Hikr » Felix » Touren » Luzern [x]

Felix » Tourenberichte (301)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 15
Luzern   T3+  
15 Jun 11
via Kanapee zur Stäfeliflue und weiter zum Blaue Tosse und Risetestock
Kanapee: scheint neu auf den Wegweisern bezeichnet - repräsentiert den P. 1827 nordseitig vor der Stäfeliflue, wo sich die Wege im Sattel teilen. Der Punkt befindet sich allerdings exakt auf der 1820er-Höhenkurve ... Eine Kurztour war angesagt, wusste ich doch noch nicht, ob ich am Abend arbeiten musste - deshalb wieder einmal...
Publiziert von Felix 17. Juni 2011 um 23:22 (Fotos:47 | Kommentare:2)
Mai 29
Luzern   T4- I  
29 Mai 11
übers Stränzeloch zum Widderfeld - und Rot Dossen
Endlich auch den Weg übers Stränzeloch begehen - und Fraroe erklären sich spontan bereit, da mitzumachen - Ursula kennt ja die Route bestens ... Bereits der Start in Gantersei wirkt verheissungsvoll, auch wenn wir wissen, dass es erst lange und flach bis zum Einstieg bei der Abzweigung bei der Hütte bei P. 1095 geht....
Publiziert von Felix 2. Juni 2011 um 21:49 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Mai 13
Luzern   T3+  
13 Mai 11
auf den Napf - auf ungewöhnlichen, reizvollen Pfaden durch die Hängstflue
Auf Grund des Berichtes von bergler72 in www.bergtour.ch haben wir diese ausserordentlich anregende und schöne Variante entdeckt - vielen Dank! Leider hatte es am Vortag ergiebig geregnet, so mussten wir den Wasserfallweg (eine weitere mögliche "exklusive" Variante) abbrechen - diesen nehmen wir uns im Winter, ausgerüstet...
Publiziert von Felix 16. Mai 2011 um 11:37 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Mai 10
Luzern   T4 I  
10 Mai 11
Hengst - Schibegütsch: übers Steiwanghälsli hoch - nach Imbrig hinunter
Nun kenne ich sie "einigermassen", die Schratteflue - mindestens dem Grat nach; und dazu haben wir noch einen am Schluss sehr reizvollen Aufstieg auf den Hengst "gefunden" ... Recht weit hoch kann man mit dem Auto ab Marbach fahren - hoch über dem teilweise sehr wilden Schluchttal des Steiglebachs - bis zu Alp Imbrig; etwas...
Publiziert von Felix 15. Mai 2011 um 17:26 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Mai 1
Luzern   T4-  
1 Mai 11
Frühlings-Fürstein (und-Anemonen) - auf etwas anderen Wegen
Leicht - und doch anregend, von kurzer Dauer, und in relativer Nähe sollte es heute sein ... (Zur Nähe nur so viel: nach La Heutte, zu den Pfädlis, benötigen wir eine Stunde, zum heutigen Stäldili 1 h 10 min ...) Und, am Fürstein haben wir noch "Restposten" abzuhaken ... Bereits auf der Fahrt über Flühli zum (bis am...
Publiziert von Felix 2. Mai 2011 um 17:34 (Fotos:45)
Mär 4
Luzern   T2 K1  
4 Mär 11
Rigi Romiti: über Orefad und Felsentor
Fortsetzung der Reha-Wanderungen - und bereits wieder an der Rigi; gleichermassen unter dem Nebel startend ... Wieder ziehen wir bei der Talstation der LSB von Weggis nach Rigi-Kaltbad los, wiederum im Nebel - doch diesmal die 8 Fr. sparend, welche das Parkieren ab vier Stunden kostet (der Automat ist defekt) ... und diesmal...
Publiziert von Felix 6. März 2011 um 14:22 (Fotos:52 | Kommentare:1)
Feb 26
Luzern   T2 K1  
26 Feb 11
auf Altem Rigiweg und Steigle nach Rigi-Kaltbad
Reha-Tour 2 - es konnte ja nichts Anspruchsvolles unternommen werden; so suchten wir uns einen südseitigen Bähnliberg aus; und wurde doch sehr anregend ... Weitere Vorbemerkung: der Alte Rigiweg ist offiziell von der Gemeinde Weggis gesperrt: Steinschlag und Rutsche rechtfertigten dies; das Begehen sei auf eigene Verantwortung...
Publiziert von Felix 27. Februar 2011 um 20:42 (Fotos:41 | Kommentare:6)
Jan 18
Luzern   T2  
18 Jan 11
beeindruckende "Zugabe" zum Fürstein-Versuch, das Chessiloch
Im Anschluss an unseren Versuch am NNW-Gratdes Fürsteins "gönnten" wir uns den kurzen Abstecher ins Tal des Grön- und Rotbachs, wo wir das uns mehrfach aufgefallene Chessiloch anschauen wollten. Nach der Rückfahrt vom Stäldili auf die Hauptstrasse Schüpfheim - Sörenberg eingebogen, mussten wir nur gerade über die...
Publiziert von Felix 21. Januar 2011 um 16:16 (Fotos:25 | Kommentare:3)
Luzern   T3+  
18 Jan 11
Versuch NNW-Grat Fürstein
Es war nach der Jura-Wanderung nochmals EMJ-Schauen angesagt - also wagten wir es, die von mir nocht nicht begangene Nordflanke des Fürsteins zu versuchen - wir haben immerhin daraus gelernt! (Vgl. das Fazit) Keinem Menschen begegneten wir, vom Restaurant Stäldili (geschlossen) bis zu unserem Umkehrpunkt auf ca. 1885 Metern -...
Publiziert von Felix 20. Januar 2011 um 18:55 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Jan 15
Luzern   T2  
15 Jan 11
Mitte Januar ohne Skis und Schneeschuhe aufs Böli
Erstens waren gemäss den Wetterprognosen so viele Wolken nicht eingeplant (auch der Schlund-Toni bestätigte dies) - und zweitens wurde diese herrliche Wanderung zeitweise doch noch eine Spur"alpin" .... Doch grundsätzlich lagen wir richtig, mit der Einschätzung, dass wir an den eher südlich ausgerichteten Hängen weder...
Publiziert von Felix 17. Januar 2011 um 22:52 (Fotos:38 | Kommentare:4)
Dez 31
Luzern   T2  
31 Dez 10
Altjahres-Ausklang mit einer (Sektions)-Tour auf den Napf
Einige Besonderheiten auf dieser beliebten Tour auf das "Dach des Emmentals", so die Werbung des "Gipfel-Hotels", seien in den Mittelpunkt des Berichts dieser Sylvester-Wanderung gestellt: Mit unseren Klubkameraden vom SAC Huttwil zusammen ergab sich ein kleiner Sternmarsch: während sie von Eriswil aufs Ahorn und via...
Publiziert von Felix 2. Januar 2011 um 11:43 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Dez 4
Luzern   T1  
4 Dez 10
stille Seitentäler der Luthern im nördlichen Napf-Vorgelände
Wie wohltuend, nach der Nebelwanderung die Sonne wieder einmal geniessen zu können - auch wenn's noch recht kalt war ... Erstaunlich viele Wanderern begegneten wir bereits kurz nach dem Bahnhof Hüswil, unserem Start und Ziel. Nach der ersten Überbrückung der Luthern, kurz bevor siedie Rot "aufnimmt", klärten uns erste...
Publiziert von Felix 8. Dezember 2010 um 17:12 (Fotos:36)
Nov 10
Luzern   T1  
10 Nov 10
der Waldemme entlang nach Flühli - als Fortsetzung der Wanderung an der Kleinen Emme
Ein weiteres Mal einer "Verwandten" des unserer "Heimat" den Namen gebenden Flusses nach - diesmal dem "Abzweiger" Waldemme, welche ausserkantonal, zwischen Nesslenstock und Arnitriste, im Emmensprung ihren Anfang hat und beim Badhus sich mit der Wiss Emme vereinigt. Fortan fliesst sie als Kleine Emme das Entlebuch hinunter. Dank...
Publiziert von Felix 14. November 2010 um 12:57 (Fotos:28)
Okt 31
Luzern   T2  
31 Okt 10
Herbstwanderung des Clubs um den Napf herum
Die traditionelle Voralpenwanderung das SAC Huttwil führtdiesmal um den Napf herum: sie stelltden Abschluss der Wandersaison dar; gestartet wird in Luthernbad. Nach einem hübschen Flachstück der Luthern nach geht es steiler, durch den Wald aufwärts zum Hof Wisshubelhütte. Nach einem ersten Schneekontakt geht es länger...
Publiziert von Felix 9. November 2010 um 14:53 (Fotos:16)
Sep 26
Luzern   T2  
26 Sep 10
erster Schnee auf der Marbachegg 1483,5 m.ü.M.
Von Bergfreunden hat Ursula zum vergangenen runden Geburtstag Gutscheine zum Älplerzmorge auf der Marbachegg erhalten (http://www.marbachegg.ch) - grossmehrheitlich schlechtes Wetter mit Schnee bis in tiefere Lagenund unsere rekonvaleszenten Gliedmassen liessen uns die Bons mit einer Höhenwanderung ab der Marbachegg verbinden....
Publiziert von Felix 27. September 2010 um 21:27 (Fotos:13)
Jul 3
Luzern   T5- I  
3 Jul 10
Brienzer Rothorn 2350 m via NO-Grat
Manchmal kommt es andersals geplant und wenn auf der Grimselpasshöhe am Freitagabend ein Unwetter tobt, sehen wir von einer Hochtour mit durchnässtem Schnee und bei instabiler Wetterlage ab. So heisst es: Nicht verzagen, Ruedi fragen. Bekannte Berge auf neuen Zustiegs-"Wegen" scheint Felix und mir nicht zu verwegen. Trotz...
Publiziert von Ursula 4. Juli 2010 um 14:26 (Fotos:37)
Apr 24
Luzern   T3  
24 Apr 10
Gratwanderung vom Hüenerhubel zum Studberg
Vor unserem Kurzurlaub im Mittelwallis "durfte" es noch etwas Einheimisches sein: auf unserer damaligen Wanderung mit Wolfgang empfahl uns dieser den Aufstieg nordseitig zum Hüenerhubel - wir machten eine äusserst angenehme Gratüberschreitung im nahen Luzern daraus. Auf Grund der aktuellen...
Publiziert von Felix 29. April 2010 um 20:54 (Fotos:41)
Mär 14
Luzern   T1  
14 Mär 10
winterliche Bachwanderung am Rümlig und Fischebach
Nun, zeitlich kurz nach unserem "zufälligen" Treffen im bekannten Bergsport-Laden im Schappe-Center in Kriens, klappte es mit einer Tour zu dritt: Wolfgang, mit seinen tollen Touren- und Erlebnis-Tipps, schloss sich uns in Malters an - die Fahrt mit den SBB von Luzern dorthin, absolvierten wir zwei Männer bereits gemeinsam -...
Publiziert von Felix 14. März 2010 um 22:31 (Fotos:19)
Mär 12
Luzern   T1  
12 Mär 10
eisige Verhältnisse ums Kloster Werthenstein
Schon unzählige Male sind wir am schmucken, herrschaftlich über der Kleinen Emme thronenden Kloster Werthenstein vorbeigefahren - diesmal nahmen wir es als Schlusspunkt unserer Winterwanderung ins Visier. "Aufhänger" der interesanten Rundwanderung war jedoch der Sulzigbachfall: noch nie etwas von ihm gehört oder gelesen - doch...
Publiziert von Felix 14. März 2010 um 19:37 (Fotos:34)
Mär 3
Luzern   T2  
3 Mär 10
im Einzugsgebiet des Ränggbachs bei Kriens
Der angesagte Hochnebel hielt sich beinahe den ganzen Tag über - doch er tat dem Rundgang im Quellgebiet des Ränggbachs wenig Abbruch; natürlich wären die Fotos farbiger geworden - und wäre es weniger kalt gewesen ... Nebst dem als kleines Flüsschen vor Littau in die Kleine Emme mündenden Ränggbach beeindruckte uns vor...
Publiziert von Felix 4. März 2010 um 13:51 (Fotos:26)