Hikr » 83_Stefan » Touren

83_Stefan » Tourenberichte (661)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 20
Piemont   T2  
20 Nov 21
Pizzo Pernice (1506 m) - zwischen Nationalpark Val Grande und Lago Maggiore
Wenn man an einem klaren Herbsttag gemütlich auf dem Pizzo Pernice sitzt, kann man sich am großartigen Panorama kaum sattsehen. Auf der einen Seite die wilden Berge des Nationalparks Val Grande mit den beiden tief eingeschnittenen Tälern, auf der anderen Seite - völlig gegensätzlich - der Blick über Verbania hinunter auf den...
Publiziert von 83_Stefan 5. Dezember 2021 um 15:24 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 19
Piemont   T4-  
19 Nov 21
Monte Riga (1290 m) - rustikale Überschreitung von Falmenta
Den Monte Riga im Valle Cannobina werden selbst viele Einheimische nicht kennen. Er strebt zwischen den Ortschaften Falmenta und Gurro in einer Schleife des Tals himmelwärts, ohne dabei besonders erfolgreich zu sein: Der Gridone im Nordosten und der Monte Zeda im Südwesten schaffen es bemerkenswerte 900 Meter weiter nach oben....
Publiziert von 83_Stefan 11. Mai 2022 um 16:02 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Nov 16
Piemont   T2  
16 Nov 21
Monte Spalavera (1534 m) - Rundwanderung von Cheglio
Der Monte Spalavera ist der höchste Berg in der Umrahmung des Rio di Cannero und befindet sich an der östlichen Grenze des Nationalparks Val Grande. Wer es gemütlich mag, der startet 300 Höhenmeter unter dem Gipfel an der Alpe Colle, die über eine schmale Bergstraße von Cannero oder Verbania zu erreichen ist. Darf es ein...
Publiziert von 83_Stefan 18. November 2021 um 14:39 (Fotos:42 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 6
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
6 Nov 21
Hohe Kugel (1645 m) - wer hat den schönsten Bodensee-Blick?
Wer auf der Suche nach dem schönsten Bodensee-Blick ist, der kommt an der Hohen Kugel nicht vorbei, denn dieser weit nach Westen zum Rheintal vorgeschobene Gipfel des Bregenzerwaldgebirges überzeugt in dieser Hinsicht selbst den ärgsten Skeptiker. Das Auge folgt dem breiten Tal nach Norden, wo sich bei dessen Austritt aus dem...
Publiziert von 83_Stefan 26. November 2021 um 18:15 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Okt 31
Kitzbüheler Alpen   T2  
31 Okt 21
Staffkogel (2115 m) - "hot stuff" in den Kitzbüheler Alpen
Von Maishofen nördlich des Zeller Sees zieht sich das Glemmtal etwa 30 Kilometer nach Westen in die Kitzbüheler Alpen hinein, wo es an den steilen Saalwänden endet. Hier finden sich einige hübsche Wandergipfel, die mit recht überschaubarem Aufwand erreichbar sind. In diese Kategorie fällt auch der Staffkogel, der sich wegen...
Publiziert von 83_Stefan 27. April 2022 um 20:39 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Okt 24
Loferer- und Leoganger Steinberge   T3  
24 Okt 21
Kirchberg (1678 m) - von St. Ulrich durch das wilde Kalktal
Zwischen dem Wilden Kaiser im Westen und den Loferer und Leoganger Steinbergen im Osten erhebt sich recht isoliert der ziemlich unauffällige Kirchbergstock. Angesichts der attraktiven Nachbarschaft geht es hier ruhig zu, aber keineswegs langweilig: Wer durch das Kalktal auf den Kirchberg steigt, der wandert durch eine wilde...
Publiziert von 83_Stefan 18. April 2022 um 17:41 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Okt 17
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
17 Okt 21
Staufen (1465 m) - kurz und gut von Schuttannen
Die Runde von den Schuttannen auf den Staufen ist wirklich sensationell kurz und gut in zwei Stunden zu machen. Sie passt damit perfekt in das kleine Zeitfenster oder bietet sich für die Durchreise an. Auf- und Abstieg gestalten sich kurzweilig, am Südwestgrat muss man an ausgewählten Stellen sogar Hand anlegen und zwei Leitern...
Publiziert von 83_Stefan 1. November 2021 um 12:15 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Okt 14
Piemont   T2  
14 Okt 21
Monte Pian Bello (1325 m) - über fünf Gipfel sollst du gehen
Die hier vorgestellte Rundwanderung mit Ausgangspunkt Cheglio hat gleich fünf Gipfel im Programm: Monte Carza, Cima Ologno, Monte Pian Bello, Cima Forcola und Cima Tondone. Aber Quantität ist bekanntlich nicht gleich Qualität und so ist das Pulver nach dem recht aussichtsreichen Monte Carza schnell verschossen. Wie gut, dass es...
Publiziert von 83_Stefan 9. April 2022 um 20:01 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Okt 13
Piemont   T4- I  
13 Okt 21
Monte Torriggia (1703 m) - Runde über Orasso und Cursolo
Der Monte Torriggia ist dem weithin sichtbaren Gridone westlich vorgelagert und fällt auf den ersten Blick kaum auf. Umso erstaunlicher ist es, wie lohnend die hier vorgestellte Rundtour hoch über dem Valle Cannobina ist: Neben den beiden urigen Bergdörfern Orasso und Cursolo, der ehemaligen Almsiedlung Monte Vecchio und der...
Publiziert von 83_Stefan 29. März 2022 um 15:23 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Okt 11
Piemont   T3  
11 Okt 21
Monte Cargiago (713 m) - vom Weltkulturerbe Sacro Monte di Ghiffa
Die hier beschriebene Rundtour auf der Westseite des Lago Maggiore beginnt am UNESCO-Weltkulturerbe Sacro Monte di Ghiffa - ein Auftakt nach Maß! Weiter im Programm enthalten sind alte Kapellen, ehemalige Maultierwege und ein sensationeller Aussichtspunkt hoch über dem See. Wen es nicht stört, dass der Gipfel im dichten Wald...
Publiziert von 83_Stefan 21. März 2022 um 21:19 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Okt 2
Allgäuer Alpen   T4 I  
2 Okt 21
Hinterer Riefenkopf (1749 m) - Zwei-Täler-Runde mit ruhigem Gipfel
Der Hintere Riefenkopf (je nach Karte auch Riffenkopf) erhebt sich zwischen Trettachtal und Oytal ziemlich direkt über dem Oberstdorfer Talkessel. Besonders praktisch ist, dass ganz in der Nähe des Gipfels der Verbindungsweg zwischen Gerstruben und dem Oytalhaus vorbei führt und man deshalb ohne großen Aufwand diesen...
Publiziert von 83_Stefan 15. Oktober 2021 um 15:09 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Sep 25
Stubaier Alpen   T3  
25 Sep 21
Pirchkogel (2828 m) - 2000 Meter über dem Inntal
Der Pirchkogel erhebt sich nordwestlich von Kühtai am Rande des gleichnamigen Skigebiets. In der Regel erwartet man von derartigen Bergen nicht allzu viel, aber zumindest dem Pirchkogel tut man damit unrecht. Der mächtige Gipfel reckt sein Haupt über 2000 Meter aus dem Inntal und ist von allen Seiten recht markant. Aus dem...
Publiziert von 83_Stefan 5. März 2022 um 19:35 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Sep 18
Lechtaler Alpen   T3  
18 Sep 21
Schlierewand (2217 m) - Rundwanderung über das Sandegg
Am Hinterbergjoch zweigt nach Norden ein Gebirgszug von der Heiterwand ab, der sich wie ein Keil zwischen das Namloser Tal und das Rotlechtal schiebt. Seine beiden nördlichsten Gipfel - Sandegg und Schlierewand - lassen sich zu einer abwechslungsreichen Rundtour kombinieren, die für beste Aussichten bürgt. Während sich unten...
Publiziert von 83_Stefan 3. Oktober 2021 um 11:54 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Sep 12
Sottoceneri   T3+ I  
12 Sep 21
Monte Generoso (1701 m) - ruhige Runde von Scudellate
Eigentlich ist der Monte Generoso zwischen Luganer- und Comersee ziemlich überlaufen. Angesichts der Zahnradbahn, die bis knapp unter den Gipfel führt, ist das auch kaum verwunderlich. Aber es gibt durchaus ruhige Wege zu diesem lohnenden Aussichtsberg am Südrand der Alpen, die sich noch dazu gut zu einer Rundtour kombinieren...
Publiziert von 83_Stefan 11. Februar 2022 um 20:32 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 4
Lechquellengebirge   T3  
4 Sep 21
Hochlicht (2109 m) - von der Säge über die Blasenka
Zwischen dem Glatthorn im Westen und dem Zitterklapfen im Osten erhebt sich das deutlich unauffälligere Hochlicht und auch der 08/15-Gipfelname lässt nicht auf ein besonders interessantes Ziel schließen. Zugegeben, im Vergleich zum Zitterklapfen fehlt die kurzweilige Steiganlage und auch das Superlativ des Gruppenhöchsten wie...
Publiziert von 83_Stefan 1. Februar 2022 um 19:35 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 21
Friaul-Julisch Venetien   T2  
21 Aug 21
Monte Sagran (1931 m) - der Ruhige über dem Valle di Ugovizza
Im Karnischen Hauptkamm erhebt sich direkt auf der Grenze zwischen Kärnten und dem Friaul der Monte Sagran. Von Süden ist er mit bescheidenem Aufwand aus dem Valle di Ugovizza erreichbar, das mittels einer Straße erschlossen ist. Viel ist am Monte Sagran trotzdem nicht los, ganz im Gegenteil - mit ziemlicher Sicherheit wird man...
Publiziert von 83_Stefan 15. September 2021 um 20:50 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Aug 15
Ötztaler Alpen   T2  
15 Aug 21
Kleinmutzkopf (1812 m) - von der Norbertshöhe zu Schwarzem und Grünem See
Ganz im Norden der Sesvennagruppe schließt sich an den Piz Lad noch ein Hochmoorgebiet an, das von den beiden Mutzköpfen begrenzt wird. Das Gebiet ist von der Mutzkopf-Sesselbahn her gut mit einfachen Wanderwegen erschlossen, die beliebtesten Ziele sind Schwarzer und Grüner See. Möchte man nicht mit der Bahn nach oben...
Publiziert von 83_Stefan 23. Januar 2022 um 12:55 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Aug 14
Trentino-Südtirol   T3  
14 Aug 21
Piz Lad (2808 m) - aussichtsreiche Rundwanderung von der Rescher Alm
Ganz im Norden der Sesvennagruppe erhebt sich im Dreiländereck Österreich/Schweiz/Italien der Piz Lad und trennt das Inntal vom Vinschgau. Von Südosten aus ist er ohne größeren Aufwand zu ersteigen, denn man kann mit dem Auto bis zur Rescher Alm hinauffahren und die Wanderung von dort aus starten. Die Zufahrt ist allerdings...
Publiziert von 83_Stefan 16. Januar 2022 um 13:23 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Aug 7
Lechtaler Alpen   T4-  
7 Aug 21
Hochpleisspitze (2349 m) - von Pfafflar über den Habartkamm
An die langgestreckte, mit steilen Wänden protzende Heiterwand schließt sich im Westen am Plattjoch der grasige Habartkamm an. Im Gegensatz zur Heiterwand lässt sich dieser mit überschaubarem Aufwand überschreiten und auch wenn es mal etwas steiler zur Sache geht, so sind die technischen Anforderungen doch nicht übermäßig...
Publiziert von 83_Stefan 8. Januar 2022 um 20:50 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Jul 31
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
31 Jul 21
Eklogit am Weißenstein - von Marktschorgast zum Weißensteinturm
Eklogit ist ein seltenes Gestein, das durch Einwirkung von hohem Druck auf Basalt tief unter der Erde entstanden ist. Seine roten und grünen Einschlüsse - Pyrop und Omphacit - geben ihm sein charakteristisches Aussehen. Im Gipfelbereich des Weißensteins nahe Marktschorgast tritt der Eklogit besonders schön in Erscheinung und...
Publiziert von 83_Stefan 11. Dezember 2021 um 16:26 (Fotos:29 | Kommentare:4 | Geodaten:1)