Zum Vreneli via Chalttäli


Published by tricky , 8 July 2014, 16h31.

Region: World » Switzerland » Glarus
Date of the hike: 6 July 2014
Hiking grading: T6 - Difficult High-level Alpine hike
Mountaineering grading: AD+
Climbing grading: III (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: CH-GL   Glärnischgruppe 
Time: 7:30
Height gain: 2150 m 7052 ft.
Route:Stausee - Hinter Saggberg - Mittelstafel - Chnoren - Schwandergrat - Vrenelisgärtli - Glärnischfirn - Glärnischhütte SAC - Wärben - Chäseren - Plätz - Bärentritt - Güntlenau
Access to start point:Mit PW zum Klöntalersee Staudamm
Accommodation:Glärnischhütte

War schon lange einen Wunsch von mir diese lange Nordwand zu besteigen. Mit Lüchi, wo ich letztes Jahr via Guppengrat aufgestiegen bin, habe ich ein "Opfer" gefunden. Der Glärnisch ist für Lüchi einer seiner Lieblingsberge. So gut wie jedes Jahr ist er auf dem Vreneli. Aber das Chalttäli ist sicher eine herausfordernde Route. Nicht nur wegen den 2150hm, sondern auch die Schwierigkeit in diesem Gelände mit richtigem Nordwand Feeling. Sehr guter Wegbeschreib von Cornel. Momentan herrschen super Bedingungen für diese Tour. Wir hatten nie Probleme, auch der Quergang hat noch genügend Schnee. Die ganzen Rinnen ebenfalls. Der Klemmstein am besten rechts 10m tiefer nehmen. Für die Tour bis zum Gipfel benötigten wir 7,5h, wir nahmen es gemütlich.

Kurze Webgeschreibung:
Morgen um 5:00 starteten wir im Klöntalersee. Ab da durch den Wald zur Alp Mittelstafel.
Hoch zum Chnoren via Steilstufen T5. Danach kurze Querung über Schotter nach Links in die Rinne. Die mit Schnee gefüllte Rinne mit Steigeisen und Eisgerät hoch bis zum grossen oberen Band. Dem abschüssigen Band etwa 800m nach rechts folgen, bis man in die grosse Rinne kommt. Diese 400hm entlang Steil hoch über einen Klemmstein der rechts umgangen werden kann. Raus kommt man auf dem Schwandengrat.

Abstieg:
Runter über die Normalroute. Natürlich zuerst zum Vreneli das ich schon wieder nicht getroffen habe. Lüchi meinte was gesehen zu haben. Danach: Schwandergrat - Glärnischfirn - Glärnischhütte auf 1990m wo wir nach Überlegung auch übernachteten. Der letzte Bus wäre in 3h gefahren, Das war uns zu Stressig, wir wollten Kuchen und Kaffee in der Hütte geniessen. Somit entschieden wir uns auch gleich in der SAC Hütte zu Übernachten. Viele andere Gäste hatte es am Sonntag Abend natürlich nicht mehr. Auch das Wetter ist auf den Montag schlechter angesagt. Am nächsten morgen begrüsste uns dann auch der Nebel mit Regen. Nach dem z'morgen gingen wir gemütlich bei schon viel besserem Wetter hinunter via - Chäseren - Plätz und entlang dem Wanderweg beim Klöntalersee Zeltplatz wieder zum Auto beim Staudamm

Material, meine Empfehlung:
- Zwei Eisgerät
- Helm
- Steigeisen
Wir hatten Seil und Klettergurt mit, aber nie gebraucht.

Fazit: Eindrückliche Route durch die Nordwand. Lang anhaltende und zum Teil fordernde Route. Viel Tiefblick und ein Brennen in den Waden garantiert. Sehr zu Empfehlen.

Hike partners: tricky


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing


Geodata
 21319.gpx Track nur vom Stausee bis Chnoren

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T6 D III
T6+ AD+ III K1
T6 D III AD
18 Mar 20
Vrenelisgärtli via Chalttäli · DonMiguel
T4 PD II F
T6 II
8 Jul 18
2x Glärnisch bitte · tricky
T4 PD II
26 Sep 15
Vrenelisgärtli 2903m · Robertb
PD-
1 Jul 18
Vrenelisgärtli · carpintero
T3+ PD II

Comments (4)


Post a comment

Alpinist says:
Sent 8 July 2014, 20h22
Gratuliere zum kalten Tal :-)

Linard03 says:
Sent 8 July 2014, 23h05
Gratulation zu dieser coolen Tour!
Ich war ja selbst vor ein paar Wochen über den Guppengrat auf's Vreneli gestiegen - aber das Chalttäli ist natürlich nochmals eine andere Kategorie ... ;-)

Freeman says: Gratulation
Sent 9 July 2014, 12h55
Hey Tricky

Gratuliere euch zu dieser Tour.
Habe diese auch schon lange auf meiner List, werde es jedoch wohl nie schaffen!
Freue mich auf weitere Berichte über anspruchsvolle Routen von dir zu lessen.

Gruss Freeman

tricky says:
Sent 11 July 2014, 13h47
So viel schwieriger ist das Chalttäli gegenüber dem Guppengrat gar nicht. Vorausgesetzt die Verhältnisse Stimmen wie wir sie hatten.


Post a comment»