Hikr » Felix » Touren » Bern [x]

Felix » Tourenberichte (mit Geodaten) (310)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 19
Emmental   T1  
19 Jan 20
Howacht - Hurnusser; Rundwanderung ab Langnau i. E.
Von den Parkflächen bei den Sportplätzen Brachli in Langnau wandern wir hoch nach Bösacher, steigen auf einem Forstweg durch den Wald an, und streben nun auf der Strasse über die Höfe Unter und Mittler Altenei zum Alteneischürli - faszinierende Zimmermannskunst und das entsprechenden Rohmaterial bewundernd; die ganztägig...
Publiziert von Felix 3. Januar 2022 um 21:11 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Jan 16
Oberaargau   T1  
16 Jan 20
vor der Kalt- und Schnee(?)front frühlingshaft aufs Ahorn
Vom Kappelhüsli in Wyssachen laufe ich bei wolkenlosem Himmel los hinüber zum Hübeli, hier kurz weglos hinunter zu P. 749 (dabei den Tönibach) überschreitend, und auf der Gegenseite steil hoch zum Übergang auf Burst. Gemächlicher setze ich den ersten Abschnitt meiner Wanderung fort, nun auf Eriswiler...
Publiziert von Felix 28. Januar 2022 um 22:44 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Jan 11
Emmental   T1  
11 Jan 20
Vollmondwanderung aufs Hinderarni
Die lange ausbleibenden (und auch länger nicht zu erwartenden) Regengüsse oder Schneefälle machten rasch einmal deutlich, dass die als Schneeschuhwanderung ausgeschriebene Clubtour ohne die Schneesportgeräte durchgeführt werden durfte … Im Dunkeln, mit Stirnlampen ausgerüstet, starten wir zu neunt im Hornbach,...
Publiziert von Felix 13. Januar 2020 um 21:11 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
11 Jan 20
auf dem Fürsteiwägli zum Napf - und im Nebel auf Hängst
Da die am Abend durchzuführende Vollmond -(Schneeschuh)-Club-Wanderung stattfindet, und Munggi13 bereits bei uns eingetrudelt ist, beabsichtigen wir, ihr in der Nähe eine kurze, doch schöne Runde aufzuzeigen - damit wird, wettermässig allerdings nichts … Unter einer dichten Nebeldecke laufen wir auf Mettlenalp...
Publiziert von Felix 19. Dezember 2021 um 21:15 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Dez 28
Oberaargau   T2  
28 Dez 19
"10-Gipfel-Wanderung" an der Grenze Emmental-Oberaargau
Zu Beginn - auf dem flacheren Dürrenrother Gemeindegebiet - noch mit leichtem Sonnenschein, im weglosen Gelände auf vorwiegend feuchtnassem Untergrund, und schliesslich in den höheren Gipfelregionen lange im Nebel, präsentiert sich unsere heutige Runde über zehn Hügel und Gipfel im benachbarten Emmental und heimischen...
Publiziert von Felix 9. Oktober 2020 um 08:43 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Dez 25
Bern Mittelland   T1  
25 Dez 19
über die Wyniger Berge - mit Oberbüelchnubel und Chlosterhoger
Immerhin 20 km legen wir heute - bei oft sonnigem, dann sich bis zum leichten Regen hin verändernden, Wetter - auf unserer Rundreise ab Wynigen in dessen hügeligen Hinterland zurück.   Meist gemächlich, d.h. nur sanft ansteigend, oder eher flach dahin wandernd, bewältigen wir ein erstes Teilstück über Riedern,...
Publiziert von Felix 12. Oktober 2021 um 20:18 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Dez 18
Emmental   T1  
18 Dez 19
Höhenwanderung überm Undere Frittebachgrabe
Heute prägt trübes Wetter den Start bei der Haltestelle Emmenmatt, Obermatt - doch je länger wir unterwegs sind, desto freundlicher wird es, und werden wir bald von reichlich Sonnenschein verwöhnt. Erst noch, nach dem Anstieg über Landwirtschaftsland nordwestlich des Uebersrütigraben‘, hinauf nach Ober Bagenschwand...
Publiziert von Felix 7. Oktober 2021 um 16:16 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Nov 19
Oberaargau   T1  
19 Nov 19
winterlicher Schatteberg
Bei spätherbstlich schönem Wetter - doch bereits mit einigen Wolkenbänken um die Gipfel und ersichtlichem Schnee in höheren Lagen - starten wir in Rumisberg zur nächsten Juratour. Via Häili steigen wir kurz auf dem WW, dann von diesem abweichend über Haltenacher zu P. 713 (auf der Strasse) an; hier halten wir wieder...
Publiziert von Felix 5. Mai 2020 um 21:27 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Nov 17
Oberaargau   T1  
17 Nov 19
Hornbachegg - via Roggengrat und Gitzichnübeli
Unsere heutige Kurzwanderung von Zuhause (Kappelhüsli) aus findet - bis auf eine Ausnahme - auf uns besten bekannten Wegen und Spuren statt; nach erst eher tristem Beginn steht heute das Wetter mit seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen im Vordergrund. Deshalb, bis auf die eben erwähnte Ausnahme, findet sich hier keine...
Publiziert von Felix 16. September 2021 um 17:33 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Nov 12
Berner Voralpen   T2  
12 Nov 19
sonnige Berg- und herrliche Seeblicke - auf Wannichnubel und Harderkulm
Wir laufen erst der Strasse entlang (von einem kleinen Ausstellplatz an der Brienzerstrasse) zurück nach Interlaken, Harderbahn; hier beginnt der WW nur moderat ansteigend. Auf P. 635 setzt der BWW ein - und damit eine länger meist steil ansteigende Strecke im bunten Herbstwald, mit viel Sonne über uns. Lange steigen wir...
Publiziert von Felix 1. September 2021 um 23:17 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Nov 10
Emmental   T2  
10 Nov 19
Abschlusswanderung 2019 SAC Huttwil aufs Hinterarni
Bei schönem Wetter - mit ersten winterlichen Grüssen - beginnt die von Aschi organisierte und geleitete Abschlusswanderung (traditionell im Napfgebiet) mit dem Startkafi bei der Häx im Riedbad. Danach wandern wir erst dem Hornbach entlang grabeneinwärts, beginnen dann auf ~ 1005 m mit dem erst sanften Anstieg....
Publiziert von Felix 6. November 2020 um 19:30 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Nov 9
Simmental   T3  
9 Nov 19
Hoflue - im Diemtigtal; Start in den Winter
Zwar unter einer Nebel-Wolkendecke, dafür an vielen, ausnehmend schönen Häusern vorbei, starten wir in Diemtigen zu unserer herbstlich-winterlichen Runde auf die Diemtigtaler Hoflue. Erst auf dem WW via P. 832, danach ausgangs Dorfs einer mit Herbstlaub versehenen Buschreihe entlang höher schreitend, gewinnen wir P....
Publiziert von Felix 24. August 2021 um 21:08 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Nov 3
Emmental   T2  
3 Nov 19
via Chuerethübeli zum Wildessen im Kuttelbad
Die Wege oberhalb des nahen Churzeneigrabens sind uns sehr bekannt, das Wetter heute zwar schlecht - doch möchten wir uns eben heute mit einem feinem Wildessen im vertrauten Gasthof Kuttelbad verwöhnen lassen > so rüsten wir uns halt dementsprechend aus, und können schliesslich noch einen neuen Hügel angehen …  ...
Publiziert von Felix 8. August 2021 um 06:52 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Okt 30
Emmental   T2  
30 Okt 19
Nebel, Sonne, Regen - und Pilze - auf der Wanderung über Rotchnubel und Farnli-Esel
Einen weitgehend von trüben und feuchten Wetterverhältnissen geprägten Wandertag in der näheren Umgebung beginnen wir im Churzeneigrabe bei der Brücke auf 885 m über den Churzeneibach. Erst steiler im Wald steigen wir bei mystisch anmutenden Bedingungen an, wechseln dann aufs Alpgelände - welches nur beschränkte...
Publiziert von Felix 4. August 2021 um 21:46 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Okt 27
Emmental   T4-  
27 Okt 19
spätherbstlich schöne Schnierenhörnli-Überschreitung
Wir fahren heute hoch bis zum Parkplatz Obre Hubel, Müllerschwand; ab hier schreiten wir sogleich über die leicht sumpfigen Flächen von Grosse Stafel gemächlich P. 1495, Müreegg, zu.   Unterm blauen Himmel, zwar noch im Schatten, laufen wir nun auf dem BWW hoch zum unscheinbaren Abzweig, einer schlecht erkennbaren...
Publiziert von Felix 1. August 2021 um 12:27 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Sep 28
Emmental   T2  
28 Sep 19
Hinterarni - auf alten Pfädlein 2
Wieder sind wir auf alten Pfädlis, Spuren, unterwegs - bis 1964 sind zwischen Arnistaule und Hochstaule auf der LK diese teilweise noch eingezeichnet … Bei teilweise bedecktem wie auch sonnigem Himmel marschieren wir ab Hornbach, Rehgrabe, P. 946, erst einige wenige Dutzend Meter in den Graben der hier vereinigten Arni-...
Publiziert von Felix 6. Mai 2021 um 11:59 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Sep 22
Emmental   T2  
22 Sep 19
Hinterarni - auf alten Pfädlein 1
Auch wenn bei Hornbach, Ried, auf der aktuellen LK das Brücklein bei P. 908 unterhalb des Zuflusses aus dem Cholgrabe noch eingezeichnet ist - es existiert nicht mehr … Über den wenig bis kein Wasser führenden Hornbach gelangen wir einfach zum knapp sichtbaren Einstieg ins wohl nur noch sehr selten begangene Pfädlein...
Publiziert von Felix 9. November 2020 um 19:47 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Sep 17
Frutigland   T3+ II  
17 Sep 19
Rundtour Hogant- - Drättehorn; ab Glütschnessli via Hochie zurück
Hatten wir doch erst vor knapp einer Woche auf dieser Tour hinübergeschaut und die beiden (seit längerem gehegten) Gipfelziele in der nahen Umgebung betrachtet, so sind wir heute bereits dahin unterwegs. Wieder fahren wir ab Kiental in den Spiggegrund hinein, und parkieren nahe Gruenerli, diesmal wenige Meter höher, vor der...
Publiziert von Felix 26. September 2019 um 22:21 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Sep 11
Frutigland   T4-  
11 Sep 19
nach Zahm Andrist - und Wildi Frau - auch auf den Wild Andrist
Zwei Wochen nach der letzten Fahrt ins Kiental starten wir diesmal auf der Griesalp, beim Parkplatz unterhalb, nahe des Gornernbaches. Ihn in der Morgenfrische überquerend steigen wir an nach Golderli, wo der längere, auf der rechten Seite des Baches verlaufende, eher flache Weg über Medli und Steinenberg zur Alp Untere...
Publiziert von Felix 19. September 2019 um 13:26 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Aug 7
Oberaargau   T2  
7 Aug 19
neuer, wegloser und steiler Direktanstieg zur Hornbachegg
Glücklicherweise verfügen wir über unzählige Kurzwandermöglichkeiten von der Haustüre aus - um bei suboptimalen Wetterverhältnissen „auf Touren zu kommen“ …   So starten wir heute im Kappelhüsli zu einer weiteren Erkundigung unserer nahen hügeligen Umgebung - ein altes Pfädlein steht dabei im Fokus....
Publiziert von Felix 25. März 2021 um 18:07 (Fotos:7 | Geodaten:1)