Sep 4
Bellinzonese   WS+ II  
4 Sep 14
Punta dello Stambecco (3107 m)
Dopo il Witenwasserenstock e l’intermezzo forzato sull’Alta Via della Valle Carassina ritengo doveroso provare anche la Punta dello Stambecco. Se non ci provo adesso, rischio che rimanga per sempre nel cassetto delle occasioni perdute. “L’inconfondibile piramide ardita ed elegante” che ha avuto il suo nome...
Publiziert von tapio 9. September 2014 um 08:19 (Fotos:40 | Kommentare:18)
Allgäuer Alpen   T3+ I  
4 Sep 14
Bretterspitze (2608 m) und Steinspitze (2349 m) - zwei ungleiche Nachbarn in der Hornbachkette
Wieder einmal hat der Wetterbericht einen Schönwettertag prognostiziert, und dies speziell für das Allgäu - er wird Recht behalten, ein wunderbarer Spätsommertag kündigt sich in aller Früh an, als sich die letzten nächtlichen Wolkenbänke auflösen. Um es gleich hier vorwegzunehmen: es wird diesmal ein etwas längerer...
Publiziert von gero 5. September 2014 um 23:16 (Fotos:76 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
4 Sep 14
Abendrunde auf den Wannenkopf (1712m)
Hoch über Obermeiselstein thront mit dem Wannenkopf ein Gipfel, der das ganze Jahr über viel Besuch erhält. Das liegt vorallem an dem nahegelegenen Skigebiet Grasgehren, von dem es nur gut 300 Hm zum Gipfel sind. Obwohl es nur eine schnelle Abendrunde sein sollte war uns das etwas zu kurz und so wählten wir den Aufstieg...
Publiziert von Andy84 10. September 2014 um 18:04 (Fotos:24)
Rätikon   T3  
4 Sep 14
Um die Sulzfluh
Tag 1: Lünersee - Tilisunahütte Der Piz Buin steckt uns noch etwas in den Knochen. Das war gestern doch ein langer Tag und wir mussten viel Flüssigkeit nachtanken. Mittlerweile sind wir zu fünft unterwegs. Heute wollen wir zur Tilisunahütte. „Das wird heute eine kurze Tour, nicht sehr anstrengend“. Entsprechend lassen...
Publiziert von Bjoern 5. Oktober 2014 um 10:34 (Fotos:15)
Oberwallis   WS+ III  
4 Sep 14
Hallo mein Freund. Dom 4545m
Hallo mein Freund! 5 Jahre Dom 4554m (Festigrat)   Dies mal ein etwas anderer Bericht also gewohnt von mir, das schon mal vorne weg.   Heisst es zu mindest für mich. 5 Jahre Dom, 5 Jahre Festigrat! Ein Jubiläum. Ein etwas spezielles Jubiläum. Erst einmal war ich seit dem besagtem 3. September 2009 auf...
Publiziert von Lulubusi 8. September 2014 um 09:59 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Uri   T5-  
4 Sep 14
Speedhike auf den Gitschen (2513 m)
Ein Nachmittag im Chlital Ein freier Nachmittag in den Bergen: Leicht bepackt liefen wir von P. 1192 zu hinterst im Chlital via Neiberg und Ronenrüti hinauf zu P. 1552 bei Hinter Wang. Die riesigen Pilze am Wegesrand beeindruckten und zeugten vom nassen Wetter der letzten Wochen. Bald hatten wir Oberberg (1800 m) hinter uns...
Publiziert von alpinos 2. Dezember 2014 um 20:52 (Fotos:11)
Schweden   T2  
4 Sep 14
Laponia - von Pieskehaure nach Sulitjelma
Der Gang über die Grenze Im liberalen Skandinavien ist der Gang über die grüne Grenze natürlich problemlos. Klar, dass man für den Fall der Fälle einen Personalausweis auf sich trägt. Zwischen Sulitjelma und Muorki sieht man auch keine Grenzsteine. Die roten T an den Steinmännchen lassen irgendwann darauf schliessen,...
Publiziert von laponia41 17. September 2014 um 09:23 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:3)
Mittelwallis   T4+ WS+ II  
4 Sep 14
Dom (4545m) via Festigrat
Nach unserer Eingeh- und Akklimatisierungs-Tour auf die Hohgwächte genossen wir eine ruhige Nacht in der Domhütte (wir hatten ein ganzes Zimmer für uns!). So waren wir morgens um 3.30 Uhr beim Frühstück schon recht munter, genossen dieses aber länger als Lulubusi, der sich mit seiner Tourenpartnerin als erste Seilschaft...
Publiziert von أجنبي 12. September 2014 um 18:18 (Fotos:12)
Karwendel   T4- I  
4 Sep 14
Speckkarspitze (2621m) und Stempeljoch (2115m)
Dieser Sommer war für bergferne Bergfreunde zum Verzweifeln - 8 Bergtage (Mehrtagestouren) in August-September musste ich absagen, und immer wieder wiederholtes Suchen ergab nichts in Reichweite, wo stabile Verhältnisse denkbar waren (Wallis, Tessin etc. waren zu weit weg). Schließlich sah es wenigstens fürs Karwendel nach...
Publiziert von steinziege 26. September 2014 um 18:06 (Fotos:11)
Oberwallis   T3+  
4 Sep 14
Das Rotighorn (2959 m) - Selten bestiegen - sehr empfehlenswert !
Das Rotighorn verbringt ein ruhiges Dasein im Windschatten des vielbesuchten Aussichtsberges Bella Tola und etwas abseits der vielbegangenen Route von St. Luc im Zinaltal über den Meidpass nach Gruben im Turtmanntal. Seine Besteigung ist für den trittsicheren Berggänger sehr lohnend und empfehlenswert ! akka`s Bericht...
Publiziert von Alpenorni 14. September 2014 um 14:17 (Fotos:54)
Hautes-Pyrénées   T2  
4 Sep 14
Luz-Saint-Sauveur Pirenei : escursioni varie
Altro esempio di escursionismo a raggiera partendo da una stessa località. Stavolta la meta sono i Pirenei perché a noi piace vedere posti nuovi.Luz-Saint-Sauveur si è molto attrezzata per la montagna con negozi, casa delle guide, agenzie di avventure. Si trova in un ampio pianoro, l'unico di una valle molto stretta fino a...
Publiziert von andrea62 18. September 2014 um 22:45 (Fotos:100 | Kommentare:3)
Allgäuer Alpen   T4 I  
4 Sep 14
Hochvogel (2592 m) - "eine kurze Geschichte der Zeit"
Alles kommt, alles geht - das ist eben der Lauf der Dinge. Der Zahn der Zeit nagt an allem und macht auch vor Bergen keinen Halt - der wunderschöne Hochvogel in den Allgäuer Alpen ist da keine Ausnahme. Seit Menschengedenken steht er schon da und hebt sein ebenmäßiges Haupt markant in den Himmel, dabei gestützt auf seine...
Publiziert von 83_Stefan 24. Oktober 2014 um 14:45 (Fotos:36 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Obwalden   T5 I  
4 Sep 14
Im Schatten der Barglen
Die Barglen dominiert als höchster Berg die Melchsee-Region. Deshalb fallen die vorgelagerten Gipfel Schnide, Schild und Schinder fast nicht auf. Ob sie trotz oder gerade wegen ihrer Unscheinbarkeit einen Besuch wert sind? Nach einem stärkenden Kaffee im Restaurant bei der Stöckalp (1073m) folge ich dem Bergweg Richtung...
Publiziert von Tobi 11. Oktober 2014 um 17:43 (Fotos:25 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
4 Sep 14
Von Palfris zum Alvier 2342 müM und Gauschla 2310 müM
Für unsere heutige Wanderung bin ich mit meinem Schwager JP um 09:30 in Azmoss verabredet, sind anschliessend mit meinem Auto weiter zum Berghaus Pafris gefahren. Dort kehrten wir zuerst ein und machten uns anschliessend auf zur Alvierhütte. Der Wanderweg ist gut markiert und mit kleinen leichten Kraxeleien gut zu meistern T3....
Publiziert von Flylu 7. April 2016 um 19:50 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Island   T3  
4 Sep 14
Hafnarfjall, Aussichtskanzel über Borganes
Eine wunderschöne Wanderung bei Borganes. Leicht. Pfadspuren vorhanden, aber nicht markiert und ausgewiesen. Parkplatz direkt unter dem Bergrücken, zunächst einer Piste folgen, die am Rückenbeginn endet. Dann direkt am Rücken teilweise steiler, aufwärts, bis zum 1.Gipfel - oder unterhalb auf Steiglein zum Sattel queren....
Publiziert von kardirk 27. Oktober 2016 um 10:34 (Fotos:26)
Sep 3
Piemont   T3+ L  
3 Sep 14
Ofentalhorn m. 3059, valle antrona
Interessante ed impegnativa escursione nella selvaggia Valle Antrona, oggi, conFranca, Lucia e Giancarlo. Dal parcheggio, seguiamo l' indicazione Passo di Antigine, costeggiamo la diga e poi un lungo falsopiano fino al bivio con il Cingino: proseguiamo diritti senza problemi fino all' Alpe Ombraoro di Sopra. Da qui, un' altra...
Publiziert von tignoelino 4. September 2014 um 20:08 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
3 Sep 14
Lago Barone mt 2391
Solite discussioni per la meteo...Va bene, non vado in Engadina ma ad Ovest. Decido per la val Vegorness ed è questa la terza volta che ci vado: la prima 10 anni fa riuscii a salire in giornata il monte Barone dal bellissimo panorama, la seconda volta giunto al lago il fortissimo vento mi ha bloccato ed oggi, terza volta, mi sono...
Publiziert von turistalpi 4. September 2014 um 14:53 (Fotos:19)
Oberwallis   T4- WS  
3 Sep 14
Chesselhorn (2981m) - Passo del Sempione
Lasciata l'auto a Homatta in uno slargo su una curva abbiamo seguito su un sentierino che parte prima di una baita.Poco dopo ad un bivio abbiamo deviato a destra sempre su sentierino, che abbiamo lasciamo dopo poco per risalire il bosco a sinistra.Quando il bosco è finito sempre con percorso libero abbiamo raggiunto la conca di...
Publiziert von Max64 4. September 2014 um 18:04 (Fotos:41 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Locarnese   T3+  
3 Sep 14
Cap. Cristallina - P. 2772 - Bassa di Folcra
Nach der Traumtour gestern war mein Akku unverständlicherweise eher leer als voll. Ich wollte heute nicht nur ins Tal absteigen, aber mein wirkliches Ziel, der Poncione di Valleggia schien mir doch zu weit. Wenigstens wollte ich einen Blick darauf werfen. Also stieg ich auf dem Weg zur Cima di Lago bis hinter die erste Welle, um...
Publiziert von basodino 5. September 2014 um 14:36 (Fotos:48)
Glarus   T6 L  
3 Sep 14
Mit Anstand gescheitert - Bike & Hike zum Bützistock (2340 m)
Das eigentliche Ziel der heutigen Wanderung waren die Stääntensteine, zwei Felstürme nördlich der Sasbergwand. Doch da war ich schon das erste Mal überfordert - und es sollte in diesem unerfreulichen Stil weitergehen .. Vor lauter Bike-Ausrüstung und GPS hatte ich vergessen, die Kamera einzupacken, also keine Fotos....
Publiziert von PStraub 4. September 2014 um 10:37 (Fotos:3 | Geodaten:1)