zum Schattenhäuschen - mit erstem Tiefblick auf Kirche und Dorf sowie Ausblick ins...
Publiziert von Felix 20. Februar 2022 um 19:41 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
23 Feb 22
Drachenhöhle Belchenflue - mit Besuch der Gwidemflue
Wenig oberhalb von Hägendorf, nahe P. 624, Schlössli, stellen wir die PWs auf einem grösseren Parkplatz ab und marschieren durch die felsige und leicht bewaldete Enge des Rickenbaches nach P. 645 auf die offenen Flächen von Fasiswald. Auf P. 682 halten wir nach rechts und steigen über sehr nasses Wiesland höher bis zum...
Publiziert von Felix 28. Februar 2022 um 23:49 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Solothurn   T4- II  
19 Feb 22
Überschreitung Roggenflue - von Thalbrücke nach Egerkingen
Zu Beginn zwar etwas kühl, doch vorwiegend sonnig mit vormittäglich dichterer Bewölkung, sind die äusseren Bedingungen beim Start beim Bahnhof (Balsthal) Thalbrücke; Feli gesellt sich beim Parkplatz vor dem Einsetzen des Aufstieges hinzu. An der Burg Alt Falkenstein und dem Reservoir vorbei zieht der BWW mal moderat,...
Publiziert von Felix 14. März 2022 um 21:36 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Solothurn    
27 Mär 22
Clubwägli - Heereloch - Balmfluechöpfli - Röti - Weissenstein - Stigelos - Rundloch
Bei Fallern, unmittelbar eingangs Walds, stellen wir die PWs ab und marschieren an der orografisch linken Seite des Chesselbaches auf einer direkt dem Bach entlangführenden Spur hoch bis zu einem Übergang zur Zufahrtstrasse zum Forsthaus. Hier findet sich (leicht unscheinbar) der Einstieg ins Clubwägli (neu nicht...
Publiziert von Felix 29. März 2022 um 21:32 (Fotos:39 | Geodaten:1)