Hikr » Felix » Touren » Luzern [x]

Felix » Tourenberichte (301)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 18
Luzern   T3 I  
18 Okt 12
Fürstein: endlich die Runde via NE- und N-Flanke geschafft
Bereits mehrere Male durften wir auf dem Fürstein stehen, bereits zweimal hatten wir den Abstieg über die N-Flanke versucht und waren daund hier unverrichteter Dinge umgekehrt … Heute jedoch war uns das Glück – in Verbindung mit einem prächtigen spätherbstlichen Wandertag – hold: so konnten wir eine...
Publiziert von Felix 30. Oktober 2012 um 22:57 (Fotos:53 | Kommentare:2)
Jul 4
Luzern   T3  
4 Jul 12
Direktaufstieg zur Achs - und durch den Stollen auf den Schibegütsch
Nach der Fahrt unter einer meist dichten Nebel-Wolken-Decke empfängt uns in Kemmeribodenbad schönstes Sommerwetter. Gemächlich geht es erst durch den Wald zum Hof Undere Hirschwängiberg; hier folgen wir dem Weg aufwärts bis zur oberen der beiden Hütten bei P. 1340, Hirschwängiberg. Steiler ist nun der Anstieg geworden;...
Publiziert von Felix 5. Juli 2012 um 13:45 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Mai 1
Luzern   T2  
1 Mai 12
intensiv-farbige Krokus-Wiesen auf Wachthubel
Die Luftfeuchtigkeit beträgt wohl annähernd 100%; gelegentlich nieselt es, doch mehrheitlich dürfen wir von akzeptablem Wanderwetter sprechen, als wir in Marbach, bei der Talstation der Marbacheggbahn, unsere Wanderung beginnen. Gleich wenden wir uns jedoch erst nicht der Wanderwegroute zu, sondern folgen dem lauschig...
Publiziert von Felix 3. Mai 2012 um 16:02 (Fotos:24)
Apr 28
Luzern   T3+  
28 Apr 12
(endlich) über Napfflue und Grüeblihängst auf den Napf
Die möglicherweise anregendste Etappe des langen Napf-Kammes fehlte mir – heute habe ich sie endlich begehen und mich von ihrem speziellen Charakter überzeugen können; und: sie ist sehr empfehlenswert – und wohl einer der anspruchvollsten Abschnitte! In Hinder Ey beginne ich meine Kurztour zwischen zwei...
Publiziert von Felix 2. Mai 2012 um 19:34 (Fotos:25)
Apr 21
Luzern   T2 K1  
21 Apr 12
über Geissrügge auf Rigi Kulm; die Steigle hinab - wieder nach Weggis
Zum Hikr-Quartett stösst für die Rigi-Tour Jumbo, unser Club-Kamerad, hinzu – für ihn Neuland … Diese Rundwanderung stellt quasi eine Synthese von auf Altem Rigiweg und Steigle nach Rigi-Kaltbad und empfehlenswerte, einsame Rundtour auf der Luzerner Seite der Rigi - mit Rigi Kulm 1798 m.ü.M. dar – so dürfen...
Publiziert von Felix 23. April 2012 um 17:22 (Fotos:70 | Kommentare:1)
Mär 25
Luzern   T3  
25 Mär 12
zu Gruebisbalm-Höhle und -Wasserfall und auf Würzestock und Dosse
Mit unserer Club-Kameradin Rosmarie fahre ich in die Zentralschweiz – haben wir doch noch vor, in unmittelbarer Nähe einen spätnachmittäglichen Info-Anlass zu besuchen … In Vitznau besteigen wir die Zahnradbahn, welche uns aus dem noch im Schatten liegenden, etwas südlich anmutenden, Dorf in wenigen Minuten in...
Publiziert von Felix 30. März 2012 um 23:37 (Fotos:29)
Feb 22
Luzern   WT3 WS  
22 Feb 12
ein Berner und drei Schwyzer auf Luzerns Hengst
Auf diese erstmalige Tour auf den Hengst nehmen Fraroe auch Margrit mit – ich freue mich, ihnen drei diesen Teil der Schratteflue bei „Kaiserwetter“ (und oben auf dem Gipfel unangenehmer Kälte, von der Bise verursacht) zeigen zu können). Treffpunkt ist der Parkplatz zwischen Hirsegg und Südelhöchi; bei den...
Publiziert von Felix 24. Februar 2012 um 07:52 (Fotos:42)
Feb 1
Luzern   T3+ WI1  
1 Feb 12
der Napf - um eine Dimension erweitert: "Eisfall-Weg"
Am späten Vorabend konnten wir Rosmarie für die spezielle Tour begeistern – so machten wir uns denn zu dritt auf diese fantastische Winterreise auf den Napf … Beim vorbildlich geräumten Parkplatz Änziwald starten wir unsere zwar anstrengende, doch märchenhafte Tour die Schlucht der Änziwigger hoch....
Publiziert von Felix 2. Februar 2012 um 13:30 (Fotos:40 | Kommentare:6)
Jan 24
Luzern   T1  
24 Jan 12
auf Umwegen - über Höhewald und Hinder Wellbrig - zum Wasserschloss Wyher
Wetterbedingt – und aus Knieschonungsgründen – konnten wir eine „Pendenz erledigen„, welche uns aus TomClancys Bericht Jööö! Von Pfahlbauern und Rittern erwachsen war; vielen Dank für den Hinweis! Kurz nach dem Start in Ettiswil, Vorder Brästenegg, geht’s erst dem Waldrand (auf ausgeschildertem...
Publiziert von Felix 25. Januar 2012 um 13:21 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Jan 15
Luzern   WS-  
15 Jan 12
wieder einmal auf die Haglere - diesmal mit den Skis
Die fürs Wochenende gemietete Skitourenausrüstung „verlangte“ nach einer Folgetour – das Wetter ebenso … also nochmals, mit Rosmarie, in die, diesmal nähere, Bergwelt! Wenig hinter Flühli biegt die Strasse ab Richtung Stäldili; auf ihr fahren wir (vom Frühling in den Winter) bis zur Brücke, P. 1256...
Publiziert von Felix 16. Januar 2012 um 21:22 (Fotos:31 | Kommentare:3)
Jan 8
Luzern   T2  
8 Jan 12
Napf grau-weiss - Zusammentreffen mit SAC-Kameraden
Einige Male durfte ich den Napf in vergangenen Zeiten bereits “erobern“ – auf unterschiedlichsten Wegen; er stellt nun auch für mich selbstverständlich den Hausberg dar … Am Silvester 2010 begingen wir ihn auf der, bis auf den direkten Winteraufstieg, identischen Route – bei etwas anderen Wetterverhältnissen...
Publiziert von Felix 8. Januar 2012 um 21:42 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Dez 31
Luzern   T2  
31 Dez 11
tragisches Ende der Silvester-Napf-Wanderung von Mitgliedern des SAC Huttwils
Zu siebt – Aschi, Jumbo, Myles, Thomas, Ueli, Ursula und ich – ziehen wir nach einem Kaffee in Luthern Bad los – zu sechst kehren wir zurück; fassungslos, in grosser Trauer: Uelis Herz hat auf der traditionellen Silvester-Wanderung zu schlagen aufgehört. Noch im Restaurant in Luthern Bad...
Publiziert von Felix 1. Januar 2012 um 16:46 (Fotos:4 | Kommentare:34)
Dez 27
Luzern   T2  
27 Dez 11
ein letztes Mal im 2011 mit viel Sonne auf den Napf
Heute sind wir wieder mit unserem Bergkameraden Thomas unterwegs (Napfkenner ohnegleichen …) Unser aller Hausberg gehen wir heute wieder von Hinder Ey an: es ist der wohl kürzeste Aufstieg auf die Aussichtsloge erster Güte – und heute steht es uns nicht nach grossen Touren, zudem muss Wetter und Aussicht für...
Publiziert von Felix 29. Dezember 2011 um 15:58 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Dez 22
Luzern   T1  
22 Dez 11
etwas Burgen-, Kirchen-, Industrie- und Planeten-Geschichte, zwischen Gettnau und Willisau
Vom KH zum Bus hinunter (Endstation in Wyssachen, Abzw. Roggengrat) und anschliessend mit der Bahn bis nach Gettnau. Hier, bei nebligem und sehr feuchtem Wetter quere ich das Dorf und überschreite die Luthern beim Stauwehr; anschliessend auf dem Strässchen, welches mit "Pflotsch" bedeckt ist, hoch durch Waldpassagen und auf...
Publiziert von Felix 23. Dezember 2011 um 20:14 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Dez 9
Luzern   T1  
9 Dez 11
überraschend viel Schnee - und noch mehr Wind am Böli
In der Beschreibung der Schratteflue-Tour dieses Rotpunkt-Buches http://www.wanderweb.ch/buecher/nordalpen/gratwegs-ins-entlebuch/zum-buch.html hh ist die Herkunft des Names "Böli" erläutert - deshalb verwende ich für diesen Berg in unseren Touren neu die weibliche Form: Der Bergkopf hinter der Alp (Richtung Osten)...
Publiziert von Felix 12. Dezember 2011 um 21:03 (Fotos:44 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Nov 11
Luzern   T3  
11 Nov 11
auf den Hängst und zum Heideloch
Einige Male stand ich doch bereits auf dem Hengst (Ursula selbstverständlich öfters ...), doch noch nie hatten wir beide diesen Sommerweg benutzt ... Wir begingen ihn auch in Gedanken an Juergen und Romy - um aufzeigen zu können, dass dieser sehr gut machbar ist (evtl. als Abstiegsvariante Richtung Böli zurück zum...
Publiziert von Felix 21. November 2011 um 19:55 (Fotos:54 | Kommentare:2)
Nov 9
Luzern   T5+ II  
9 Nov 11
über die Tor- und Äbnistetteflue zur Schafmatt; oberhalb der Gross Entle zurück
Endlich durfte mich Ursula auch mit den Reizen der Äbnistetteflue vertraut machen; ihre eigenen Kenntnisse, sowie die Berichte von Delta: Grönflue – Äbnistettenflue, Tobi, Pilatusüberschreitung (extrem & ultra long version) und ohkami, Auf dem Voralpengrat vom Mittaggüpfi westwärts hatten wir zusätzlich in unseren...
Publiziert von Felix 20. November 2011 um 20:40 (Fotos:42 | Kommentare:3)
Aug 14
Luzern   T3+  
14 Aug 11
Wiederbegehung der Hängstflue-Pfade, mit Stächelegg und Hängst
Auslöser für die neuerliche Begehung des H-P-Pfades war unser "Einkaufsziel" Stächelegg; dort haben wir uns bereits einige Male mit Käse und Fleisch der Extraklasse eingedeckt - nun steht ein Geburtstag an, zu welchem wir derartige Produkte schenken wollen ... Um die aus unserer Sicht attraktivste Route im Napfgebiet mit...
Publiziert von Felix 22. August 2011 um 21:30 (Fotos:31)
Aug 6
Luzern   T4 I  
6 Aug 11
auf dem Band- und alten Tomli(s)weg zum Tomlishorn
Bis auf eine paar vernachlässigbare Regentropfen gegen Schluss der Tour bewährten sich die Wetterprognosen bestens (und unser diesbezügliches genaues Studium ...) Leider fuhr die Panorama-Gondelbahn in Kriens erst um 8.30 Uhr - es war schon lange vorher schönes Wetter; so dass wir gern früher gestartet wären ... Sie zieht...
Publiziert von Felix 8. August 2011 um 19:15 (Fotos:55 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 10
Luzern   T2  
10 Jul 11
Rundwanderung auf den Napf - von Osten her, mit Luftseilbahn-Benützung
Eine kurze Wanderung sollte es sein - der Napf bot sich zusätzlich an, beabsichtigte doch auch Jumbo, welchem wir den Klettersteig-Führer übergeben wollten,dorthin zu gehen. Und weil mir der östliche Zustieg zum Napf noch fehlte, stellten wir uns diese Rundwanderung ab Roomos zusammen. Hinter Romoos, bei P. 812, wo sich...
Publiziert von Felix 13. Juli 2011 um 11:15 (Fotos:25)