Über die Simmenfluh
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Welch ein Unterschied: Vor einem guten Jahr machte ich eine
Winterbesteigung des Sunnighorns im tiefsten Winter und heute dasselbe im T-Shirt! Der Aufstieg durch die Simmenfluh ist eigentlich eine tolle Tour für die kalte Jahreszeit, da sie südexponiert ist. Aber im Schatten des Niesens brauchte man heute rund 500 Höhenmeter um an die Sonne zu kommen, was uns wegen des warmen Windes nicht weiter störte.
Die Tour auf das
Simmenfluh - Sunnighorn ist hier schon unzählige Male beschrieben worden. Deshalb halte ich mich kurz. Eine ideale Einstiegstour für Alpinneulinge und gute Übung alle anderen, besonders wenn man das Metall am Fels meidet. Heute kletterte ich erstmals direkt vom Grippelisattel auf den Gipfel. Deshalb auch die Bewertung mit Kletterschwierigkeit III. Auf dem Normalweg wird hingegen nur Trittsicherheit und und ein bisschen Schwindelfreiheit benötigt. Wer einmal vom Sattel auf den Gipfel geklettert ist, wird wohl in Zukunft den Bergweg nur noch zum Abstieg benutzen. Zuerst geht es recht einfach durch einen Riss hoch. Anschliessend hilft eine Kette bei einer Stelle mit fehlenden Griffen. Gegen den Gipfel hin werden dann die Tritte etwas kleiner. Aber für geübte Kletterer durchaus noch ohne Ausrüstung machbar.
Die zweite Premiere war das Hürleni, dessen Aufstieg ich bei meinem
letzten Versuch nicht gefunden habe. Die Lösung fand ich auf Hikr. Nach der Stelle, wo man auf dem Wanderweg Sunnighorn-Chrindi kurz abklettern muss, sofort wieder dem Grat entlang hochsteigen. Dies ist abenteuerlich bis mühselig. Zugewachsen und voller Totholz muss man zwischendurch in die Flanken ausweichen. Aber schliesslich standen wir vor dem Gipfelfelsen, der sogar eine alte Wegmarkierung aufweist. Oben eine schöne Aussicht, welche sich aber von den anderen Gipfel der Simmenfluh nicht gross unterscheidet. Nur dass man dort ohne Kratzer hochkommt!
Von der Chrindi wanderten wir gemütlich hinunter nach Erlenbach.

Die Tour auf das

Die zweite Premiere war das Hürleni, dessen Aufstieg ich bei meinem

Von der Chrindi wanderten wir gemütlich hinunter nach Erlenbach.
Tourengänger:
Rhabarber

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare