Hikr » Seeger » Touren » Schweiz [x]

Seeger » Tourenberichte (426)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 29
Locarnese   T3  
29 Dez 11
Vallemaggia: Someo – Scep – Bignasco oder der Duft des Herbstes Ende Dezember 2011
Da hab ich mal gestaunt: Eine blühende Rose im Garten. Das zwischen Weihnachten und Neujahr. Ach ja, hätte es beinahe vergessen zu schreiben: Im Tessin. Typische Nordföhnlage über Wochen hinweg. Bis auf 1200m kein Schnee. 6 – 8°C Tagestemperatur. Nichts hält mich zurück. Weder der lädierte Ellbogen, das fehlende...
Publiziert von Seeger 29. Dezember 2011 um 22:59 (Fotos:23 | Kommentare:6)
Okt 30
Appenzell   T2  
30 Okt 11
Alpstein: Die Versuchung, den Fälensee zu fotographieren
Für einmal steht die Tourenbeschreibung nicht im Mittelpunkt. Zum einen, weil zig-dutzende Berichte vorliegen, zum andern steht der Schwerpunkt auf Fotos. Unüblich bei mir (gell jonas*). Doch ist mir etwas Umwerfendes vor die Linse gekommen und hat alle guten Vorsätze, auf einen Bericht zu verzichten, mit einem Schlag zunichte...
Publiziert von Seeger 30. Oktober 2011 um 14:30 (Fotos:14 | Kommentare:11)
Sep 28
Glarus   T2  
28 Sep 11
Der Braunwald – Panoramaweg: Leichte Wanderung in fantastischer Glarner Bergkulisse
Vom Talboden des „Zigerschlitz“ aus ist es nicht möglich, die Sonnenterrasse von Braunwald im Entferntesten zu erahnen. Zu steil sind die Flanken. Mit etwas Glück sind die Gipfel des Eggstocks (Klettersteige ab Gumen), welcher Braunwald rund 1200m überragt, zu sehen. Dabei ist dieses Gebiet bestens erschlossen und vor allem...
Publiziert von Seeger 28. September 2011 um 23:39 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Sep 25
Appenzell   T3  
25 Sep 11
Alpstein: Vom Hohen Kasten entlang der Kantonsgrenze AI – SG zum Roslenfirst
Die letzte Kette des Alpstein türmt sich 1500m über dem Rheintal auf. Dass dazu noch ein mittelschwerer Weg sich teils über, teils nordseitig in den Flanken durchschlängelt, grenzt ans Unfassbare. Ausser dem alpinen Weg über den Roslenfirst ist der Weg ausgezeichnet unterhalten und wrw-markiert. Da wir einen Massenandrang im...
Publiziert von Seeger 25. September 2011 um 23:35 (Fotos:19 | Kommentare:4)
Sep 14
Locarnese   T4  
14 Sep 11
Vallemaggia: Capanna Masnee – Madom da Sgiöf – Cima da Nimi (VAVM 2) und supplement Cima di Aiarlo
Nach der ähnlichen Tour wie die Reko von vergangener Woche hierübernachte ich wieder bestens in der Capanna Masnee 2063m, nachdem ich wieder einmalals Hüttenwart ad interim für eine muntere Gruppe der SAC-Sektion St. Gallen gekocht habe. Ich begleite sie über den Passo Deva 2036m (T2) zum Madom da Sgiöf 2264m (T3)....
Publiziert von Seeger 15. September 2011 um 00:17 (Fotos:29 | Kommentare:6)
Sep 9
Locarnese   T5  
9 Sep 11
Val d’Osura: Route 1409b – HEUREKA
basodino und ich machten gut vorbereitet die Route 1409b aus dem SAC-Clubführer Tessin von Giuseppe Brenna. Hierund Hier. Von der Capanna d’Osula aus sahen wir eine Schneise durch den Rücken gegen den Pt. 2074 links der Cima di Cuascia aufsteigen. Ich behauptete, dass der Weg dort durchgehe. Unmöglich, die Route 1409b ist im...
Publiziert von Seeger 9. September 2011 um 23:52 (Fotos:16 | Kommentare:6)
Sep 7
Locarnese   T4  
7 Sep 11
VAVM 3 – von Bignasco (Valmaggia) nach Brione (Val Verzasca)
Eine riesige Bergkette trennt das Vallemaggia vom Valle d’Osura (Seitental des Val Verzasca). Das Vallemaggia überragt sie rund 2000m. 1700m sind es auf der Verzascaseite. Zu vergleichen mit dem Piz Morteratsch vom Talgrund des Engadins aus gemessen! So auch der Alpine Charakter der VAVM (Via Alta Valle Maggia), welche sich auf...
Publiziert von Seeger 8. September 2011 um 10:49 (Fotos:53 | Kommentare:12)
Sep 3
Bellinzonese   T4  
3 Sep 11
Il "Sentiero degli Stambecchi", bis
L'avevo fatto l'anno scorso con Seeger, mi aveva fatto piangere di commozione. Ma Rita non aveva potuto venire. Così chiedo ad Andreas se è disposto ad accompagnarci nuovamente: risposta affermativa. Al gruppo si unisce anche Pietro, anche lui, come Rita, alla prima esperienza su di un percorso di questo tipo. Partiamo alle...
Publiziert von UpTheHill 19. September 2011 um 14:27 (Fotos:16 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Aug 28
Davos   T2  
28 Aug 11
Besuch bei Max in der Seetalhütte
Was delta seine Gletscher, sind für mich die Besuche der sektionseigenen Hütten. Ein echter Kontakt besteht aus persönlichem Treffen. Seetal-Max besuche ich gerne. Doch wird es eines der letzten Besuche auf der Seetal-Hütte sein. In wenigen Wochen wird Max nach 50ig-jähriger Hüttenbewartung die Schlüssel abgeben. Eine Ära...
Publiziert von Seeger 28. August 2011 um 21:43 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Aug 20
Locarnese   T3+  
20 Aug 11
Passo Gagnone – auf dem 700°Trekking von Frasco (Val Verzasca) nach Personico (Leventina)
Er wollte ihn schon lange mit mir erleben. Das heisst upthehill (mit seiner sympathischen Gemahlin) den leichtesten Pass vom oberen Val Verzasca ins Val Leventina. Vor 20 Jahren wurde dieser in den 700°Trekking als wichtiges Puzzle eingefügt und somit neu markiert und verbessert. Bestens unterhalten. Vorbildliches Beispiel, die...
Publiziert von Seeger 21. August 2011 um 15:11 (Fotos:27 | Kommentare:7)
Bellinzonese   T3  
20 Aug 11
Tra Verzasca e Leventina, giorno 2, dalla capanna Efra a Personico
Secondo giorno di escursione... Siamo gli ultimi a lasciare la capanna Efra alle 8:30, dopo aver rigovernato, pulito e chiuso. Capanna splendida, un vero gioiellino delle montagne. Gli altri 4 gitanti hanno rinunciato a terminare la VAV per paura di possibili temporali, e hanno deciso di rientrare direttamente a Frasco: si sono...
Publiziert von UpTheHill 5. September 2011 um 21:08 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 19
Locarnese   T2  
19 Aug 11
Tra Verzasca e Leventina, giorno 1, da Frasco alla capanna Efra
Una due giorni tra Verzasca e Leventina, pianificata da lungo tempo... Partiamo in tre (Seeger, Rita ed io) da Frasco alle 10:30, e saliamo senza fretta verso la capanna. Andreas aveva ponzato di salire all'alpe Costa, poi in traverso andare alla capanna, ma si è sovvenuto che probabilmente c'è un tratto esposto e difficile...
Publiziert von UpTheHill 2. September 2011 um 15:13 (Fotos:17 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 13
Locarnese   T6 II  
13 Aug 11
1409b: Cap. Osola - P. 2074 - Coglio
Als ich vor einigen Wochen im hikr las, dass Andreas Seeger die 1409b versuchen möchte, klinkte ich mich gleich ein und war sehr erfreut, dass es so zu einer ersten gemeinsamen Tour kam. Dass dies allerdings eine Tour würde, die man besser angeht, wenn man sich schon gut kennt, als dass man mit einem Fremden unterwegs ist, sei...
Publiziert von basodino 14. August 2011 um 23:18 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Locarnese   T5  
13 Aug 11
Vom Val d’Osura (Valle Verzasca) ins Val di Coglio (Valle Maggia) – da muss man bekloppt sein!
Beim Besuch der Capanna Osola machte ich einen Abstecher in die orographisch rechte Flanke nach Cort di Scarlarisc hiermit dem Ziel, die ominöse Route 1409b aus dem SAC Clubführer Tessiner Alpen 2 (Giuseppe Brenna) ausfindig zu machen: "Aus dem Val d’Osura erfolgt der Aufstieg in ausserordentlich wildem, unübersichtlichem...
Publiziert von Seeger 14. August 2011 um 23:18 (Fotos:11 | Kommentare:14)
Aug 11
Locarnese   T3  
11 Aug 11
Capanna Alpe Fiorasca – Hüttenwart ad interim
Eine viertägige Tour der Senioren des SAC St. Gallen im Val Bavona/ Val Lavizzara war angesagt. Die Wanderleiterin und ich rekognoszierten in zwei Etappen: Roseto – Bocchetta Fornasel – Capanna Piano delle Creste – Bocchetta della Crosa – Calnegia – Foroglio hierund nach der Übernachtung im Hotel della Posta in...
Publiziert von Seeger 11. August 2011 um 21:37 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Jul 29
Locarnese   T3+  
29 Jul 11
Bavona Klassiker : Solögna – Antabia – Calnegia mit „Fleur“
Fleur heisst die sympathische Vierbeiner-Dame, welche unsere Tour begleitet. Oder auch umgekehrt: Wir begleiten sie. Über die vielen Blockfeldern wird sie von ihren wackeren Herrchen und Frauchen wohl getragen. Doch unermüdlich und konstant, schnuppernd die Schnauze am Boden, geht sie an der Leine und hat offensichtlich viel zu...
Publiziert von Seeger 31. Juli 2011 um 18:57 (Fotos:35 | Kommentare:6)
Jul 24
Locarnese   T4  
24 Jul 11
Vallone dei Russi – einsames Refugium
Giuseppe Brenna beschreibt treffend im SAC-Clubführer, Tessiner Alpen Nr. 2, in der Headline von Route 1380 (Punta di Spluga über den SSE-Grat): „Vallone dei Russi und Costa dei Russi sind Eigennamen, deren Ursprung in die Zeitepoche zurückgeht, da die österreichisch/russisch/ungarischen Truppen bis ins Valle Maggia...
Publiziert von Seeger 25. Juli 2011 um 14:32 (Fotos:21)
Jul 21
Locarnese   T4  
21 Jul 11
Monte Zucchero con Zucchero - D I E Sektionstour !!!
Geplant war die Sektionstour des SAC St. Gallen einen Tag zuvor. Aber – oh Schreck – genau an diesem Tag fiel in Locarno 100 mm Regen, in den Tälern sogar mehr. Der Zucchero bekam Zucchero! Schnee bis auf 2200m hinab. Nomen est Omen. So taten wir gut daran, diese Tour um einen Tag zu verschieben und erlebten Val d’Osura und...
Publiziert von Seeger 21. Juli 2011 um 23:08 (Fotos:27 | Kommentare:14)
Jul 10
Locarnese   T4  
10 Jul 11
Val d’Osura – bestechender Abstecher auf Cort di Scarlarisc
Zum x-ten Mal besuche ich die Capanna Alpe d’Osura. Zur Rekognoszierung. Aber da wäre noch die Möglichkeit, die ehemalige Alp und heutige Jagdhütte auf Cort di Scarlarisc zu besuchen. Sozusagen als Dreingabe. Um es vorweg zu nehmen – es war ein Highlight! Ganz nach meinem Gusto. Start beim Parkplatz Arnased 1020m und nach...
Publiziert von Seeger 11. Juli 2011 um 02:16 (Fotos:21 | Kommentare:5)
Jul 7
Locarnese   T3+  
7 Jul 11
Val Bavona - Alpe Fiorasca - Val Lavizzara
Ein leichter Übergang verbindet das Val Bavona direkt mit dem Val Lavizzara: Die Bochetta di Fiorasca Nord. Ein T3. Kaum zu glauben bei diesen fast senkrechten Wänden, welche das Val Bavona flankieren. Einfach geniale Wegführung und Überwindung der Felswände mittels Steintreppenanlagen in der Grösse von Häusern. Aus zwei...
Publiziert von Seeger 7. Juli 2011 um 23:01 (Fotos:28 | Kommentare:14)