Hochrhein VII, Schwaderloch bis Sisseln
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach einer längeren Reise erreiche ich den "Bahnhof" Schwaderloch. Das Wetter ist sehr gut und recht warm. Auf dem Weg rheinabwärts auf der Schweizerseite gibt es bis Rheinsulz nicht gerade viel vom Fluss zu sehen, denn zwischen dem Wanderweg und dem Fluss hat immer noch die Eisenbahn (es donnern immer wieder Güterzüge vorbei) und die Autostrasse ihren Platz. Am Kraftwerk Albbruck-Dogern vorbei sieht man immer wieder grosse Weizenfelder. Ausserdem auffällig sind die vielen hohen Bäume. Bei Rheinsulz steht die erste römische Ruine. Ab hier folgt ein idealer Wanderweg direkt dem Rhein entlang.Der Rhein wirkt hier sehr breit und fliesst gemächlich dahin. Biber sind auch hier am Werk. Was ich nicht wusste, es gibt zwei Laufenburg, links das schweizerische und rechts vom Fluss das deutsche. Sehenswert ist die Altstadt von Laufenburg (CH!). Drüben war ich nicht. Beim EW Laufenburg fallen einem sofort die vielen Stromleitungen auf. Es scheint sich hier um eine eigentliche Verteilungsanlage zu handeln. So gelange ich allmählich ins Gebiet Sisseln. Dort warte ich im Unterdorf auf einen Bus. Dieser fährt entweder nach Laufenburg oder nach Stein-Säckingen. Da nach meiner Vorstellung Laufenburg östlicher liegt als Stein-Säckingen, und ich im Sinn hatte nach Osten zu fahren, deshalb fiel meine Wahl auf Laufenburg. Dort am Bahnhof angekommen, realisierte ich, dass das ein Endbahnhof ist und alle Züge nur in Richtung Basel fahren. So musste ich den nächsten Bus nach Stein-Säckingen nehmen. Meine Heimkehr war darum etwas verspätet.
1. Etappe
2. Etappe
3. Etappe
4. Etappe
5. Etappe
6. Etappe 7. Etappe
8. Etappe
9. Etappe
10. Etappe
weitere Hinweise: Vorderrhein
Alpenrhein
Seerhein
Alter Rhein
Alter Rhein
Tourengänger:
rihu

Communities: Flusswanderungen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare