Über den Maischüpfenspitz zum Signal de Férédetse


Publiziert von poudrieres , 17. Oktober 2018 um 22:14.

Region: Welt » Schweiz » Freiburg
Tour Datum:13 Oktober 2018
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-FR 
Zeitbedarf: 7:30
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit PW.
Kartennummer:map.geo.admin.ch

Maischüpfenspitz (2085) - Signal de Férédetse (1820) - Pointe de Férédetse (1853m).
Im Vallon des Fornis zwischen den Dents Vertes und den Vanils des Raveires ist eigentlich nie viel los - es gibt weder markierte Wanderwege noch Alpbeizlis. Nach Ende der Sömmerung hat auch sonst niemand mehr etwas im Tal zu tun ausser den Freunden grüner Grate.
Maischüpfenspitz in Herbstfarben.
Schöne Grat-Linien gibt es dort einige, allerdings werden die niedrigeren Gipfel schon - wie überall in den Voralpen - langsam von Wald erobert. Ein Trend, der wohl auch in den kommenden Jahren anhalten wird. 

Bemerkungen: Der Aufstieg von der Vorder Maischüpfen auf den Maischüpfenspitz steilt oberhalb von 1700m zunehmend auf. Die kleineren Felsstufen im unteren Bereich lassen sich gut umgehen, im obersten Teil nach Möglichkeit rechts halten, um nicht in zu steiles Gelände zu geraten und über den Ostausläufer zum Gipfel mit Kreuz aufzusteigen.

Eine recht deutliche Spur führt vom Maischüpfenspitz hinunter zum Col d'Arpille, der weitere Abstieg folgt erst einer deutlichen Spur, die sich schliesslich über steilem, aber gut gestufem Gelände verliert.

Die Spur zur Chaux de Férédetse ist kaum noch auszumachen. Wichtig ist es, die richtige Passage durch eine steile Passage auf etwa 1620m zu erwischen und danach mehr oder weniger weglos zum Signal de Férédetse aufzusteigen.

Von dort auf einer über weite Strecken deutlichen Spur hinab zum Col de Férédetse. Unweit des Sattels passiert die Spur einen schmalen baumbestandenen Grat, danach geht es - kurz Gehölzen ausweichend - weglos weiter auf dem gut 35° steilen Hang zur Pointe de Férédetse.

Der weitere Grat zum P.1956 lässt sich bequem gehen, dann geht es noch einmal kurz steil hinab nach Osten. Über die erste Rinne kann man zur Maischüpfen abkürzen (anfangs recht steil).


Route: Untere Jaunsegg - Vorder Maischüfpen - Maischüpfenspitz - Col d'Arpille - L'Arpille - Signal de Férédets - Col de Férédetse - Pointe de Férédetse - Maischüfpfen - P.1451.
Orientierung: Weggehend auf Spuren bzw. weglos.
Schwierigkeit: T5 für Aufstieg zum Maischüpfenspitz über SE-Flanke, sowie Abstieg von der Pointe de Férédetse, sonst mehr T3-T4.
Bedingungen: Trocken, absonnig taufeucht.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Steigeisen, Pickel.
Parkmöglichkeit: Oberhalb der Unter Jansegg.
Literatur: Freiburg; Daniel Anker, Manuel Haas; SAC-Verlag.


Tourengänger: poudrieres
Communities: Freiburg


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»