Letzter Streich des Jahres 2013 - Geliebte Gipfel vor der Haustüre
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nun, wegen der Schneeverhältnisse müsste man nach wie vor nicht auf den Wiss Nollen, Misthufen oder den Geisstock steigen. Es liegt einfach sehr wenig Schnee und auch in unseren Gefilden ist der Schneedeckenaufbau nicht wirklich günstig. Weitere Infos dazu auch beim Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos.
ABER: Auch für heute war wieder gutes Wetter angesagt und wenn der Marcel schon frei hat, dann wollte er es sich nicht nehmen lassen, ein paar Höhenmeter auf den Skiern zurückzulegen. Im Unterschied zu anderen Jahren ist der Start ab Haustüre derzeit nicht ideal. Er wird also höher gelegt zum Fruttzopf auf 1000 Metern ü.M.
Eigentlich wollen wir heute gar nicht mehr weiter auf die eigentliche Tour eingehen und einfach auf die Bilder verweisen. Dass die Schneeverhältnisse noch nicht toll sind, wissen wir inzwischen ja alle. Für diejenigen, die sich ein Bild von der Ecke bei guter Schneelage machen wollen, empfehlen wir unsere Berichte vom Februar 2012 und Januar 2013. Beide Berichterstattungen sind mit kleinen Filmchen aus
MaeNiwood abgerundet und entführen den Zuschauer in unsere kleine Winterwelt der Skitouren.
Mit dieser Tour und diesem Bericht geht das Jahr 2013 zu Ende. Dankbar können wir zurückblicken auf Jahr, welches uns viele unvergessliche Erlebnisse beschert hat. Schon der Start ins 2013 nach der erfolgreichen Besteigung des Piz Kesch zum Jahresende 2012 hat uns jede Menge Motivation für kommende Projekte verschafft...aber da unsere Leidenschaft ja draussen stattfindet, konnten wir Anfang des Jahres noch nicht ahnen, was da alles in unserem Erinnerungsschatz landen würde. Und dabei sprechen wir nicht von alpinistischen Pionier- oder anderen Höchstleistungen - nein, vielmehr geht es um Erlebnisse, die wir mit unseren GBW-Kameraden
SchmiGno,
Fraroe,
Bombo und
Schusli aber auch anderen Bergkameraden aus hikr.org und anderswo teilen durften. Ostern im Binntal, das fantastische Maighels-Wochenende, das glatte Alpweekend Teil 1 und Teil 2, die Besteigung von Haggenspitz und Chli Mythen, der höchste Urner, der Fleckistock oder aber die alpinen Perlen Schlieren und Uri Rotstock. Aber auch traumhafte Gipfel wie das Doldenhorn und das Lauterbrunnen Breithorn konnten wir in unser Bergtagebuch aufnehmen.
Unvergessen natürlich auch der HIKR-Treff im Alpstein - ein Wochenende, welches wir auch auf keinen Fall missen möchten.
Unsere ganz persönlichen Highlights für uns zwei, die wir unsere Passion für die Berge miteinander teilen dürfen - die Besteigung des Galenstocks über den SO-Sporn bei sensationellen Verhältnissen und natürlich die Überschreitung des Nadelgrats.
Am 16. November 2013 konnten wir nach exakt 5 Monaten Pause wieder zu einer Skitour aufbrechen. Auf unsere geliebte Ruosalper Chulm. Und einige Skitouren und noch nicht viel mehr Schnee später sind wir nun am letzten Tag des Jahres angelangt...an dieser Stelle sagen wir Danke für ein tolles Jahr, das wir gesund, mit einem reich gefüllten Tourenbuch und vielen anderen schönen Erlebnissen beenden können. Danke allen, die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben, ob direkt oder indirekt.
Wir freuen uns nun auf das kommende Jahr, für welches wir auch schon wieder die verschiedensten Projekte am Start haben. Nicht wissend, ob alles funktionieren wird. Genauso wie schon am 01.01.2013. Oder am 01.01.2012 oder 01.01.2010. Aber das macht doch unser Leben aus - man nimmt es wie es kommt und geniesst jeden Moment. Und wenn wir uns wieder mal ärgern wollen, fragen wir uns, ob wir wirklich unsere Energie für Ärger, der notabene meist sinnlos und künstlich ist, verschwenden wollen. Erfreuen wir uns einfach daran, dass wir unser Leben so leben können, wie wir uns das vorstellen. Aber immer im Wissen, das wir damit privilegiert sind. Nicht überall geht es den Menschen so gut wie bei uns.
In diesem Sinne wünschen wir allen ein glückliches und unfallfreies Jahr 2014!
Herzlichst,
MaeNi

ABER: Auch für heute war wieder gutes Wetter angesagt und wenn der Marcel schon frei hat, dann wollte er es sich nicht nehmen lassen, ein paar Höhenmeter auf den Skiern zurückzulegen. Im Unterschied zu anderen Jahren ist der Start ab Haustüre derzeit nicht ideal. Er wird also höher gelegt zum Fruttzopf auf 1000 Metern ü.M.
Eigentlich wollen wir heute gar nicht mehr weiter auf die eigentliche Tour eingehen und einfach auf die Bilder verweisen. Dass die Schneeverhältnisse noch nicht toll sind, wissen wir inzwischen ja alle. Für diejenigen, die sich ein Bild von der Ecke bei guter Schneelage machen wollen, empfehlen wir unsere Berichte vom Februar 2012 und Januar 2013. Beide Berichterstattungen sind mit kleinen Filmchen aus

Mit dieser Tour und diesem Bericht geht das Jahr 2013 zu Ende. Dankbar können wir zurückblicken auf Jahr, welches uns viele unvergessliche Erlebnisse beschert hat. Schon der Start ins 2013 nach der erfolgreichen Besteigung des Piz Kesch zum Jahresende 2012 hat uns jede Menge Motivation für kommende Projekte verschafft...aber da unsere Leidenschaft ja draussen stattfindet, konnten wir Anfang des Jahres noch nicht ahnen, was da alles in unserem Erinnerungsschatz landen würde. Und dabei sprechen wir nicht von alpinistischen Pionier- oder anderen Höchstleistungen - nein, vielmehr geht es um Erlebnisse, die wir mit unseren GBW-Kameraden




Unvergessen natürlich auch der HIKR-Treff im Alpstein - ein Wochenende, welches wir auch auf keinen Fall missen möchten.
Unsere ganz persönlichen Highlights für uns zwei, die wir unsere Passion für die Berge miteinander teilen dürfen - die Besteigung des Galenstocks über den SO-Sporn bei sensationellen Verhältnissen und natürlich die Überschreitung des Nadelgrats.
Am 16. November 2013 konnten wir nach exakt 5 Monaten Pause wieder zu einer Skitour aufbrechen. Auf unsere geliebte Ruosalper Chulm. Und einige Skitouren und noch nicht viel mehr Schnee später sind wir nun am letzten Tag des Jahres angelangt...an dieser Stelle sagen wir Danke für ein tolles Jahr, das wir gesund, mit einem reich gefüllten Tourenbuch und vielen anderen schönen Erlebnissen beenden können. Danke allen, die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben, ob direkt oder indirekt.
Wir freuen uns nun auf das kommende Jahr, für welches wir auch schon wieder die verschiedensten Projekte am Start haben. Nicht wissend, ob alles funktionieren wird. Genauso wie schon am 01.01.2013. Oder am 01.01.2012 oder 01.01.2010. Aber das macht doch unser Leben aus - man nimmt es wie es kommt und geniesst jeden Moment. Und wenn wir uns wieder mal ärgern wollen, fragen wir uns, ob wir wirklich unsere Energie für Ärger, der notabene meist sinnlos und künstlich ist, verschwenden wollen. Erfreuen wir uns einfach daran, dass wir unser Leben so leben können, wie wir uns das vorstellen. Aber immer im Wissen, das wir damit privilegiert sind. Nicht überall geht es den Menschen so gut wie bei uns.
In diesem Sinne wünschen wir allen ein glückliches und unfallfreies Jahr 2014!
Herzlichst,


Tourengänger:
MaeNi

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (18)