Emmental   T4+ II  
24 Mai 09
Überschreitung Strick (1946 m.ü.M.) - Hächle (2091 m.ü.M.)
Eine ausserordentlich vielseitige, freudenvolle Gipfelrundtour schlug mir Ursula als profunde Kennerin der Gegend um den Brienzersee vor: ab dem Hilferenpass erwandert und ersteigt man, mit der nötigen Vorsicht, beglückende Naturlandschaften und Gipfel mit herausfordernden und befriedigenden Kraxeleinlagen. Der Weg ab dem...
Publiziert von Felix 26. Mai 2009 um 08:20 (Fotos:28)
Emmental   T1  
31 Mai 09
Hornbachegg 1023 m.ü.M. - zur Lockerung nach 1240 Glarner Höhenmetern
Das stete Auf- und Ab auf Wageten und Brüggler und der insgesamt doch sehr steile An- und Abstieg über 1240 Meter, der nachmittägliche Besuch im Rehazentrum liess uns eine Regenerationswanderung aufs Programm setzen. So erkundeten wir gemächlich Ursulas Hausberg. Die bei schönem Wetter begangene Rundwanderung im Hinterland...
Publiziert von Felix 1. Juni 2009 um 07:02 (Fotos:8)
Emmental   T1  
21 Jun 09
Sommerbeginn - mit Schafskälte: ab aufs Ahorn 1139.6 m.ü.M.
Nach der Spitzmeilen-Tour von Ursula und Georg war - das Wetter machte es uns entsprechend leicht- wieder mal ein leichtes Wandern angesagt: noch kenne ich ja das hinterste Emmental schlecht. So führte mich Ursula ab der Fritzenflue über einige wenige "Höger" erst zur Alpwirtschaft Brästenegg; dort konnten wir uns von einer...
Publiziert von Felix 22. Juni 2009 um 13:33 (Fotos:9)
Emmental   T4- I  
29 Jun 09
Trogenhorn 1973 m, Hohgant West 2070 m, Wysschrüzgrat 2007 m
hmmm... "mein" Trogenhorn, wie oft war ich da schon!? Das Trogenhorn, der kleinste südwestlichste Gipfel, quasi im Schatten des Hohgantmassives. Wieviele Stunden bin ich in und auf dem ganzen Massiv sinnend marschiert - jenste Eindrücke gesammelt - die Stille wie auch das Panorama zu den...
Publiziert von Ursula 30. Juni 2009 um 22:31 (Fotos:44)
Emmental   T1  
2 Aug 09
Farnli-Esel 1383 m
Bergpause, ein genüsslicher Regensonntag, auch das tut gut. Trotzdem, ganz ohne Bewegung wollten wir, Felix und ich, diesen Tag nicht verbringen. So sind wir in einer Regenpause ab dem Riedbad 993 m losmarschiert Richtung Alp Farnli 1248 m, dem Fahrweg entlang, zuletzt über steilen Wiesenhang und aufmalerischem Waldweg zum...
Publiziert von Ursula 3. August 2009 um 08:25 (Fotos:8)
Emmental   T2  
18 Okt 09
auf Pfyffer 1315 m.ü.M. und Wachthubel 1415 m.ü.M. im ersten Schnee
Schnee bis in tiefe Lagen, in reichlicher Menge, die höheren Voralpenberge kaum mehr "wandertauglich": also ab ins hüglige Emmental, wo noch ohne Schneeschuhe oder Steigeisen eine neue Gegend erkundet werden kann! Nach einer recht kurzen Anfahrt parkierten wir hinter Eggiwil am Geissbach (ungefähr 500 Meter lang darf er sich so...
Publiziert von Felix 19. Oktober 2009 um 09:48 (Fotos:18)
Emmental   T1  
8 Nov 09
Chabisberg - höchster Punkt des Rohrbachgrabens
Chabisberg - wenn's dann wirklich nicht mehr weiter (höher) geht: da geht man|frau der Nähe nach ... wenige Minuten von zu Hause aus bietet sich die orografisch linke Begrenzung des Rohrbachgrabens für eine kürzeste Regenwanderung an - bei schönem Wetter hätte man Sicht auf die Berner und Zentralschweizer Alpen ......
Publiziert von Felix 9. November 2009 um 19:23 (Fotos:4)
Emmental   T2  
24 Dez 09
weih-nächtliche Wanderung über die Hornbachegg 1023 m.ü.M.
Auf verschiedenen Kanälen war viel Sonne angesagt - das schien mir gerade Recht, um zu beinahe nächtlicher Stunde losmarschierend der Sonne entgegenzuwandern und so den (vormittäglichen) Einstieg in die Feiertage zu geniessen. Doch Wolken und Nebel prägten meine Tour mehr als mir lieb war, die Sonne zeigte sich nur in...
Publiziert von Felix 24. Dezember 2009 um 17:45 (Fotos:11)
Emmental   T3  
24 Jan 10
ab Lüderenalp zu den eindrücklichen Flühen des Geissgrates 1345 m.ü.M.
die müden Beine benötigen eine Verschnaufpause: so zeigt mir Ursula einen weiteren Ausschnitt aus dem beinahe "unendlichen" Emmental - diesmal gehts ab Wasen erst mit dem Auto zur Lüderenalp (unerwartet grosszügige Hotelanlage, mit Anbindung an den ÖV - sonntags). Bei unserem Start am späteren Vormittag steht auf dem...
Publiziert von Felix 25. Januar 2010 um 19:02 (Fotos:18)
Emmental   WT2  
4 Feb 10
vom Tal der Luthern über den Napf in den Fankhusgrabe
Überraschend, die unterschiedlichen Schneeverhältnisse am Napf: ab Luthernbad auf dem Ski- und Schneeschuh-Trail der Luthern entlang bis zu Hinder Ey musste ich bereits die Schneeschuhe montieren, lag doch in den wenigen Aufstiegen und Mulden noch bis 30 cm Schnee, nass und "anhänglich". Andererseits war der Aufstieg zur...
Publiziert von Felix 6. Februar 2010 um 08:23 (Fotos:24)
Emmental   T1  
1 Mär 10
von Wynigen auf die Lueg 887.5 m.ü.M. - mit historischen Abstechern
Nach den vormittäglichen Arbeiten "zwangen" die Wettervorhersagen zu einem kleineren Nachmittags-"Bummel" in der nahen Umgebung: die Lueg, an unserem Arbeitsweg gelegen, wollte ich mal zu Fuss erleben. Dazu wählte ich denvon Burgdorf schnellstens per ÖV erreichbaren Ausgangspunkt Wynigen aus. Von...
Publiziert von Felix 2. März 2010 um 16:54 (Fotos:17)
Emmental   T2  
5 Mär 10
von Wasen aus über Bärhegen- und Gitzi-Chnübeli
Noch lange in meiner "Schonungsphase" unterwegs, bin ich dankbar, dass Ursula mir in ihrer nächsten Umgebung weitere machbare Wanderungen aufzeigt - die "Chnübeli-Runde" ab Wasen i.E. ist eine derartige. Und wie erbaulich: die Wegbauer haben in letzter Zeit eine ausserordentlich schöne - und bestens angelegte - Route über das...
Publiziert von Felix 5. März 2010 um 22:15 (Fotos:22)
Emmental   T1  
7 Mär 10
der Emme entlang - zwischen Ramsei und Zollbrück
Noch länger rekonvaleszent, bietet sich bei dem schlechten Wetter ein Kurzwanderung in der Nähe an: mit Verena49, Ursulas Schwester, unternehmen wir die beidseitige "Besichtigungs Tour" der Emme entlang von Ramsei nach Zollbrück - dem (orografisch) linken Ufer nach "aufwärts", am andern runter. Gewiss nicht spektakulär, doch...
Publiziert von Felix 9. März 2010 um 17:05 (Fotos:10)
Emmental   T1  
10 Mär 10
Winterwandern auf der Krete zwischen Chleinegg und Heimisbach
Wieder einsam unterwegs, in der unmittelbaren Umgebung - mit den medizinisch bedingten "Sommerfinken" ist bei diesen winterlichen Verhältnissen kaum mehr möglich; und zum Glück ist ein grosser Teil des Schnees vom starken, bissig-kaltenNordostwind verfrachtet worden: auf den Ebenen ist oft die Grasnarbe sichtbar - an...
Publiziert von Felix 10. März 2010 um 17:30 (Fotos:15)
Emmental   T1  
17 Mär 10
südlich ausgerichtet, sonnig, ums Oberspachgrebli, nahe bei Ranflüh
Nachdem meine Achillessehne weiterhin streikt, sind länger noch einfache Wanderungen angesagt; jetzt, da der Frühling Einzug zu halten scheint, sind die südlich ausgerichteten Hügel bis 1000 Meter im Emmental dafür prädestiniert. Erstmals ist nun Ursulas Schwester Verena49 als hikr dabei - die Fotos sollen dies...
Publiziert von Felix 18. März 2010 um 15:06 (Fotos:16)
Emmental   T1  
29 Mär 10
aus Burgdorf hinaus - auf die Gisnauflüe
Von Ursula als kleine Nachmittagswanderung empfohlen, so nahe unseren Arbeitsorten - so lohnenswert, diese Kurztour an und entlang beeindruckenden Sandsteinformationen! Und dies fünf Minuten vom Bahnhof entfernt, so lässt sich gut auch abends zur Arbeit gehen ... Vor der alten gedeckten Holzbrücke bietet sich eine erste...
Publiziert von Felix 1. April 2010 um 16:50 (Fotos:28)
Emmental   T2  
6 Apr 10
gemütlich über Vorder- und Hinderarni zur Süessegg 1238 m.ü.M.
Ab Wasen wandere ich bei besten Frühlingsverhältnissen dem Fahrsträsschen an satt-grünen Wiesen vorbei zum Fleuteli, am fein aufgefrischten Weiler Hambüel vorbei. Nach der stillen Waldpassage unter der Hambüelegg durch gelangt man wieder aufs Strässchen Richtung Vorderarni; nach P. 1009 nehme ich einen nicht...
Publiziert von Felix 9. April 2010 um 19:07 (Fotos:23)
Emmental   T4-  
31 Jul 10
steilste Zu- und Abstiege zur Schwändiliflue und Schafmatt
Nach dem Zügelstress sollte es etwas gemächlicher, kürzer werden, unser nächstes Unternehmen. Gefehlt: weil ich dann auch noch die Schafmatt dazunehmen wollte - zu den beiden steilen Zugängen zur Schwändiliflue (welche mirvon Ursula anlässlich der Winterbesteigung in Aussicht gestellten wurden)- summierten sich Höhen- und...
Publiziert von Felix 5. August 2010 um 13:04 (Fotos:38)
Emmental   T1  
15 Aug 10
zwischen den Regengüssen etwas Sonne gesucht: Besuch auf Oberi Lushütte
Im Oberaargau-Emmental trat die Langete 2 m über die Ufer - teilweise musste sogar der Bahnverkehr eingestellt werden: so durften wir uns notgedrungen etwas "erholen" ... Nachdem am Vorabend auch das "Feuer in den Alpen" des SAC Huttwil nicht gezündet werden konnte, stellten wir uns auf eine feuchte Wanderung auf der Suche nach...
Publiziert von Felix 19. August 2010 um 14:05 (Fotos:10)
Emmental   T1  
19 Nov 10
an Emmentaler Wassern und Brücken
Auf meiner weiteren Erkundung des Emmentals (diesen Herbst vorzugsweise in den Niederungen) wandle ich unter kundigster Führung auf laponia41s Spuren (ohne Peters brillante Bilder konkurrenzieren zu wollen)- und gedenke Seegers Brücken-Exkursionen ... Eben erst hatte Peter seine spezielle Einkaufsroute der Emme nach beschrieben...
Publiziert von Felix 22. November 2010 um 17:26 (Fotos:31)