Sep 7
Norddeutsches Tiefland   T1  
25 Sep 08
Auf den Spuren Otto Lilienthals, Teil 2: Lady Agnes und der Gollenberg
Version 2.0 vom 07.09.2024 Nach der abwechslungsreichen Tour durch die Rhinower Berge wenden wir uns nun dem Gollenberg zu, dem mit 109.2 m höchsten Punkt im Landkreis Havelland. Dort hat Otto Lilienthal ab etwa 1894 noch idealere Bedingungen für seine Flugversuche vorgefunden. Der Berg, zu dem sie fahren, ist der...
Publiziert von ABoehlen 7. September 2024 um 15:59 (Fotos:24)
Norddeutsches Tiefland   T2  
25 Sep 08
Auf den Spuren Otto Lilienthals, Teil 1: Rhinower Berge
Version 2.0 vom 07.09.2024 Eine telefonische Anfrage von Herrn Wolfgang Lill von https://www.radiomuseum.org/ im Frühling dieses Jahres (dazu später mehr), hat mir eine vor 16 Jahren unternommene und dokumentierte Tour wieder in Erinnerung gerufen. Dank einiger neuer Erkenntnisse und Möglichkeiten, habe ich mich...
Publiziert von ABoehlen 7. September 2024 um 15:59 (Fotos:30)
Jun 3
Thüringer Wald   T1  
8 Aug 03
Schmalkalden im Hitzesommer 2003. Teil 2: Meiningen, St. Georg und zum Schluss die Queste
Link zum ersten Teil Meiningen Nach dem virtuellen Höhenflug zum Großen Inselsberg geht es zurück auf den Boden der Realität. Und dort herrscht auch für den Rest der Woche eine unverändert grosse Hitze, die nicht zu sportlichen Höchstleistungen verleitet. Stattdessen fahren wir am Freitag in die nahe gelegene Stadt...
Publiziert von ABoehlen 3. Juni 2024 um 17:39 (Fotos:22)
Mär 24
Thüringer Wald   T1  
5 Aug 03
Schmalkalden im Hitzesommer 2003, Teil 1: Stadt, Umland und Großer Inselsberg
Version 1.3 vom 14.03.2025 Einleitung Ein weiterer Rückblick führt mehr als 20 Jahre in die Vergangenheit und wie bei anderen, ähnlichen Berichten, sind auch hier meine Aufzeichnungen eher dürftig, dafür ist anderes Material noch vergleichsweise zahlreich vorhanden, und damit lässt sich allerhand anfangen. So geht es...
Publiziert von ABoehlen 24. März 2024 um 16:28 (Fotos:20)
Feb 16
Bern Mittelland   T1  
27 Jun 23
Zwischen Arztpraxis und Klinikareal: Spaziergang durch den Schärmenwald
Einleitung Ittigen bei Bern ist nicht gerade der Ort, der einem als Ausgangspunkt für Wanderungen als erstes in den Sinn kommt. Auch ich bin im Laufe des Jahres 2023 primär aus gesundheitlichen Gründen wiederholt in dieser Berner Agglomerationsgemeinde anzutreffen, da sich inzwischen alle meine Ärzte dort befinden. Nach...
Publiziert von ABoehlen 16. Februar 2024 um 22:12 (Fotos:26)
Jan 7
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
2 Apr 98
Rotenburg an der Fulda: Erinnerungen, Heimat und Julia
Ausgangslage In diesem Fall sind die verfügbaren Grundlagen besonders dürftig, aber angesichts der Tatsache, dass das Fachwerkstädtchen Rotenburg an der Fulda bislang nur in einem Bericht ganz kurz erwähnt wird (und die nähere Umgebung überhaupt nicht), scheint mir ein Tourenbericht dennoch gerechtfertigt. Er basiert...
Publiziert von ABoehlen 7. Januar 2024 um 17:10 (Fotos:24)
Dez 22
Aargau   T1  
28 Sep 23
Eintauchen in frühere Zeiten: Vom Wynental ins Ruedertal
«Von Kulm im Aargau führt ein schmaler, steiniger Weg über den Berg nach dem Ruedertale.» So beginnt die Erzählung «Der Statthalter» des von mir sehr geschätzten Autors Jakob Frey, dessen Geburtstag sich 2024 zum 200. Male jähren wird. Diese und andere Werke des im Wynental gebürtigen Autors sind im Sammelband «Aus...
Publiziert von ABoehlen 22. Dezember 2023 um 20:24 (Fotos:25)
Jun 19
Thüringer Wald   T2  
30 Jun 98
Vor einem Vierteljahrhundert im Bibertal – und ein Exkurs in die DDR-Kartographie
Version 1.1 vom 17.05.2024 Motivation «Zu wünschen wären mehr Berichte außerhalb der Alpen» schrieb detlefpalm jüngst in einem Forumsbeitrag. Das finde ich auch und kann in meinem Journal auch schon zahlreiche Beispiele dazu vorweisen. Da grössere Aktivitäten draussen für mich derzeit (Sommer 2023) aus...
Publiziert von ABoehlen 19. Juni 2023 um 16:26 (Fotos:15 | Kommentare:5)
Dez 11
Oberhasli   T1  
5 Okt 22
Erholung von Corona – Bei den «Tigern» auf dem Flugplatz Meiringen
Um es gleich vorwegzunehmen: Wer sich nicht für die (Militär)fliegerei interessiert, darf diesen 201. Bericht von mir getrost ignorieren, denn für einmal steht weniger die Topographie, als vielmehr die Aviatik im Vordergrund. Allein die Kennzahlen zu dieser Tour deuten auf diese Besonderheit hin, denn 8 Stunden zwischen...
Publiziert von ABoehlen 11. Dezember 2022 um 16:12 (Fotos:24)
Jul 14
Emmental   T1 L  
11 Jul 20
Churzenberg – mein «Corona-Gebirge»
Ausgangslage Der Corona-Notstand ist aufgehoben, der Aufruf zuhause zu bleiben auch, aber das Virus ist natürlich immer noch da und es empfiehlt sich, bei nicht unbedingt notwendigen Reisen weiterhin Zurückhaltung zu üben. Nachdem ich mich seit März vor allem auf dem «Corona-Berg» getummelt habe, muss ja nun als nächste...
Publiziert von ABoehlen 14. Juli 2020 um 17:33 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Okt 9
Oberwallis   T5-  
27 Sep 19
Rothenberg, Schönbühl und das alte Bergwerk
Es ist erstaunlich, dass auf dieser Plattform noch nie über das ehemalige Bleibergwerk Goppenstein berichtet wurde (obwohl jemand einen Wegpunkt erfasst hat), liegt es doch inmitten eines Geländes, welches eigentlich der Traum jedes Alpinwanderers sein sollte! Höchste Zeit also, dies zu ändern. Es gibt nur einen trockenen,...
Publiziert von ABoehlen 9. Oktober 2019 um 20:54 (Fotos:23 | Kommentare:3)
Jul 4
Bern Mittelland   T1  
17 Mai 12
Bahnhof Bern im Wandel der Zeit, Teil 2: Koordinatenursprung, Black Box und Bären aller Art
Link zum ersten Teil Mittag Kurz nach Elf Uhr herrscht an der «Front» noch wenig Betrieb. Weil es trotz Sonnenschein recht kühl ist, lassen wir uns in der eingeglasten Veranda der «Brasserie Chez Edy» nieder, welche mit einer vielfältigen Speisekarte überzeugt, wobei französische Spezialitäten dominieren. Zu meiner...
Publiziert von ABoehlen 4. Juli 2012 um 19:58 (Fotos:18 | Kommentare:6)
Mai 30
Bern Mittelland   T1  
17 Mai 12
Bahnhof Bern im Wandel der Zeit, Teil 1: Bärengraben, Würgengel und die Anfänge
Ein Bericht über den Bahnhof Bern – muss das denn sein? Ist man da nicht froh, wenn man möglichst schnell den gewünschten Zug erreicht hat und diesen «Unort» oder «Bahnhof des Schreckens», wie er nach einer Reihe von Gewaltdelikten 1997 sogar genannt wurde [2], hinter sich lassen kann? Tatsächlich stösst man bei den...
Publiziert von ABoehlen 30. Mai 2012 um 20:42 (Fotos:19 | Kommentare:9)
Mär 4
Bern Mittelland    
1 Mär 12
Virtueller Abendspaziergang auf dem Mond
Quizfrage: Kann man die Berge der Apenninen oder des Kaukasus von Worb aus sehen? Überraschenderweise lautet die Antwort Ja, denn nicht nur auf der Erde gibt es Gebirge mit diesen Namen, sondern auch auf dem Mond. Und bei den prächtigen Wetterverhältnissen letzte Woche tauchten diese Gebirge jeden Abend hoch oben am Himmel auf....
Publiziert von ABoehlen 4. März 2012 um 17:29 (Fotos:7 | Kommentare:13)
Nov 16
Nyugat-Dunántúl (Westtransdanubien)   T1  
2 Okt 11
Magyarbükkös (Ungarisch Bieling), das verschwundene Dorf
Link zum vorherigen Tag Version 1.1 vom 19.01.2024 Am Rand der Gemeinde Csákánydoroszló, in einem riesigen Waldgebiet unmittelbar an der Staatsgrenze, dämmern seit über 60 Jahren die Überreste des einstigen Dorfes Ungarisch-Bieling vor sich hin. Diese Siedlung wäre wohl definitiv der Vergessenheit zum Opfer gefallen,...
Publiziert von ABoehlen 16. November 2011 um 19:56 (Fotos:23)
Dez 7
Emmental   T1  
4 Mär 07
Fernsichten von der Lueg
Mit digitalen Geländedaten (z.B. der SRTM-Mission) und leistungsstarker 3D-Software (z.B. Kashmir3D) sind interessante Entdeckungen möglich. Etwa, dass es sogar im Emmental einige Punkte gibt, von denen aus das Weisshorn (4505 m) sichtbar ist, nämlich zwischen Hasle-Rüegsau und der Lueg. Grund genug also, an einem sonnigen...
Publiziert von ABoehlen 7. Dezember 2007 um 19:06 (Fotos:6 | Kommentare:2)