Hikr » Rhabarber » Touren » Schweiz [x]

Rhabarber » Tourenberichte (117)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 25
Uri   T2  
23 Aug 15
Von Urigen nach Muotathal
Eigentlich wäre heute die Schächentaler Windgällen auf dem Programm gewesen. Die Wetterprognosen liessen uns aber zweifeln. Als beim Morgenessen auch noch Wolken im Westen auftauchten, änderten wir unser Programm. Zu unrecht, wie wir feststellen mussten. Aber nachher ist man eben immer klüger. Statt in Richtung Klausenpass...
Publiziert von Rhabarber 25. August 2015 um 21:04 (Fotos:10)
Aug 24
Uri   T4-  
22 Aug 15
Über den Glatten ins Schächental
Karstlandschaften sind immer etwas besonderes und ich bin auch immer wieder fasziniert, wie schnell man hier die Orientierung verlieren kann. Aber von der Glattalp bis zum Firner Loch sind die blau-weissen Markierungen so üppig vorhanden, dass zumindest bei schönem Wetter die Wegfindung kein Problem darstellt. Sobald man...
Publiziert von Rhabarber 24. August 2015 um 21:49 (Fotos:17)
Schwyz   T4-  
21 Aug 15
Über den Mälchbärg zur Glattalphütte
Da die Anreise von Bern auf die Glattalp eine halbe Ewigkeit dauert und die Wartezeiten an der Talstation legendär lange sind, beschlossen wir schon am Vorabend anzureisen und in der Glattalphütte zu übernachten. So konnten wir am nächsten Morgen ohne Stress über den Glatten zum Klausenpass wandern. Der Normalaufstieg auf...
Publiziert von Rhabarber 24. August 2015 um 20:42 (Fotos:6 | Kommentare:5)
Aug 6
Frutigland   T4  
6 Aug 15
Via Fründenschnuer um den Oeschinensee
An einem Hitzetag benötigt man eine schattige Wanderung mit Bademöglichkeit. Beides bietet die Runde um den Oeschinensee, wenn man genug früh unterwegs ist. Zudem ist nun auch die Schwierigkeit stark reduziert worden, weil die Fründenschnuer in den letzten Jahren so ausgebaut wurde, dass sie nun schon fast blau-weiss markiert...
Publiziert von Rhabarber 6. August 2015 um 19:49 (Fotos:22)
Aug 2
Solothurn   T4 I  
2 Aug 15
Balmfluechöpfli über Hornpfad und Clubwägli
Wenn man nicht zu früh aufstehen und doch noch ein bisschen Bergtour machen will, ist das Balmfluechöpfli eine gute Wahl. Zudem haben wir den Hornpfad noch nicht ausprobiert und (zu meiner Schande) das Heereloch noch nie besucht. Höchste Zeit also, nach Solothurn zu fahren. Der Hornpfad wird seit den Berichten von Makubu...
Publiziert von Rhabarber 2. August 2015 um 18:07 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Aug 1
Saanenland   T4  
31 Jul 15
Übers Niesehorn nach Lauenen
Diese Tour ist eine zweifache Überschreitung. Einerseits von der Iffigenalp nach Lauenen und andererseits - weil es so schön auf dem Weg liegt - über das Niesehorn. Wegen technischer Probleme mit der Lokomotive wanderten wir eine Stunde später als vorgesehen auf der Iffigenalp los. Der allergrösste Teil der Mitreisenden...
Publiziert von Rhabarber 1. August 2015 um 11:10 (Fotos:31)
Jul 26
Jungfraugebiet   T3  
26 Jul 15
Tanzboden - Aussichtsplattform über dem Lauterbrunnental
Die Runde über den Tanzbödeli ist zwar eine steile Angelegenheit, führt aber alles auf Bergwegen zu einem einmaligen Aussichtspunkt hoch über dem hinteren Lauterbrunnental. Zudem lässt sich auch das Berghotel Obersteinberg besuchen. Von Gimmelwald folgt man dem Bergweg hinunter ins Sefinental. Beim Pt. 1259 überquert man...
Publiziert von Rhabarber 26. Juli 2015 um 21:43 (Fotos:14)
Jul 22
Berner Voralpen   T6 II  
22 Jul 15
Gantrisch - Ochsen
Die Vielfältigkeit der Region Gurnigel - Gantrisch fasziniert immer wieder. Vom gemütlichen Spaziergang bis zu Wänden in die sich nur jfk wagt ist hier alles zu finden. Heute wollte ich einmal den oberen Teil der Skala ausprobieren. Da aber ab 14 Uhr Gewitter angesagt waren, musste es etwas Kurzes sein. Meine Wahl fiel auf den...
Publiziert von Rhabarber 22. Juli 2015 um 23:07 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Mai 24
Neuenburg   T3+  
24 Mai 15
Über den Sentier du Réservoir zum Creux du Van
So spektakulär wie der Creux du Van auch ist, von seinen Zustiegen ist nur die Route über den Dos d’Ane wirklich spannend. Heute wollten wir noch die Variante über den Chemin du Réservoir ausprobieren. Um es vorweg zu nehmen, dieser Weg ist ebenfalls äusserst lohnenswert. Er ist aber zugleich auch der längste Weg zum Creux...
Publiziert von Rhabarber 24. Mai 2015 um 20:53 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Mai 14
Simmental   T3  
14 Mai 15
Übers Bäderhorn nach Boltigen
Das Bäderhorn ist vor allem im Winter ein beliebter Tourenberg. Er hat aber auch im Sommer seinen Reiz und die Rundsicht ist grandios. Vom Jaunpass aus ist das Bäderhorn nicht zu übersehen. Zuerst geht es am Camping vorbei auf einer Asphaltstrasse bis Bäderberg. Von dort ereicht man rasch den Westgrat bei P. 1745. Nun folgt...
Publiziert von Rhabarber 14. Mai 2015 um 16:56 (Fotos:13)
Mai 10
Waadtländer Jura   T2  
10 Mai 15
La Dôle
La Dôle kenne ich zwar seit frühster Kindheit wegen der täglichen Rubrik auf DRS 1 "Das Wetter in der Schweiz" (gibt es diese eigentlich noch?). Bestiegen habe ich ihn aber bisher noch nie, da die Anreise aus der Deutschschweiz doch ziemlich weit ist. Heute wollten wir das aber ändern. Der Ausgangspunkt ist St. Cergue, hoch...
Publiziert von Rhabarber 10. Mai 2015 um 21:38 (Fotos:23)
Apr 19
Aargau   T5 II  
19 Apr 15
Über den Ostgrat auf die Wasserflue
Wenn es im Kanton AG schon eine T5-Tour gibt, dann muss man diese doch einmal ausprobieren. Weil der Ostgrat alleine ein wenig zu kurz ist, stiegen wir zuerst noch über die Ruine Königstein auf die Egg. Es gibt Wanderungen, welche auf Hikr zeitweise stark in Mode sind und dann plötzlich kaum mehr dokumentiert werden. Dazu...
Publiziert von Rhabarber 19. April 2015 um 20:22 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Mär 14
Solothurn   T3+  
14 Mär 15
Gratwandern zwischen Olten und Langenbruck
Sobald es im Mittelland wieder Frühling wird, zieht es uns in den Jura zur Vorbereitung der nächsten Sommersaison. Das Ziel heute war es, möglichst viel auf Graten zu laufen, da man hier die Frühlingssonne am Besten ausnutzen konnte. Dies ist uns mit dieser Tour definitiv gelungen. Von der Busstation «Trimbach, Eisenbahn»...
Publiziert von Rhabarber 14. März 2015 um 21:24 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Feb 22
Berner Jura   T3  
22 Feb 15
Den Felsen entlang auf den Bözingenberg
Es gibt nicht mehr viele Erhebungen im westlichen Mittelland, auf welchen ich noch nicht gestanden bin. Der Bötzingenberg war einer davon. Der Grund lag in seinen mässig interessanten Auf- und Abstiegen. Auf Hikr gibt es gerade einmal vier Berichte von drei Besteigungen. An der grandiosen Aussicht kann es jedenfalls nicht...
Publiziert von Rhabarber 22. Februar 2015 um 18:13 (Fotos:6)
Dez 23
Simmental   T4+ III  
23 Dez 14
Über die Simmenfluh
Welch ein Unterschied: Vor einem guten Jahr machte ich eine Winterbesteigung des Sunnighorns im tiefsten Winter und heute dasselbe im T-Shirt! Der Aufstieg durch die Simmenfluh ist eigentlich eine tolle Tour für die kalte Jahreszeit, da sie südexponiert ist. Aber im Schatten des Niesens brauchte man heute rund 500 Höhenmeter um...
Publiziert von Rhabarber 23. Dezember 2014 um 19:37 (Fotos:17)
Nov 30
Solothurn   T3 I  
30 Nov 14
Über die Geissflue auf den Dilitschchopf
Nach einer Woche im Nebel nur möglichst schnell an die Sonne. SF Meteo empfahl den Jura. Deshalb fuhren wir nach Oberdorf und stiegen hinauf zur Geissflue, wo wir hofften möglichst rasch aus dem Nebel zu kommen. Tatsächlich war beim Chänzeli genau die Nebelobergrenze. Ab dort war T-Shirt-Wetter. Zwar schien die Sonne nicht...
Publiziert von Rhabarber 30. November 2014 um 19:39 (Fotos:17)
Nov 8
Berner Voralpen   T3  
8 Nov 14
Von Beatenberg auf die Bire
Wegen des Schnees der letzten Woche wählten wir heute eine Wanderung, die ausnahmslos südseitig verläuft und nicht allzu hoch hinauf geht. Dies trifft alles auf die Bire zu. Vorallem aber ist sie ein spektakulärer Felszahn, der über eine Folge von Holztreppen bestiegen wird. Diese Treppen wurden gemäss Kopfsalat dieses...
Publiziert von Rhabarber 8. November 2014 um 20:44 (Fotos:16)
Nov 3
Nidwalden   T4  
2 Nov 14
Buochserhorn via Gitzitritt
Als ich einmal im Winter auf dem Buochserhorn war, betrachtete ich die Rätzelen und beschloss im Sommer wiederzukommen um diese zu traversieren. Dies ist inzwischen schon fast zwei Jahre her. Der Bericht von chaeppi erinnerte mich aber wieder daran. Doch der Aufstieg von Niederrickenbach erschien mir als zu wenig interessant,...
Publiziert von Rhabarber 3. November 2014 um 20:53 (Fotos:23)
Okt 19
Prättigau   T5 I  
19 Okt 14
Überschreitung Jägglisch Horn - Rätschenhorn
Diese Wanderung wollten wir schon letztes Jahr unternehmen. Heute, am letzten Betriebstag der Madrisabahn konnten wir das Projekt endlich durchführen. Der morgendliche Aufstieg von St. Antönien zum Jeglisch Horn kann man zu dieser Jahreszeit fast vollständig im Schatten machen, was den Flüssigkeitsverlust in Grenzen hält....
Publiziert von Rhabarber 19. Oktober 2014 um 22:34 (Fotos:15)
Prättigau   T3  
18 Okt 14
Chüenihorn
Das Prättigau ist von uns aus so weit weg, dass man für eine längere Tour bereits am Vortag anreisen muss. So geschehen für unsere Überschreitung Jägglisch Horn - Rätschenhorn. Um den Anreisetag dennoch gut zu nutzen, entschieden wir uns die eher kurze Tour auf das Chüenihorn, um dann noch ein wenig dem Nordgrat zu folgen....
Publiziert von Rhabarber 19. Oktober 2014 um 22:04 (Fotos:9)