Über Chörblispitz, Combliflue und Schopfenspitz
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Chörblispitz (2103m) - Combiflue (2055m) - Schopfenspitz (2104m).
Der Grat von der Spitzflue entlang des Breccaschlunds zum Schopfenspitz gehört wohl zu den schönsten der Freiburger Voralpen. Werden der Schopfenspitz noch häufiger, Spitzflue und Fochsenflue schon weniger häufig begangen, so ist es zwischen Fochsenflue und Schopfenspitz- wenn man einmal vom Übergang Combigabel absieht - recht einsam.
Zahlreiche Zu- und Abstiege zum Grat (teilweise auch auf der LK) erlauben es, sich immer wieder eine neue Tour zusammenzustellen.
Bemerkungen: In der gewählten Begehungsrichtung liegen die Schlüsselstellen am Chörblispitz im Abstieg.
Steigt man im Abstieg von der Combiflue etwas weiter ab, verläuft die Querung unter P.2044 durch weniger steiles Gelände.
Im Aufstieg zu P.1927 - dem Sattel zwischen Schopfenspitz und P.2044 (Combilflue) - weiche ich den plattigen Felsen nach rechts aus und quere oberhalb wieder zurück.
Der Aufstieg über den O-Grat beginnt felsig steil, dann auf einem grasigen Rücken gegen einen Felskopf im oberen Bereich, der sich im steilen links umgehen lässt.
Steigt man im Abstieg von der Combiflue etwas weiter ab, verläuft die Querung unter P.2044 durch weniger steiles Gelände.
Im Aufstieg zu P.1927 - dem Sattel zwischen Schopfenspitz und P.2044 (Combilflue) - weiche ich den plattigen Felsen nach rechts aus und quere oberhalb wieder zurück.
Der Aufstieg über den O-Grat beginnt felsig steil, dann auf einem grasigen Rücken gegen einen Felskopf im oberen Bereich, der sich im steilen links umgehen lässt.
Route: P.1431 - Chörbli - Chörblispitz - Combigabel - Combiflue - P.1927 - Schopfenspitz - P.1850 - Maischüpfen - Ob. Jansegg - P.1674 - P.1431.
Karte: SwissTopo mit GPS-Track.
Orientierung: Lange Passagen weglos bzw. auf Spuren, sonst markierte Wanderwege.
Schwierigkeit: Zustieg zum Chörblispitz über S-Flanke T4. Abstieg zur Combigabel T6 (II). Überschreitung der Combiflue T4, Zustieg zum Schopfenspitz über O-Grat T6.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung; Steigeisen, Pickel für ungünstige Bedingungen.
Parkmöglichkeit: P.1431 unterhalb der Ritzlialp.
Benachbarte Touren:
Von der Jansegg auf den Maischüpfenspitz
Aus dem Valsainte auf den Gros Brun / Schopfenspitz
Über Les Recardets zum Gros Brun (Schopfenspitz)
Über den Chörblispitz zur Fochsenflue
Vom Chällihorn über die Euschelsflue
Schöne Gratwanderung über dem Euschelspass
Von Jaun auf die Fochsenflue und fast aufs Chällihorn (WT)
Aus dem Breccaschlund auf den Schopfenspitz (WT)








Literatur: Freiburg; Daniel Anker; Manuel Haas; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare