Vom Hotel Schwarenbach aufs Rinderhorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Rinderhorn (3448m).
Eine beliebte Tour sommers wie winters und sowohl vom Wallis (Gemmi) oder von Bern (Sunnbüel) zugänglich - nur leider inzwischen im Sommer nicht mehr immer praktibel . Wohl dank des immer wieder kühlen und unbeständigen Sommers finden wir Mitte August noch gute Bedingungen vor.
Die Tour wurde schon oft beschrieben, daher hier nur einige wenige Bemerkungen. Der Beginn der Wegspur am Teich nördlich des Daubensees ist mit einem Holzpfahl markiert. Die Spur ist am Anfang nicht immer eindeutig - auch wegen der Beweidung durch Schafe. Langes Suchen lohnt sich nicht, auch ohne Spur kommt man gut voran. Im vegationsfreien Gelände oberhalb ist die Spur eindeutiger, teilweise durch Erosionsrinnen gestört. Eine breite Spur führt ab dem Rindersattel entlang des Grates zu P.3197. Kurz vorher quert eine schmale Spur direkt in die Einsattelung hinter P.3197. Von dort quert man aktuell auf Firn unter einen Festband hindurch und gelangt ohne Felsberührung bis zum Gipfelkreuz.
Route: (Sunnbüel -) Hotel Schwarenbach - Rinderhorn - Hotel Schwarenbach (- Sunnbüel).
Orientierung: Markierte Wege, ab Daubensee Wegspuren bis P.3197, danach weglos.
Schwierigkeit: PD-. Die gefühlte Schwierigkeit hängt stark von den Bedingungen auf dem Gipfelfirn (40°) ab.
Bedingungen: Windgepresster Neuschnee (ca. 5-10cm) auf Firn.
Ausrüstung: Leichte Hochtourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Hotel Schwarenbach.
Parkmöglichkeit: Eggeschwand, Kandersteg.
Benachbarte Touren:
Von der Altelshütte auf's Balmhorn
Vom Hotel Schwarenbach aufs Rinderhorn
Vom Gemmipass auf's Daubenhorn (WT)
Über Rote Totz und Tierhöri zurück zur Engstligenalp
Auf Steghorn und Schwarzhorn. (WT)
Über den Grossstrubel zur Lämmerenhütte (WT)
Literatur: plaisir ALPIN, Jürg von Känel, Edition Filidor.
Eine beliebte Tour sommers wie winters und sowohl vom Wallis (Gemmi) oder von Bern (Sunnbüel) zugänglich - nur leider inzwischen im Sommer nicht mehr immer praktibel . Wohl dank des immer wieder kühlen und unbeständigen Sommers finden wir Mitte August noch gute Bedingungen vor.
Die Tour wurde schon oft beschrieben, daher hier nur einige wenige Bemerkungen. Der Beginn der Wegspur am Teich nördlich des Daubensees ist mit einem Holzpfahl markiert. Die Spur ist am Anfang nicht immer eindeutig - auch wegen der Beweidung durch Schafe. Langes Suchen lohnt sich nicht, auch ohne Spur kommt man gut voran. Im vegationsfreien Gelände oberhalb ist die Spur eindeutiger, teilweise durch Erosionsrinnen gestört. Eine breite Spur führt ab dem Rindersattel entlang des Grates zu P.3197. Kurz vorher quert eine schmale Spur direkt in die Einsattelung hinter P.3197. Von dort quert man aktuell auf Firn unter einen Festband hindurch und gelangt ohne Felsberührung bis zum Gipfelkreuz.
Route: (Sunnbüel -) Hotel Schwarenbach - Rinderhorn - Hotel Schwarenbach (- Sunnbüel).
Orientierung: Markierte Wege, ab Daubensee Wegspuren bis P.3197, danach weglos.
Schwierigkeit: PD-. Die gefühlte Schwierigkeit hängt stark von den Bedingungen auf dem Gipfelfirn (40°) ab.
Bedingungen: Windgepresster Neuschnee (ca. 5-10cm) auf Firn.
Ausrüstung: Leichte Hochtourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Hotel Schwarenbach.
Parkmöglichkeit: Eggeschwand, Kandersteg.
Benachbarte Touren:






Literatur: plaisir ALPIN, Jürg von Känel, Edition Filidor.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)