Mär 21
Tuxer Alpen   WS-  
20 Mär 10
Grafennspitze, 2.619 m
Skitour mit der Sektion Bergfreunde München Vom Parkplatz beim Lager Walchen zuerst auf der linken Seite dem Bach entlang und dann bald leicht bergauf durch den Wald bis man auf den Zirbenweg trifft. Über diesen zu den Almhütten und dann in einer Linkschleife, vorbei an Nieder- und Hochleger der...
Publiziert von mali 21. März 2010 um 23:40 (Fotos:5)
Schwyz    
13 Mär 10
Gleis 2...für die nicht mehr ganz so Jungen...
....während Claudia die Nacht in einem Zelt im Husky-Camp unterhalb des Pragels-Passes verbrachte, eine Gruppen-Erlebnis-Unternehmung ihres Arbeitgebers, schliff ich noch in Basel abends zuvor an der Aus- und Weiterführung eines gemeinsam verlängerten Wochenendes im Bleniotal! Vierzehn Tage zurück liess ich...
Publiziert von Henrik 21. März 2010 um 22:29 (Fotos:2)
Ammergauer Alpen   T3+ WT3  
20 Mär 10
Teufelstättkopf (1758 m) mit Schneeschuhen
Der markante und felsige Teufelstättkopf (1758 m) - mitten im Klammspitzgrat der Ammergauer - ist auch ein Berg, den wir mit seinem markenten Gegenüber des Laubenecks neuerdings vom Wohnzimmerfenster bewundern können. Nach der Einweihungsfete am Freitag abend, die bis fast 3 Uhr in der Früh ging, brechen wir...
Publiziert von ju_wi 21. März 2010 um 22:29 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Oberengadin   ZS  
14 Mär 10
Bündner Haute Route
Zum zweiten mal durfte ich mit meinen Tourengspändli die Bündner Haute Route unter die Skier nehmen, und wieder war es ein unvergessliches Erlebniss. Mit unserem super Tourenführer erreichten wir jeden Tag sicher unser Ziel (Gipfel und Hütte). Dies trotz des zum teil schlechten Wetters. Die...
Publiziert von Andre 21. März 2010 um 22:20 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Uri   WT3  
20 Mär 10
Schnee(schuh)wochenende auf der Albert-Heim-Hütte
Schon zum 2. Mal war das Chli Bielenhorn (2940m) geplant. Bereits im letzten Jahr war Petrus schlecht gelaunt und wir mussten kurzfristig zu einer Tagestour auf den Tanzboden umdisponieren. Dieses Jahr sah es zunächst nicht schlecht aus - zumindest sollte die Tour stattfinden, wenn auch die Wetterverhältnisse nicht die...
Publiziert von anles 21. März 2010 um 22:15 (Fotos:11)
Mittelwallis   T2  
10 Aug 08
Sierre-Zinal 2008
Sierre-Zinal, der "Lauf der fünf Viertausender" Herrlicher Berglauf, jeweils am zweiten Sonntag im August. Start im Rhonetal bei der Einmündung ins Val d'Anniviers. Insgesamt 31 Km, 2200m Aufstieg und, noch schlimmer, 800m Abstieg. Man kann um 9:00 mit den "Läufern" starten oder wie die...
Publiziert von Pfaelzer 21. März 2010 um 22:11 (Fotos:25 | Kommentare:7)
Surselva   ZS  
21 Mär 10
Piz Giuv / Schattig Wichel
Unvergessliche Skitour zur Etzlihütte und zum Piz Giuv trotz schlechten Wetterprognose und sub-optimalen Schneeverhältnissen. Mit den öV fahren wir über Chur nach Rueras in der Surselva. Um 10 Uhr starten wir zu viert beim Bahnhof Rueras und steigen bei strahlender Sonne ins Val Milà. Das Thermometer...
Publiziert von xaendi 21. März 2010 um 21:35 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Unterwallis   T3  
1 Jun 09
Bisse du Rho et grand Bisse de Lens
Depuis le temps que j'entendais parler de ce Bisse, je me suis dit qu'il fallait absolument que je le parcoure. Je me suis donc rendu à Montana. Depuis là, je suis monté aux Plans Mayens. Au départ du Bisse: mauvaise surprise... un panneau indique que le Bisse est fermé. Je décide...
Publiziert von genepi 21. März 2010 um 21:02 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Mürzsteger Alpen   I K1 ZS  
21 Mär 10
Großer Wildkamm, Kleiner Wildkamm
g i p f e l: großer wildkamm (1874 m)/kleiner wildkamm (1757 m)/stmk/mürztaler berge e x k u r s: - d a t u m: 21/03/10 t e i l n e h m e r: erich, gü w e t t e r: diesig, sonnig, mild, laues lüfterl h ö h e n m e t e r a u f s t i e g: ca. 930 m a u f s t i e g: vom niederalpl über...
Publiziert von guenter 21. März 2010 um 20:46 (Fotos:15)
Stubaier Alpen   WS-  
28 Feb 10
Wütenkarsattel, 3.103 m
1. Tag: Von Gries über die Fahrstraße durch das Fischbachtal zur Amberger Hütte. 2. Tag: Von der Amberger Hütte durch das Hochtal "In der Sulze" zum südlich der Hütte gelegenen Sattel (2.280 m). Nun die Richtung beibehaltend in leichter Steigung auf den Sulztalferner zu halten. Sobald...
Publiziert von mali 21. März 2010 um 20:29 (Fotos:63)
Allgäuer Alpen   T3  
22 Okt 05
Herbstlicher Panoramaspaziergang über dem Jochbachtal-Jochspitze(2235m),Karlespitze und Kanzberg
Das Jochbachtal ist ein wenig besuchtes Gebiet, es ist ziemlich abgelegen, sodass mit öffentlichen Verkehrsmitteln eine Tagestour dort leider kaum möglich ist. Bei gutem Wetter ist die folgende Wanderung eine echte Panoramatour. Start in Hinterhornbach ins Jochbachtal hinauf zum Hornbachjoch und leicht zum Gipfel der...
Publiziert von trainman 21. März 2010 um 20:26 (Fotos:56)
Uri   WS  
20 Mär 10
Hoch Fulen 2506 m ab Unterschächen
Hoch Fulen 2506 m ab Unterschächen Ab Unterschächen auf der Strasse bis zur Brücke bei der Seilbahn auf die Sittlisalp. Hir sind wir nicht über die Brücke sondern über Alt Rüti, Lauwi P 1264 zum Brunni P 1395. Ab hier über die Normalroute lang, lang gezogen bis auf den Hoch Fulen. Es...
Publiziert von halux 21. März 2010 um 20:23 (Fotos:9)
Zürich   T2  
21 Mär 10
Schlechtwetter-Wanderung über die südöstliche Albiskette
Einsame Wanderung bei Nebel, Wolken und Regen über Schnabel (878 m), Bürglen (915 m) & Albishorns (909 m) Suboptimales Wetter hat ja auch den Vorteil, dass man einmal Zeit für kleinere Touren in der Umgebung hat, die eher am unteren Ende der Tourenwunschliste stehen. Die Albiskette z.B. winkt uns...
Publiziert von alpinos 21. März 2010 um 20:22 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
20 Mär 10
Geissfluh im Regen ;(
Wanderung im strömenden Regen von Lostorf aus zum Mahrenacker über Banli zum Gipfel , letztes Stück ( 10m ) meiner Meinung nach T2
Publiziert von ceskaporto 21. März 2010 um 20:22 (Fotos:5)
Appenzell   T1  
21 Mär 10
Höchi Bueche 1130m
Auf der Hohen Buche (Höchi Bueche) ist KraxelDanider Hausmeister. Von den total 8 Einträgen unter diesem Wegpunkt, wurden ganze 5 durch ihn erfasst, unter anderem dieser oder dieserhier. Höchste Zeit also, diesem schönen Appenzeller Hügel auch einmal einen Besuch abzustatten. Das regnerische Wetter und...
Publiziert von Bolivar 21. März 2010 um 20:13 (Fotos:14)
Frutigland   WT4  
21 Mär 10
Roter Totz (Abbruch)
Tja, diesmal war Petrus leider nicht auf unserer Seite. Geplant war eine Schneeschuhtour mit dem SAC Uto auf den Wildstrublel. Der Strubel steht schon seit langem auf meiner Berg-Wunschliste ganz weit oben und so freute ich mich sehr auf diese Tour. Allerdings nicht auf die Wetteraussichten. Wieso muss es auch die gesamte Woche so...
Publiziert von kales 21. März 2010 um 19:58 (Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   WS  
14 Mär 10
Großer Tanzkogel (2097m)
Nachdem uns am Samstag von der Labalm aus der Große Tanzkogel (2097m) so schön weiß angelacht hatte, wurde dies der Sonntagsspaziergang. Von der Hintenbachalm geht es zunächst hinauf zur Angereralm (1440m). Die Spuranlage war teilweise etwas steil, und die Durchquerung des tiefen Bachtobels mit...
Publiziert von steinziege 21. März 2010 um 19:46 (Fotos:3)
Kitzbüheler Alpen   WS-  
13 Mär 10
Floch (2054m)
Mitte März 2010 ging es ins Spertental. Zwei Wochen vorher hatte es Tauwetter gegeben, danach war es zwar kalt geblieben, aber mit nur sehr wenig Neuschnee. Erwartungsgemäß konnten wir die in Aussicht genommenen Touren knicken - die unteren Hänge vom Brechhorn waren mehr aper als verschneit, und auch vom...
Publiziert von steinziege 21. März 2010 um 19:11 (Fotos:4)
Schwyz   WT3  
16 Feb 10
Mutteristock
Mutteristock ein beliebter und viel besuchter Skitourenberg im Wägital, selbst an einem ganz normalen Dienstag! Innerthal, nun stehe ich schon wieder hier und wünschte, ich hätte einen fahrbaren Untersatz... (nicht nur mit zwei Räder), denn bei Innerthal ist für Reisende mit dem öffentlichen Verkehr Endstation. Also...
Publiziert von Freeman 21. März 2010 um 18:29 (Fotos:14)
Piemont   T4  
23 Mai 09
Monte Torrigia von Finero aus
Monte Torrigia ist ein wunderschöner Aussichtspunkt. Klar, es fehlt die Sicht auf den Langensee. Aber man geniesst hingegen die schönsten Sicht auf das Valle Vigezzo und den Monte Rosa. Von Finero aus, ist der Aufstieg nicht besonders anstregend. Dieser erfolgt durch einen wunderschönen Fichtenwald. Vor Pluni (auf...
Publiziert von genepi 21. März 2010 um 18:10 (Fotos:7 | Geodaten:1)