Höhenwanderung überm Undere Frittebachgrabe
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute prägt trübes Wetter den Start bei der Haltestelle Emmenmatt, Obermatt - doch je länger wir unterwegs sind, desto freundlicher wird es, und werden wir bald von reichlich Sonnenschein verwöhnt. Erst noch, nach dem Anstieg über Landwirtschaftsland nordwestlich des Uebersrütigraben‘, hinauf nach Ober Bagenschwand (hier in der Nähe müsste doch beppu zuhause sein?), zeigen sich auch die Gipfel im Gurnigel unter einer Wolkendecke - doch überm grünen nahen Tal.
Länger legen wir anschliessend am Gratrücken oberhalb des Oberen Frittebachgrabe‘ im Dürsrütiwald und nachfolgend weitere Abschnitte im Wald zurück, bevor wir bei P. 934 (nahe Krattigen) endlich wieder offene Flächen vorfinden. Über Hollernscheuer und Obere Hollern erfreuen wir uns am Gang über einem der unzähligen Gräben im Emmental. Noch einmal tauchen wir in den bewaldeten Gratrücken ein, bevor wir auf die grosse Lichtung des Fluhhüslis hinaustreten.
Nach der anschliessenden Waldpassage lassen wir uns, noch vor dem neuen Gebäude auf Rotebüel-Sunnberg, am Waldrand zu unserer sonnigen Mittagsrast nieder.
Länger schreiten wir dann an den Hängen oberhalb des Undere Frittebachgrabe’sanft wenige Höhenmeter verlierend weiter; durch den Wald (einmal mehr - hier: Geilisgutwald) erreichen wir den grossen Hof auf Geilisguet.
Flach nach P. 931 wandernd, dann wenige Meter absteigend, gewinnen wir auf dem Strässchen die schmucke Feuerstelle westlich von Ober Lehn. Wenig später, auf P. 891, verlässt der WW jene und biegt bald in den Birnbaumwald ein, aus diesem treten wir bei P. 843 wieder heraus.
An Glattenwasen vorbei streben wir schliesslich dem Riedwäldli zu, wo wir auf die Strasse treffen, auf welcher wir zum Weiler Ried hinunter marschieren.
Über die Riedmatte und P. 642 beenden wir unsere Grabenrundreise in Zollbrück; hier kehren wir in der altehrwürdigen Wirtsstube des "Wyssen Rössli's"zum Einkehrschwung ein - und genehmigen uns ein leckeres Emmentaler Bier.
unterwegs mit Jumbo
Kommentare