Mär 14
Lombardei   T2 L  
14 Mär 15
Pizzocolo 1581 m e Monte Spino 1513 m
Oggi niente neve o meglio niente ciaspole perché anche qui nonostante la primavera sembra alle porte, i versanti nord sono ancora abbondantemente innevati! Zone da noi calpestate più e più volte ma dove è sempre piacevole tornare, se si riesce si trova qualche variante altrimenti pazienza! Lasciamo l’auto in...
Publiziert von cristina 18. März 2015 um 09:17 (Fotos:12 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2  
14 Mär 15
Erlbergkopf und Schwarzenberg
Da nur wenig Zeit war, entschied ich ich heute zu einer kurzen Tour in Kampenwandgebiet und konnte dabei noch zwei Hikr-Erstbesteigungen verbuchen. Aufstieg: Vom Parkplatz Hintergschwendt (von dem man auch zur Kampenwand starten kann) folgte ich der Beschilderung in Richtung Gedererwand. Über einen relativ breiten Weg ging...
Publiziert von 619er 22. März 2015 um 20:23 (Fotos:9)
St.Gallen   T2  
14 Mär 15
Walensee - der Frühling darf kommen
Nach vielen Schneeschuhwanderungen, bei schönstem Wetter oder im Nebel und Schneetreiben, fällt es uns leicht, uns umzustimmen auf eine Frühlingswanderung. Und wie jedes Jahr ist der Entscheid schnell gefällt: über dem Walensee von Lehni nach Walenstadt. Und wie immer kommen Wurst und Grillspiess im Rucksack mit. In...
Publiziert von CampoTencia 18. März 2015 um 22:48 (Fotos:20 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Uri   WS S-  
14 Mär 15
Gemsfairenstock 2972m, Bocktschingel 3068m
Friedenspakt mit dem Teufel 6 1/2 Jahre ist es her, als ich am 11. September 2008bei unserer Hochtour auf den Clariden ein zweites Leben geschenkt bekam. Mit viel Glück kam ich folgenfrei davon - physisch wie auch psychisch. Seit jeher mied ich das Tüfelsjoch - ich wusste aber, dass ich eines Tages dort zurückkehren und...
Publiziert von Bombo 21. März 2015 um 20:19 (Fotos:30 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Unterwallis   WT3  
14 Mär 15
Tour des Lacs (2773 m)
Il Tour des Lacs è un giro che si sviluppa nei valloni e tra le morene che, partendo dalla Cabane Brunet, si estendono dalle pendici del Petit Combin a quelle del Mont Rogneux. Effettuato nella stagione invernale ricalca pressappoco il bel percorso di quello estivo; pur non vedendosi i laghi, che sono inevitabilmente ghiacciati e...
Publiziert von stefi 18. März 2015 um 20:05 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   L  
14 Mär 15
Bergstation Dreiseenbahn (2409 m) – Kühtai – Skitour
Dopo il viaggio in auto dal Canton Ticino sfrutto il primo pomeriggio di soggiorno a Kühtai (“alpeggio per le mucche”) con una breve escursione con le pelli di foca. Questa località sciistica tirolese si trova nelle Alpi dello Stubai, sul valico che collega la Nedertal (ad ovest) alla Sellraintal (ad est). La quota...
Publiziert von siso 21. März 2015 um 22:20 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Wetterstein-Gebirge   T1 WT1  
14 Mär 15
Wamberg - Eckbauer
Kleine Wanderung irgendwo zwischen Winter und Frühling. Anfang Juni zieht mit dem G7 Gipfel ein Riesenzirkus in das verschlafene Tälchen ein, das Mautsträßchen hat eine neues Kleid bekommen und der Wanderparkplatz am Ende der Straße mutiert zum Hubschrauberlandeplatz. Ähnlich wie der G7 ist unser heutiger Gipfel als...
Publiziert von Max 29. März 2015 um 14:04 (Fotos:30)
Stubaier Alpen   WS  
14 Mär 15
Kreuzjoch
Traumhaftes Wetter war für heute angekündigt, geradezu perfekt für diese Einsteigerskitour. Wir starteten gegen 10:30 an der Gallerie vor dem Kühtai, wo wir einen der letzten Plätze ergatterten. Dort geht es zuerst auf dem Wanderweg durch etwas Gestrüp hindurch bis sich das Tal Richtung Grieskogel, Kreuzjoch und...
Publiziert von kleopatra 24. März 2015 um 23:18 (Fotos:8 | Geodaten:2)
Lombardei   T2  
14 Mär 15
Giro del pizzo Formico e rifugio Parafulmine
Dal parcheggio del Monte Farno si segue per qualche centinaio di metri la strada asfaltata, quindi si prosegue, gia' in vista della croce di vetta del pizzo, seguendo i segnali per il rifugio Parafulmine e il Pizzo Formico, sempre facendo attenzione a non camminare sulla pista battuta per lo sci di fondo. Ad un certo punto si...
Publiziert von bepi77 2. April 2015 um 17:57 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   WT1  
14 Mär 15
Birgitzköpfl (1982m)
Es gibt Winterberge, die die ganze Saison über sehr beliebt sind. Leicht, Lawinensicher, nicht zu lange, schöne Aussicht und ein offenes Wirtshaus. Einsamkeit (eine für uns sonst sehr wichtige Bedingung für Erholung) sollte man deswegen nicht erwarten. Der Parkplatz war dann auch erwartungsgemäß gut gefüllt. Bis zur...
Publiziert von Tef 11. Mai 2015 um 19:12 (Fotos:23)
Karwendel   WT4  
14 Mär 15
Gerstlsuppe und Pleisenspitze
Ein Übertrag aus dem alten Tourenbuch: Diese Bergtour ging mir lange durch den Kopf, bevor ich sie endlich in Angriff nahm. Wann ist die beste Zeit? Ist viel oder wenig Schnee günstig? Brauchts eine Übernahctung auf der Pleisenhütte? Und irgendwann beschließt Du abends, dass morgen einfach der richtige Tag ist. Schneller...
Publiziert von ZvB 31. März 2019 um 17:10 (Fotos:11)
Mär 13
Lombardei   T2 WS II  
13 Mär 15
Grignetta, Canale Pagani
Grande infrasettimanale con l'amico Zeno. Dopo l'acquisto dei nuovi scarponi mi propone un giro per collaudarli: inizialmente puntavamo alla cresta Sinigaglia ma poi sono riuscito a persuaderlo e abbiamo optato per il canale Pagani. Ci troviamo di buon mattino a Ballabio, caffè in paese (il Forno della Grigna è chiuso!) e...
Publiziert von Barbacan 16. März 2015 um 10:00 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:4)
Friaul-Julisch Venetien   S WS  
13 Mär 15
M. Mangart (2677m) dai laghi di Fusine
Partiti prima dell' alba diretti verso Forcella della Lavina / Lahnscharte (2055 m). Una volta arrivati in forcella ramponi ai piedi abbiamo raggiunto i cavi che ci hanno portato al famoso traverso del Mangart. Solo all'inizio aveva un passaggio delicato su neve inconsistente, poi nessun problema fino in cresta che, con neve...
Publiziert von AndreaHikr 15. März 2015 um 20:25 (Fotos:20 | Kommentare:4)
St.Gallen   T5 WS+  
13 Mär 15
Raaberg P. 1779 - klein, aber fein
Der höhere, auf der LK namenlose westliche Raaberg-Gipfel P. 1779 weist auf HIKR zwar jede Menge Berichte auf, aber nur diesen einen von Ossi über eine Ski-Begehung. Das wird ihm nicht gerecht, denn bei geeigneten Verhältnissen ist das eine total lohnende Mini-Skitour (knapp 800 Hm). Geeignete Verhältnisse heisst: Der...
Publiziert von PStraub 13. März 2015 um 15:30 (Fotos:4)
Bayrische Voralpen   WT2  
13 Mär 15
Winterwanderung auf den Setzberg und Wallberg
Der Setzberg wird nicht unbedingt als eigenständiges Ziel angesehen, ist es doch eher ein "Mitnahme“-Berg auf den Grat zwischen Wallberg und Risserkogel. Normalerweise fährt man dann auch mit der Seilbahn auf den Wallbergsattel hoch, was dann auch erklärt, warum man im Sommer auf der Risserkogel Kleinkinder sieht. Im...
Publiziert von scan 14. März 2015 um 09:24 (Fotos:39)
Lombardei   T4-  
13 Mär 15
Ai piedi del LEGNONE
Oggi, dopo aver fatto il controllo di Mercoledì della mia Anemia vitaminica, ed aver ricevuto unparere positivo, ho deciso di provare a salire il Legnone in invernale. Volevo provarmi per benino. Sono partito dal Borgo Lavade, fino a dove la strada è pulita dalla neve. Dall' inizio ho trovato neve ghiacciata, seguendo le...
Publiziert von Barba43 (Girovagando) 14. März 2015 um 20:48 (Fotos:13 | Kommentare:18)
Ammergauer Alpen   T2 WT3  
13 Mär 15
Hochschergen - Wachsbichel - Rosengarten Gipfelchensammeln im Unterammergauer Forst
Vom Teufelstättkopf zweigt nach Norden ein Kamm ab, der sich mehrfach teilt und ein ausdehntes Berggebiet bildet. Die Waldkuppen dort wie der Rosengarten und der Hochschergen sind jedoch touristisch unbedeutend. Das sind die einzigen Worte der AVF über die ganzen kleinen Hügel westlich von Unterammergau verliert. Aber da keine...
Publiziert von Andy84 31. März 2015 um 11:40 (Fotos:30 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Unterwallis   WT5  
13 Mär 15
Von Le Clou auf die Pointe de Combette
Pointe de Combette (2762m) - Grand Six Blanc (2775m). Das Val Ferret verläuft südwestlich des Mont Blanc-Massivs und verbindet das Wallis mit dem Aostatal. Abseits der bekannteren Wintergipfel La Dotse, Le Chantonnet und Tête de Ferret gibt es im Val Ferret auch noch stillere Gipfel - vorausgesetzt man scheut nicht den...
Publiziert von poudrieres 13. März 2015 um 20:34 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Surselva   WS+  
13 Mär 15
Piz Segnas & Piz Sardona
Skitour Piz Segnas 3099m und Piz Sardona 3056m Eigentlich wäre eine andere Tour geplant gewesen, doch aufgrund der unsicheren Wetterverhältnisse im Süden entschieden wir uns den Tourenführer durch zu blättern. Dabei stiessen wir auf den Piz Segnas. Gemäss Tourenführer kann bei dieser Tour gleich noch der PizSardona...
Publiziert von Sherpa 14. März 2015 um 16:12 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
13 Mär 15
BREGAGNO: "Gli esami non finiscono mai" - commedia teatrale in 6 atti...
Il Bregagno è una delle nostre "montagne di casa", anche se non è situato vicino a dove abitiamo noi, anzi...   La consideriamo una "nostra" montagna perchè almeno una o due volte l' anno ci torniamo volentieri su questa bella cima... cima maestosa che Eleonora ama molto.   Oggi viriamo la relazione in una...
Publiziert von Angelo & Ele 14. März 2015 um 01:20 (Kommentare:29)