Rund um die Dents Vertes
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Chaux de Férédetse / Signal de Férédetse (1820m).
Die Dents Vertes sind eine Kette markanter Felsen westlich von Charmey, die schon auf alten Postkarten gerne als Panoramahintergrund verwendet wurden. Niedriger als die Gastlosen und daher bis auf die Gipfel baumgestanden, hat die Überschreitung nicht nur rein technische Schwierigkeiten. Weniger schwierig, aber bis Vounetse mindestens ebenso einsam, ist die Umrundung mit dem Übergang über den Col de Férédetse.
Die Dents Vertes sind eine Kette markanter Felsen westlich von Charmey, die schon auf alten Postkarten gerne als Panoramahintergrund verwendet wurden. Niedriger als die Gastlosen und daher bis auf die Gipfel baumgestanden, hat die Überschreitung nicht nur rein technische Schwierigkeiten. Weniger schwierig, aber bis Vounetse mindestens ebenso einsam, ist die Umrundung mit dem Übergang über den Col de Férédetse.
Die Dents Vertes werden wohl die gleichnamige Seilbahngesellschaft überleben. Schaut man auf die Übersichtskarte defizitärer Seilbahngesellschaften in der Westschweiz, schreiben nur 3 Gesellschaften ohne Subventionen ein positives Ergebnis. Die Télécabine Charmey-Les Dents-Vertes ist schon auf der roten Liste.
Ich beginne die Tour am Pont du Roc und biege alsbald ins Vallée des Fornis zwischen den Dents Verts und den Vanils des Raveires ein. Zunächst kann man noch gut dem Fahrweg zur Orsère ausweichen, der dem schattigen Talgrund folgt. Erst unweit der Férédetse (verfallen) verlasse ich den Schatten der Vanils des Raveires. Flüchtige rot-weisse Markierungen begleiten den ebenso flüchtigen Bergweg zum Chaux de Férédetse.
Nach einem kurzen Abstecher Richtung Tour Ronde folge ich dem bewaldeten Grat zum Col de Férédetse. Eine kurze Rinne (mit Markierung) führt hinab in den schattigen Kessel von Petits Morvau. Der "Weg" führt über den Rücken zwischen beiden Seitenrinnen, ab dem "Ausgang" des Kessels führt entlang der linke Rinne eine deutliche Wegspur, quert diese schliesslich und läuft ins Weideland bei Tissinèva Derrey aus.
Ich steige direkt aus dem Schatten auf den sonnigen Rücken auf der von Le Banderettes d'Amont zur Vounetse aufsteigt. Dort vergnügen sich allerlei Nebelflüchtlinge und so mache ich mich direkt an den Abstieg über den schönen Rücken, der zur Drotsu d'En Haut hinabführt. Die Route hat allerdings den Nachteil, dass sie zu zwei Gegenanstiegen zwingt, will man bei Sous les Vanels wieder den Jaunbach erreichen.
Bemerkungen: Steigeisen benutzt im Abstieg vom Col de Férédetse zur Petits Morvau.
Route: Pont du Roc - Petits Fornis - Férédetse - Chaux de Férédetse - Cols de Férédetse - Petits Morvau - Tissinèva Derrey - Vounetse - Drotsu d'En Haut - Les Pâquiers - L'Ermitage - La Bourlianda - Pont du Roc.
Variante: Vom Signal de Férédetse über die Tête Ronde zur Dent de Vounetse (T6).
Orientierung: Von Férédetse bis Tissinèva Derrey meist nur flüchtige Wegspuren bzw. weglos. Ansonsten
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: Von Férédetse bis Tissinèva Derrey T3+, sonst T1-T2.
Bedingungen: Trocken, im Kessel von Petits Morvau gefrorene Altschneereste.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Steigeisen, (Spazierstock-) Pickel.
Einkehrmöglichkeit: Restaurant Les Dents Vertes, Vounetse.
Parkmöglichkeit: Pont du Roc.
Benachbarte Touren:
Überschreitung des Vanil d'Orsiere
Vom Torryboden auf den Cousimbert
Aus dem Plasselbschlund zur Berra
Von Châtel-sur-Montsalvens auf den Vanil des Cours
Von Villaret auf den Mont aux Oies (WT)
Höhenwanderung über dem Valsainte
Links: Les couleurs du terroir by Anne-Claude Jacquat.
Literatur: Freiburg; Anker / Haas; SAC-Verlag.
Nach einem kurzen Abstecher Richtung Tour Ronde folge ich dem bewaldeten Grat zum Col de Férédetse. Eine kurze Rinne (mit Markierung) führt hinab in den schattigen Kessel von Petits Morvau. Der "Weg" führt über den Rücken zwischen beiden Seitenrinnen, ab dem "Ausgang" des Kessels führt entlang der linke Rinne eine deutliche Wegspur, quert diese schliesslich und läuft ins Weideland bei Tissinèva Derrey aus.
Ich steige direkt aus dem Schatten auf den sonnigen Rücken auf der von Le Banderettes d'Amont zur Vounetse aufsteigt. Dort vergnügen sich allerlei Nebelflüchtlinge und so mache ich mich direkt an den Abstieg über den schönen Rücken, der zur Drotsu d'En Haut hinabführt. Die Route hat allerdings den Nachteil, dass sie zu zwei Gegenanstiegen zwingt, will man bei Sous les Vanels wieder den Jaunbach erreichen.
Bemerkungen: Steigeisen benutzt im Abstieg vom Col de Férédetse zur Petits Morvau.
Route: Pont du Roc - Petits Fornis - Férédetse - Chaux de Férédetse - Cols de Férédetse - Petits Morvau - Tissinèva Derrey - Vounetse - Drotsu d'En Haut - Les Pâquiers - L'Ermitage - La Bourlianda - Pont du Roc.
Variante: Vom Signal de Férédetse über die Tête Ronde zur Dent de Vounetse (T6).
Orientierung: Von Férédetse bis Tissinèva Derrey meist nur flüchtige Wegspuren bzw. weglos. Ansonsten
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: Von Férédetse bis Tissinèva Derrey T3+, sonst T1-T2.
Bedingungen: Trocken, im Kessel von Petits Morvau gefrorene Altschneereste.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Steigeisen, (Spazierstock-) Pickel.
Einkehrmöglichkeit: Restaurant Les Dents Vertes, Vounetse.
Parkmöglichkeit: Pont du Roc.
Benachbarte Touren:






Links: Les couleurs du terroir by Anne-Claude Jacquat.
Literatur: Freiburg; Anker / Haas; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare