Blankaseen - Kappler Joch - Edmund-Graf-Hütte – Schmalzgrubenscharte im Verwall
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Rundtour von Kappl im Paznauntal über die Blankaseen, Kappler Joch, Edmund-Graf-Hütte und Schmalzgrubenjoch ist landschaftlich abwechslungsreich und sehr reizvoll. Die Steige sind sehr gut zu begehen und bieten keine Schwierigkeiten. Ich kann diese Tour bestens empfehlen.
Wir starten direkt von unserer Ferienwohnung in Ortsteil Hof von Kappl auf ca. 1350 m Höhe. Auf der Straße hinauf nach links zum Ortsteil Stadlen und weiter bis kurz vor Oberhaus. An der Straße gibt es dort ein paar wenige Parkmöglichkeiten, wenn man sich erlaubt, die betreffenden Stellen nicht als Ausweichstellen zu interpretieren. Kurz vor Oberhaus geht rechts an einer Begrenzungsmauer ein Steig hinauf, der weiter oben auf einem Schotterweg mündet, auf der es anfangs in Kehren länger bergauf geht. Kurz vor der Durichalpe wird der Schotterweg schräg rechts verlassen, es geht auf einen grasigen Weg, der sich kurz danach in einen Steig verschmälert, auf dem man die Durrichalpe (1900 m) erreicht. Von hier gibt es einen schönen Blick auf die Samnaunberge.
(Kurz bevor man den Schotterweg verlässt, geht ein Steig nach Kappl ab, der in der aktuellen Kompass-Karte nicht eingetragen ist und vermutlich in den Ortsteil Unterbichl hinabführt. Ob es sich durchgängig um einen Steig handelt, weiß ich nicht; nach älteren Karten ist das der Fall.)
Von der Durichalpe auf schönem Steig durch Wiesen in nördliche Richtung hinauf, allmählich an den Blankabach heran, dann in einem etwas flachen Stück durch felsiges Gelände zum schönen dunklen unteren Blankasee (2405 m). An diesem vorbei einen Bergrücken hinauf und weiter oben eine Flanke querend links hinüber zum Kappler Joch (2672 m), wo einen jenseits viele helle Kalkberge der Lechtaler Alpen und dunkle Berggestalten der Verwaller Rendl-Gruppe begrüßen – ein schöner Kontrast (2 ½ Stunden von Kappl-Hof). Auch das nächste Ziel, die Endmund-Graf-Hütte (2408 m) ist von dort bereits zu sehen; wir sind in weiteren 25 Minuten dort angelangt.
Auf sehr gut angelegtem Steig geht es nun süd- bis südwestwärts zum schön gelegenen Schmalzgrubensee (2558 m) – wieder ein sehr reizvoller Ort. Weiter zur Schmalzgrubenscharte (2697m) hinüber und dort auf dem Kieler Weg hinab. Wir kürzen ab der Abzweigung zum Alpengasthof Dias links ab und wandern weglos ein längeres Stück über Matten und gemähte Wiesen links des Rauhen Bachs ab, um etwas flotter als auf anderen Wegen, zuletzt auf dem Steig Nr. 6 wieder den Ortsteil Oberhaus zu erreichen.
Wir starten direkt von unserer Ferienwohnung in Ortsteil Hof von Kappl auf ca. 1350 m Höhe. Auf der Straße hinauf nach links zum Ortsteil Stadlen und weiter bis kurz vor Oberhaus. An der Straße gibt es dort ein paar wenige Parkmöglichkeiten, wenn man sich erlaubt, die betreffenden Stellen nicht als Ausweichstellen zu interpretieren. Kurz vor Oberhaus geht rechts an einer Begrenzungsmauer ein Steig hinauf, der weiter oben auf einem Schotterweg mündet, auf der es anfangs in Kehren länger bergauf geht. Kurz vor der Durichalpe wird der Schotterweg schräg rechts verlassen, es geht auf einen grasigen Weg, der sich kurz danach in einen Steig verschmälert, auf dem man die Durrichalpe (1900 m) erreicht. Von hier gibt es einen schönen Blick auf die Samnaunberge.
(Kurz bevor man den Schotterweg verlässt, geht ein Steig nach Kappl ab, der in der aktuellen Kompass-Karte nicht eingetragen ist und vermutlich in den Ortsteil Unterbichl hinabführt. Ob es sich durchgängig um einen Steig handelt, weiß ich nicht; nach älteren Karten ist das der Fall.)
Von der Durichalpe auf schönem Steig durch Wiesen in nördliche Richtung hinauf, allmählich an den Blankabach heran, dann in einem etwas flachen Stück durch felsiges Gelände zum schönen dunklen unteren Blankasee (2405 m). An diesem vorbei einen Bergrücken hinauf und weiter oben eine Flanke querend links hinüber zum Kappler Joch (2672 m), wo einen jenseits viele helle Kalkberge der Lechtaler Alpen und dunkle Berggestalten der Verwaller Rendl-Gruppe begrüßen – ein schöner Kontrast (2 ½ Stunden von Kappl-Hof). Auch das nächste Ziel, die Endmund-Graf-Hütte (2408 m) ist von dort bereits zu sehen; wir sind in weiteren 25 Minuten dort angelangt.
Auf sehr gut angelegtem Steig geht es nun süd- bis südwestwärts zum schön gelegenen Schmalzgrubensee (2558 m) – wieder ein sehr reizvoller Ort. Weiter zur Schmalzgrubenscharte (2697m) hinüber und dort auf dem Kieler Weg hinab. Wir kürzen ab der Abzweigung zum Alpengasthof Dias links ab und wandern weglos ein längeres Stück über Matten und gemähte Wiesen links des Rauhen Bachs ab, um etwas flotter als auf anderen Wegen, zuletzt auf dem Steig Nr. 6 wieder den Ortsteil Oberhaus zu erreichen.
Tourengänger:
Murgl

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare