Oberwallis   T4 K3  
14 Aug 09
Via Ferrata du Jegihorn
Arrivé à la station intermédiaire, il faut suivre un bout la piste de ski puis prendre à gauche sur le chemin blanc, bleu, blanc. Il faisait grand beau et la vue sur le Weissmies, Lagginhorn, Fletschorn ainsi que sur les Mischabel était magnifique. Le chemin bien marqué...
Publiziert von drixdrey 14. Juni 2010 um 22:02 (Fotos:18)
Lombardei   T2  
4 Mai 11
Berglauf Buggiolo-Prato della Bascióta (2075 m): Den "falschen" Gipfel erwischt
Der Grenzkamm zwischen Sottoceneri und dem Comer See ist vor allem in dem Abschnitt zwischen den Übergängen Passo San Lucio und Passo San Jorio bei Wanderern und Bikern gleichermassen beliebt. Interessant ist, dass es am P. San Lucio gleich zwei Hütten gibt:eine auf der Schweizer Seite (Capanna San Lucio) und einige Meter...
Publiziert von marmotta 11. Mai 2011 um 23:37 (Fotos:14)
Berchtesgadener Alpen   T2  
12 Jun 10
Großer Bruder (1867m), Großer Weitschartenkopf (1979m)
Nach längere Zeit ging es heute wieder mal in die schönen Berchtesgadener Alpen, und zwar diesmal in den etwas nördlich abgesetzten Gebirgsstock der Reiter Alpe. Im Mai 2008 sind wir mal auf der Südseite gewesen, diesmal sollte der Zustieg von der Nordseite erfolgen. Die Tour ist zwar lange, aber...
Publiziert von Tef 14. Juni 2010 um 21:07 (Fotos:35)
Obwalden   6a+  
11 Jun 01
"Dr Blau Chäfer" an der Chesselenfluh
Schöne, spektakuläre Route. Aus versehen Sl. 1 und 2 zusammengehängt und als schwer befunden... wenn man denn meint, in einer 5c zu sein! Die Bewertungen sind nicht so hart, und damals war auch der Fels noch nicht abgespeckt ;-) Überhängendes, sehr eindrückliches Abseilen.
Publiziert von Alpin_Rise 14. Juni 2010 um 22:07
Schwyz   T5+ I  
23 Aug 06
Mieserenstock - Druesberg, die hinteren Gräte
Wirklich ein Bijou, diese Runde! Die Gegend hat auf hikr.org eine gewisse Popularität erreicht; ich www.hikr.org/tour/post38278.html verweise gerne auf den Spezialisten im Gebiet, Delta. Vom Ochsenboden hoch in den Saaspass, alles weiter über den Grat, Südkante Druesberg (geht nicht frei... mal für mich nicht),...
Publiziert von Alpin_Rise 14. Juni 2010 um 22:11
Solothurn   T4 IV  
12 Jun 10
Brüggligräte ( Edelgrat )
Kurzes Klettervergnügen in schönem Jurafels Eine nicht gerade unbekannte Tour hier auf Hikr zog berglurch und meine Wenigkeit ins Juragebiet. Ebenso wie bereits andere Hikr´s zuvor, haben wir es zunächst an der weiter oben liegenden Verschneidung probiert, dies aber dann doch sein lassen. Kurz unterhalb...
Publiziert von marc1317 14. Juni 2010 um 22:29 (Fotos:8)
Obwalden   T4-  
13 Jun 10
Schnidengrätli 2114 m
Supertramp-Feeling ob Sarnen... ... ganz nach dem Motto: It´s raining again, OH NO, It´s raining again! Schon lange habe ich keine Tour mehr bei solchem Wetter gemacht - es wurde also mal wieder langsam Zeit. Gestartet sind sputnik und Ich auf der Älggi, die man von Sachseln auf einer engen Strasse...
Publiziert von marc1317 14. Juni 2010 um 23:08 (Fotos:9)
Surselva   T5 WS II  
2 Jul 11
Fast zwei 3000er von Elm nach Flims...
Tag 1 Wir starten frisch und munter in Elm Richtung Nideren. Die Seilbahn schenken wir uns, schliesslich haben wir prinzipiell den ganzen Tag Zeit, um den Segnespass und die nah an ihn geduckte Mountain Lodge zu erreichen. Der Weg führt angenehm über Felder und durch Wälder. Immer wieder kreuzen wir Bäche, die sich gut als...
Publiziert von platonismo 6. Oktober 2011 um 23:03 (Fotos:14)
Santa Cruz de Tenerife   T2  
25 Mär 03
Kurze Bergwanderung auf La Palma-der Pico Birigoyo(1807m)
Der Birigoyo ist einer der vielen Gipfel der Cumbre Vieja.Sein Zustieg von El Pilar ist sehr kurz und ohne Schwierigkeiten,allenfalls das Geröll aus Vulkangestein ist etwas mühsam.An einem klaren Tag ist er ein idealer Aussichtsgipfel,aber mit Wolkenfetzen muss man da oben immer rechnen. Start in El Pilar durch Wald und...
Publiziert von trainman 15. Juni 2010 um 01:16 (Fotos:2)
Santa Cruz de Tenerife   T2  
27 Mär 03
Von El Paso zum Pico Bejenado(1854m)
Der Pico Bejenado gehört zur Umrahmung der Caldera de Taburiente.Er ist von El Paso auf einem guten Weg erreichbar.Zuerst zum kleinen Ort Valencia,dorthin kann man auch mit einem Mietwagen fahren.Dann durch Wald nach oben auf bequemen T2-Weg.Schöne Aussicht auf den Süden und Westen von La Palma,sowie in die...
Publiziert von trainman 15. Juni 2010 um 02:02 (Fotos:13)
Santa Cruz de Tenerife   T1  
18 Mär 03
Der südlichste Vulkan von La Palma-Teneguia(437m)
Der Teneguia ist auch für konditionsschwache Touristen kein Problem.Ein fast ebener Spaziergang führt von Los Quemados am höheren Vulkan San Antonio vorbei zum Gipfel.Wenn auch das Ganze nicht als Bergtour bezeichnet werden kann,so ist man doch in einer grossartigen vulkanischen Landschaft unterwegs.
Publiziert von trainman 15. Juni 2010 um 02:47 (Fotos:4)
Luzern   T6  
14 Jun 10
Wandflue – Revisited
Am letzten Freitag hatte ich meinen montäglichen Wandertag wegen den schlechten Wetterprognosen vorzeitig abgesagt. Der Montagmorgen begann dann auch trüb, so dass es mir nichts ausmachte, im Büro zu sitzen. Als es dann draussen aber immer mehr aufhellte, wurmt es mich doch, meinen freien Tag nicht eingezogen zu...
Publiziert von Tobi 15. Juni 2010 um 13:50 (Fotos:31)
Liechtenstein   T1  
13 Jun 10
Alpila (1421m)
Trotz des schlechten Wetters sind wir um 13:00 bei leichtem Regen vom Parkplatz Steinegerta (ca. 550m) gestartet. Vom Parkplatz aus folgen wir immer gerade aus dem ausgeschilderten Fussweg. Am Anfang gehts noch relativ flach los, aber nach der zweiten Überquerung der Forststrasse wird der Weg zum Teil sehr steil. Bei nassen...
Publiziert von SCM 15. Juni 2010 um 12:06 (Fotos:3)
Berner Voralpen   T5 II  
12 Jun 10
Beautiful West: Rälligstöck, Spitzi Flue, Sigriswiler Rothorn und durchs Schafloch
Mit Kraxeleien, wie sie der Alpinwandernde lieben, sind die Berner Voralpen gut dotiert. Ein Klassiker findet sich hoch über dem Thunersee am Sigriswiler Rothorn. Dieser reiht gleich vier Highlights aneinander: Leichte Kletterei oft im Wald in ungewohnten Gestein an den Rälligstöck. Kurz darauf die Spitzi Flue, auf hikr seit...
Publiziert von Alpin_Rise 15. Juni 2010 um 12:33 (Fotos:1)
Zillertaler Alpen   T1  
8 Mai 12
Stausee Durlassboden
Flachwanderung rund um den Durlassboden-Stausee. Auf den höheren regionen hat es leider zuviel Schnee zum Wandern und teils zu wenig für die Schneeschuhe oder Tourenski. So kommt diese Rundwanderung recht gelegen. Gleich unterhalb der Staumauer gibt es einen grossen Parkplatz und in wenigen Minuten ist man auf der Staumauer....
Publiziert von Hudyx 4. Juni 2012 um 14:45 (Fotos:17)
Oberengadin   T2  
12 Jul 09
Piz Nair mt 3057
Giornata bella il mattino, nuvoloso con due gocce il pomeriggio.Dalla seggiovia seguo la strada che porta in val Suvretta e poi dopo l'hotel Randolins piego a destra per Chantarella. La strada diviene sterrata e con moderata pendenza porta a prendere il sentiero per l'alpe Giop.Sempre seguendo le indicazioni per il Piz Nair arrivo...
Publiziert von turistalpi 15. Juni 2010 um 21:03 (Fotos:45)
Stubaier Alpen   WS I  
15 Aug 91
Schrankogel
August 1991 mit einem zufälligen Bekannten (aus Höxter) auf den Schrankogel. Zwei Wochen vorher trafen wir uns zufällig auf der Amberger Hütte - wir erregten dort etwas Aufsehen, da wir (ich) unser knapp 14 Monate altes Töchterlein mit dem Buggy hinaufschipperten. Beim gemeinsamen Abstieg wurde der Entschluss gefasst, am Ende...
Publiziert von Jackthepot 25. Juni 2010 um 18:27 (Fotos:11)
Schwarzwald   T3+  
13 Jun 21
Rund um den Bettelmannskopf: Kleine Grinde, Hundsrücken, Hochkopf sowie eine Tobel-Durchschreitung
An einem neulichen, heißen Juni-Sonntag wollten wir der Hitze entfliehen und so hab ich uns eine Tour zurechtgezimmert, die weitestgehend auf den Höhen bleibt oder uns durch schattige Waldhänge führt. Am aller-schattigsten sollte es auf einem weglosen Tourenabschnitt werden, nämlich bei der Durchschreitung eines namenlosen...
Publiziert von Schubi 25. Juni 2021 um 12:05 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
1 Aug 09
Pilone (2192m) Val Onsernone
Escursione a questa cima di confine con due nomi: Pilone per gli Svizzeri, Cima Pian del Bozzo per gli Italiani. Vetta panoramica tra la Val Onsernone, Val Vergelletto e Val Vigezzo. Lascio la macchina in località Cappellino, poco dopo Comologno e parto su un ripido sentiero che mi porta ai prati e le cascine di Ligunc (1343)....
Publiziert von morgan 15. Juni 2010 um 22:13 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Piemont   T2  
13 Jun 10
Monte Massone (2161 m)
We started from Luzzogno at 9.30 am following the Z6 trial. It starts with steep ascend to Alpe Torriggia. Then we reached the top of Monte Massone at 2 pm having two breaks on the way. On the way back we took a trial via Alpe Campallero which was even steeper than Z6. However both trials are technically simple, and well signed....
Publiziert von jedboy 15. Juni 2010 um 23:25 (Fotos:8)