Hochrhein IX, Möhlin bis Kaiseraugst
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Schwimmbad Möhlin (erreichbar mit dem Postauto) geht meine heutige Tour direkt hinunter zum Rhein. Dort trifft man auf das römische Kastell Bürgli. Mit Zoom ist der Text leicht zu lesen. In kurzer Zeit wir das Kraftwerk Rhyburg - Schwörstadt erreicht. Auf der linken Seite des Flusses geht es immer weiter in Richtung Basel. Die Wege sind gut, auch ausgezeichnet ausgeschildert. Nur ist leider die Aussicht auf den Rhein recht eingeschränkt wegen der vielen Bäume und Büsche, ausserdem ist das Gelände recht hügelig. Kaum hat man auf einer langen Treppe den höchsten Punkt erreicht. geht es gleich wieder abwärts und dieses Spielchen wiederholt sich wieder und dann nochmals. Als Trostpflaster gibt es doch einige Passagen, die direkt dem Fluss entlang führen. Positiv zu vermerken sind die zahlreichen Rastplätze mit eingerichteter Feuerstelle. Nur das Holz, dass muss man sich selber besorgen. Auf der Gegenseite des Rheins ist das Schloss (Pestalozzi-Heim) Beuggen zu sehen. Interessierte finden dazu reichliche Hintergründe auf Google. Etwas weiter auf dem Weg werden immer mehr Industriegebiete sichtbar. Es findet sich nochmals eine römische Warte mit dem Namen Pferrgraben. Was eingangs von Rheinfelden auffällt ist etwas wie ein Schloss, das jedoch gründlich saniert wurde und heute sind darin Wohnungen. Sehenswert ist auch die Altstadt von Rheinfelden. Ausserdem ist die Brücke, was ich noch nie gesehen habe, nicht gerade, sondern sie hat in der Mitte einen Knick und läuft dann auf jeder Seite in eine andere Richtung. Aber mein Weg geht noch weiter bis zur Fähre von Kaiseraugst. Dort wähle ich den kürzesten Weg zum Bahnhof, wo diesmal die Verbindungen gar nicht so schlecht sind.
1. Etappe
2. Etappe
3. Etappe
4. Etappe
5. Etappe
6. Etappe
7. Etappe
8. Etappe 9. Etappe
10. Etappe
weitere Hinweise: Vorderrhein
Alpenrhein
Seerhein
Alter Rhein
Alter Rhein
Tourengänger:
rihu

Communities: Flusswanderungen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare