Sep 9
Bregenzerwald-Gebirge   T3+  
5 Sep 23
Von Faschina auf den ungewöhnlichen Annalper Stecken (2124 m)
Als ich den Annalper Stecken zum ersten Mal bewusst wahrgenommen habe – was schon einige Jährchen her ist – dachte ich, das Ding sieht mal komisch aus: wie ein schräg gestellter Eckzahn; ist sicher sehr schwierig, da hochzukommen und ganz sicher nichts für mich. Irgendwann bekam ich mit, dass es doch nicht allzu schwierig...
Publiziert von Murgl 9. September 2023 um 10:56 (Fotos:36 | Kommentare:8)
Aug 13
Ötztaler Alpen   T4  
11 Aug 23
Vorderer Schmied (3122 m) – aussichtsreicher Hausberg der Weißkugelhütte
Vorderer Schmied (3122 m) – aussichtsreicher Hausberg der Weißkugelhütte Auf den Vorderen Schmied führen ab der Weißkugelhütte ein westlicher und ein östlicher Steig. Der westliche ist etwas anspruchsvoller (T4), daher haben wir diesen für den Aufstieg gewählt. Bei strahlend blauem Himmel starten wir vom wunderbar...
Publiziert von Murgl 13. August 2023 um 19:40 (Fotos:20)
Aug 11
Ötztaler Alpen   T3  
10 Aug 23
Rundtour vom Wildmoos im Radurschltal über das Seekarjoch (2895 m) zum Hohenzollernhaus (2123 m)
Heute sollte also der Sommer zurückkehren und für das heutige Wandergebiet waren 13 Sonnenstunden angesagt. Nun ja, bis zum frühen Nachmittag wurden es immerhin etwa 13 Minuten. Start beim Parkplatz Wildmoos im Radurschltal. Hierhin gelangt man auf einer knapp 9 km langen Schotterstraße, die in einer Kurve kurz nach bzw. vor...
Publiziert von Murgl 11. August 2023 um 21:29 (Fotos:14)
Aug 9
Ötztaler Alpen   T3  
9 Aug 23
Von Nauders zum Schartlkopf (2808 m) und über „Ebene“ zurück
Die versprochene Rückkehr des Sommers wurde verschoben und wir suchen eine Tour, die auch bei bedecktem Himmel und kühlen Temperaturen reizvoll sein könnte. Auf unserem Zettel mit Touren im Raum Nauders/Reschen stand auch der Schartlkopf (2808 m). Zu dessen Besteigung konnten wir direkt von unserer Ferienwohnung unweit der...
Publiziert von Murgl 9. August 2023 um 21:20 (Fotos:15)
Sep 11
Lechquellengebirge   T3+  
4 Sep 22
Von Marul aufs Breithorn (2081 m) im Staffelfederkamm
Das Breithorn im Staffelfederkamm bei Raggal im großen Walsertal ist von zwei Seiten auf guten Steigen relativ leicht zu besteigen und bietet eine schöne Rundsicht. Besonders beeindruckend sind dabei die Rote Wand und der Nachbargipfel, die Kellaspitze. Ein Besuch ist sehr lohnend und man ist hier ziemlich alleine. „Von zwei...
Publiziert von Murgl 11. September 2022 um 20:59 (Fotos:26)
Aug 23
Lechtaler Alpen   T3+  
14 Aug 22
Von Pfafflar über die Kübelwände zum Imster Muttekopf (2774 m)
Der Imster Muttekopf bietet eine grandiose Aussicht, aber auch der Weg von Pfafflar durch Fundaistal dorthin ermöglicht schöne Ausblicke. Start im nur wenige Häuser umfassenden Pfafflar (1620 m). Etwa gegenüber dem Gasthaus geht fast versteckt (aber mit schönem Wegweiser) ein Steig in den Wald ab, der nach wenigen Metern auf...
Publiziert von Murgl 23. August 2022 um 20:46 (Fotos:27)
Aug 19
Lechtaler Alpen   T4-  
18 Aug 22
Einsame Runde von Mitteregg über Schlierewand, Sandegg und Abstecher zum Kalten Stein
Eine Tour mit vielen schönen, interessanten und abwechslungsreichen Ausblicken, meist auf schönem Steig und ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Auf der kompletten Tour sind wir keinen weiteren Wanderern begegnet. Start in Mitteregg, das als „Ende der Welt“ bezeichnet wird; dort gibt es einen kleinen Parkplatz (kostet nix)....
Publiziert von Murgl 19. August 2022 um 17:59 (Fotos:19)
Aug 15
Lechtaler Alpen   T3+  
11 Aug 22
Von Fallerschein durch üppiges Grünzeug zur Bschlaber und Mittleren Kreuzspitze (2496 m)
Wenn wir gewusst hätten, was uns im Leitental hinter Fallerschein erwartet, hätten wir diese Tour nicht in Angriff genommen. Aber einmal unterwegs wollten wir so schnell nicht umkehren. Falls jemand auch auf die Idee kommen sollte, die attraktiven Kreuzspitzen von Fallerschein aus zu besteigen, kann sich hiermit informieren, was...
Publiziert von Murgl 15. August 2022 um 19:44 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Jun 20
Allgäuer Alpen   T3  
11 Jun 22
Nur für Liebhaber: die Rauhenhalsalpe (1568 m)
Schon immer habe ich mich über den Kontrast in den Allgäuer Alpen gewundert, dass einerseits viele Wege und Steige geradezu überlaufen sind, während andererseits eine Reihe attraktiver und leicht erreichbarer Ziele sehr einsam ist. Das gilt z. B. für den Himmelschrofenzug oder für die Kegelköpfe und insbesondere den...
Publiziert von Murgl 20. Juni 2022 um 21:25 (Fotos:31)
Aug 28
Lechtaler Alpen   T3+  
20 Aug 21
Gramaiser Runde über Branntweinboden – Vordere Gufelalpe – Abstecher Bitterichsee und Alblitjoch
Eine der mindestens für meinen Geschmack landschaftlich richtig schönen Ecken in den Lechtalern ist das Gebiet oberhalb des Branntweinbodens hinter Gramais. Es bietet sich für eine Tagestour eine „Schlaufenrunde“ an, teilweise gleicher Hin- und Rückweg und im Hauptteil eine Rundtour. Start im hübschen Bergdorf Gramais...
Publiziert von Murgl 28. August 2021 um 21:16 (Fotos:26)
Aug 20
Lechtaler Alpen   T3+  
18 Aug 21
Pimig (2406 m) – vorgelagerter Grasberg im hinteren Lechtal
Nach einem wolkenverhangenen Vormittag mit geringfügigem Regen hatte der Wetterbericht zunehmende Aufhellungen und sonnige Abschnitte vorhergesagt. Wir entschlossen uns, den unweit unserer Ferienwohnung gelegenen Pimig (2406 m) zu besteigen, einen Grasberg mit teils sehr steilen Flanken. Gegen 11 Uhr starteten wir in Steeg (1124...
Publiziert von Murgl 20. August 2021 um 21:53 (Fotos:23)
Aug 17
Lechtaler Alpen   T3  
15 Aug 21
Einsame Runde über den Egger Muttekopf bei Bschlabs
Wenn man an einem sonnigen Sonntag Mitte August während 7 Stunden bei einer Bergtour keinen einzigen Wanderer trifft, muss man wohl an abgelegenen Orten unterwegs sein. Auf einer Runde von Bschlabs über die Orttenne, das Putzenjoch, den Egger Muttekopf und die Bortigscharte waren wir tatsächlich den ganzen Tag alleine in einem...
Publiziert von Murgl 17. August 2021 um 21:52 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Aug 16
Lechtaler Alpen   T4  
12 Aug 21
Kaisers – Kaiseralm – Kälberlahnzug – Klämmle – Kridlonscharte – Grieskopf – Kaiserjochhaus
Eine landschaftlich reizvolle, abwechslungsreiche Rundtour mit einem Abstecher zu einem leichten Gipfel. Vom Parkplatz im Kaisertal, ca. 1 km hinter Kaisers, geht es zunächst gemächlich auf einem Karrenweg zur Kaiseralpe (1689 m). Weiter ostwärts ins Kaisertal hinein; bald verschlankt sich der Weg zu einem schönen Steig, der...
Publiziert von Murgl 16. August 2021 um 20:27 (Fotos:23)
Aug 30
Verwallgruppe   T3  
21 Aug 20
Blankaseen - Kappler Joch - Edmund-Graf-Hütte – Schmalzgrubenscharte im Verwall
Die Rundtour von Kappl im Paznauntal über die Blankaseen, Kappler Joch, Edmund-Graf-Hütte und Schmalzgrubenjoch ist landschaftlich abwechslungsreich und sehr reizvoll. Die Steige sind sehr gut zu begehen und bieten keine Schwierigkeiten. Ich kann diese Tour bestens empfehlen. Wir starten direkt von unserer Ferienwohnung in...
Publiziert von Murgl 30. August 2020 um 11:09 (Fotos:22)
Aug 21
Silvretta   T4  
19 Aug 20
Einsame Rundtour Klostertal – Klosterpass – Obersilvretta – Rote Furka
Am Ende des Silvretta-Stausees gabeln sich zwei Täler: Links das Ochsental mit Vemuntgletscher und Ochsentaler Gletscher an seinem Ende – und mit der Wiesbadener Hütte, rechts das Klostertal, das weder größere Gletscher noch Einkehrmöglichkeit zu bieten hat. Doch auch das vermutlich viel weniger besuchte Klostertal ist...
Publiziert von Murgl 21. August 2020 um 19:54 (Fotos:23)
Aug 20
Samnaun-Gruppe   T4 I  
15 Aug 20
Hexenkopf (3035 m) in der Samnaungruppe
Ein etwas abseits gelegener Dreitausender der Samnaungruppe ist der Hexenkopf. Er steht im Schatten des viel besuchten Furgler, der die Dreitausendermarke ebenfalls knapp erreicht und einfacher zu besteigen und zu überschreiten ist. Von der Südseite bereitet die Besteigung des Hexenkopfs zwar auch keine nennenswerten Probleme,...
Publiziert von Murgl 20. August 2020 um 07:53 (Fotos:17)
Aug 17
Verwallgruppe   T3  
9 Aug 20
Vom Kopssee zum Valschavielkopf (2696 m)
Der Valschavielkopf ist der östlichste Gipfel des Madererkamms im Verwall. Er ist einfach zu besteigen und bietet eine umfassende Aussicht, hat aber ohne Hüttenübernachtung einen relativ langen Zustieg. Start an der Zeinisjochstaße, die zum Kops-Speichersee führt, unterhalb des Zeinisjochs unweit des Alpengasthofs...
Publiziert von Murgl 17. August 2020 um 17:23 (Fotos:24)
Sep 26
Silvretta   T4-  
18 Sep 19
Drei Tage Silvretta. 3. Silvrettahütte, Tällispitz, Klostertal, Saarbrücker Hütte, Bielerhöhe
Zwei abwechslungsreiche, ausgedehnte Touren von Gaschurn zur Tübinger Hütte und weiter über das Garnerajoch zur Silvrettahütte wurden am dritten Tourentag noch einmal getoppt. Dafür sorgte eine Wetterlage, wie sie einem hin und wieder im Herbst beschert wird: Täler in den Wolken und oben klare Luft. Die gestrige Störung hat...
Publiziert von Murgl 26. September 2019 um 09:55 (Fotos:40)
Sep 24
Silvretta   T3  
17 Sep 19
Drei Tage Silvretta. 2. Von der Tübinger Hütte über das Garnerajoch zur Silvrettahütte
Als wir der Hüttenwirtin auf ihre Frage nach unserem Ziel erzählen, dass wir zur Silvrettahütte wandern wollten – und zwar über das Garnerajoch –, macht sie ein nachdenkliches Gesicht. Ich frage, ob es da Schwierigkeiten gebe. Nein, das nicht, aber schon die kürzeste Route über das Plattenjoch erfordere 6-7 Stunden...
Publiziert von Murgl 24. September 2019 um 08:56 (Fotos:28)
Sep 22
Silvretta   T3  
16 Sep 19
Drei Tage Silvretta. 1. Von Gaschurn über den Schafbodenkopf (2391 m) zur Tübinger Hütte (2192 m)
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, zur Tübinger Hütte zu wandern; darunter mehrere Varianten vom Montafon aus. Wir starten nach Anfahrt aus dem Schwarzwald um 12 Uhr vom Parkplatz der Versettlabahn in Gaschurn. Vom südöstlichen Ende des großen Parkplatzes führt ein Sträßchen nach rechts zum Wald hinauf. Bei der ersten...
Publiziert von Murgl 22. September 2019 um 21:14 (Fotos:27)