Über Rote Totz und Tierhöri zurück zur Engstligenalp
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Rote Totz (2848m) - Tierhöri (2894m).
Nach Steghorn und Schwarzhorn gestern machen wir uns heute auf dem Rückweg nach Engstligenalp. Wir folgen dem sanft ansteigenden Lämmerental zur Rote Totz Lücke und biegen dort ab zum Rote Totz. Wir wählen die Querung durch die Südflanke, um zum Gipfel zu gelangen - unser erster Pausengipfel. Zurück auf dem Grat steigen wir in nordwestlicher Richtung ab.
Wir peilen den Chindbettipass zu früh an und legen unsere Spur zu hoch in den Hang, was sich als unnötig steil und mühsam erweist. Ein Windkolk um einem Festkopf am Chindbettipass erlaubt aus den Ausstieg. Wir übernehmen den Pausenplatz einer Schneeschuhwandergruppe, die sich gerade an einem von Ihrem Führer eingerichteten Fixseil an den Abstieg macht.
Nach Steghorn und Schwarzhorn gestern machen wir uns heute auf dem Rückweg nach Engstligenalp. Wir folgen dem sanft ansteigenden Lämmerental zur Rote Totz Lücke und biegen dort ab zum Rote Totz. Wir wählen die Querung durch die Südflanke, um zum Gipfel zu gelangen - unser erster Pausengipfel. Zurück auf dem Grat steigen wir in nordwestlicher Richtung ab.
Wir peilen den Chindbettipass zu früh an und legen unsere Spur zu hoch in den Hang, was sich als unnötig steil und mühsam erweist. Ein Windkolk um einem Festkopf am Chindbettipass erlaubt aus den Ausstieg. Wir übernehmen den Pausenplatz einer Schneeschuhwandergruppe, die sich gerade an einem von Ihrem Führer eingerichteten Fixseil an den Abstieg macht.
Gut gestärkt steigen wir direkt zum Tierhöri auf und erreichen bald das Skidepot südlich unter dem Gipfel. Ein schneegefülltes Couloir ermöglicht südostseitig den Zustieg zum Felsgipfel. Noch weit entrückt vom sonntäglichen Trubel auf der Engstligenalp geniessen wir unsere letzte Gipfelrast bevor wir in nordwestlicher Richtung absteigen. Wir queren die Piste beim Tosse und steigen durch das "gesperrte" Variantengelände weiter ab. Im Bergrestaurant Bärtschi lassen wir unser Tourenwochenende ausklingen.
Route: Lämmerenhütte - Rote Totz - Chindbettipass - Tierhöri - Engstligenalp .
Orientierung: Skiroute 738b (L), 738c (WS) bzw. 740a (WS).
Schwierigkeit: Bis Rote Totz WT3, ausgesetzte Querung zum Gipfel WT4; weiter bis Chindbettipass WT3, steiler Ausstieg mit Wächte WT4. Abstecher über den Tierhöri WT4+.
Bedingungen: Schneedecke unregelmässig, besonnte Hänge mit Deckel, an ausgesetzten Lagen grossfläche Sastrugis. Passage am Rote Totz gut passierbar. Trittschnee im Gipfelzustieg zum Tierhöri.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung, je nach Bedingungen Pickel und Steigeisen für die Gipfelzustiege.
Einkehrmöglichkeit: Bergrestaurant Bärtschi, Engstligenalp.
Übernachtung: Lämmerenhütte.
Parkmöglichkeit: Talstation Engstligenalp.
Benachbarte Touren:
Noch einmal Tierhöri ... (WT)
Vom Gemmipass auf's Daubenhorn (WT)
Panoramatour über der Engstligenalp (WT)
Über Rote Totz und Tierhöri zurück zur Engstligenalp (WT)
Über den Grossstrubel zur Lämmerenhütte (WT)
Literatur: Vom Genfer zum Thunersee; E. Ackermann, A. Wandfluh; SAC Verlag.
Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand März 2013:

Route: Lämmerenhütte - Rote Totz - Chindbettipass - Tierhöri - Engstligenalp .
Orientierung: Skiroute 738b (L), 738c (WS) bzw. 740a (WS).
Schwierigkeit: Bis Rote Totz WT3, ausgesetzte Querung zum Gipfel WT4; weiter bis Chindbettipass WT3, steiler Ausstieg mit Wächte WT4. Abstecher über den Tierhöri WT4+.
Bedingungen: Schneedecke unregelmässig, besonnte Hänge mit Deckel, an ausgesetzten Lagen grossfläche Sastrugis. Passage am Rote Totz gut passierbar. Trittschnee im Gipfelzustieg zum Tierhöri.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung, je nach Bedingungen Pickel und Steigeisen für die Gipfelzustiege.
Einkehrmöglichkeit: Bergrestaurant Bärtschi, Engstligenalp.
Übernachtung: Lämmerenhütte.
Parkmöglichkeit: Talstation Engstligenalp.
Benachbarte Touren:





Literatur: Vom Genfer zum Thunersee; E. Ackermann, A. Wandfluh; SAC Verlag.
Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand März 2013:

Tourengänger:
poudrieres,
vreneli


Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare