Kampanien   T2  
21 Mai 10
Vesuv
Ich buchte für Ende Mai wieder eine Wandergruppenreise, diesmal sollte es zu den Vulkanen Italiens gehen. Der Anfang machte der Vesuv, der nahe bei Neapel und Pompeij liegt. Unser Hotel lag noch ein wenig weiter Richtung Amalfiküste, so fuhren wir mit dem Bus zum Parkplatz auf 1000m beim Vesuv bei mittelmässigem...
Publiziert von anles 12. Juni 2010 um 18:33 (Fotos:9)
Appenzell   T6  
12 Jun 10
Bogartenfirst - Nebel im Alpstein
Nebel und Regen im Alpstein - ein trotz allem gelungener Wandermorgen am unvergleichlichen Bogartenfirst Der Bogartenfirst - ein im Legföhrendickicht vergessenes Juwel im Alpstein: auf Hikr tatsächlich mit erst wenigen Einträgen. In der Vorwoche hatMarmotta einen Beschrieb der Normalroute vom Band gelassen. Der...
Publiziert von Delta 12. Juni 2010 um 18:54 (Fotos:4)
Alpes-Maritimes   T3  
2 Jun 10
Brec d'Utelle (1604 m)
Schöne Wanderung auf einen kleinen Berg mit grosser Aussicht - Täler, Berge, Meer. Tefhat die Tour auf den Brec d' Utelle im Winter bereits genau beschrieben, natürlich kann man sie auch im Frühjahr durchführen. Los geht's in Utelle, vom Parkplatz spaziert man das Strässchen bis zum nordwestlichen...
Publiziert von Max 12. Juni 2010 um 19:19 (Fotos:33)
Oberhalbstein   T2  
12 Jun 10
Muttner Horn 2401 m - Bergeinsamkeit über den Wolken
Endlich hat der Bergfrühling auch in Graubünden Einzug gehalten - mit etwa dreiwöchiger Verspätung wohlgemerkt, dafür hat er umsomehr zu geschlagen: In einer noch nie da gewesenen verschwenderischen Fülle an Alpenblumen in allen Farben blüht es auf den menschenleeren Alpen zwischen dem Oberhalbstein und dem Val Schons. Das...
Publiziert von Ivo66 13. Juni 2010 um 20:20 (Fotos:25)
Nidwalden   T2  
3 Nov 07
Buochserhorn / Musenalp
Im November herrliche Tour aufs Buochserhorn Mit der Luftseilbahn ist es einfach von Dallenwil nach Niederrickenbach hinauf zufahren. Die Hoffnung, dass die Bergstation über dem herbstlichen Nebel liegt hat sich ca. 50m unter derselben erfüllt. Bei herrlichem Herbstwetter konnte die Bergwandern in Angriff genommen...
Publiziert von Hudyx 12. Juni 2010 um 18:35 (Fotos:10)
Sizilien   T3  
22 Mai 10
Feuerwerk auf dem Stromboli
Am Tag nach unserer Tour auf den Vesuv kamen wir mit der Nachtfähre ca. 6h30 auf Stromboli an. Stromboli ist die nördlichste der Liparischen/Aeolischen Inseln und ist praktisch ein Vulkan. Es leben generell ca. 400 Menschen auf der Insel, während der Sommermonate sind es ein Vielfaches mehr. Im Dorf Stromboli gibt...
Publiziert von anles 12. Juni 2010 um 19:43 (Fotos:22)
Waadtländer Alpen   T2  
12 Jun 10
Le Molard et le Folly
La météo nous annonçait que le temps allait se lever durant la journée. Je me suis dit que peut-être une randonnée au Molard et au Folly serait une bonne idée. La journée a été bonne, en effet. Malheureusement, le temps n'y était pas. Les nuages bas...
Publiziert von genepi 12. Juni 2010 um 19:40 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Schaffhausen   T1 L  
12 Jun 10
Velo & ein kleines bisschen Hike auf den Hagen (912 m)
Genussreiche Velo-Tour auf den Kantonshöhepunkt von Schaffhausen Jedes Mal, wenn wir vor den Touren den letzten Wochen unsere Bergausrüstung aus dem Keller holten, blickten uns unsere beiden Rennvelos mit erwartungsvollen Blicken an, nur um wieder enttäuscht zurückzubleiben weil wir uns für eine Berg- oder...
Publiziert von alpinos 13. Juni 2010 um 11:34 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   T2  
13 Aug 09
Le Mont Tendre
Eh oui. Encore une fois au Mont Tendre. Le sommet est un point de vue magnifique, mais y accéder peut être un longue bavante. On peut être tenté de monter au Col du Marchairuz ou au Col du Mollendruz pour s'y rendre. On y gagne en dénivellation. Par contre, la course est longue. Toutefois, on...
Publiziert von genepi 12. Juni 2010 um 20:00 (Fotos:3)
St.Gallen   T3+  
12 Jun 10
Drachenloch, 2427 m
Ob Sibylle heute mitkommen würde, war uns erst klar, als wir ihr Auto an der Rheinbrücke bei Maienfeld sahen - eine freudige Überraschung! Auf der Fahrt nach Vättis wurde es immer dunkler. Regen setzte ein und wir blieben, oben angekommen, noch einen Moment im Auto sitzen um das Gewitter durchziehen zu lassen. Der Aufstieg...
Publiziert von roko 13. Juni 2010 um 13:13 (Fotos:25)
Lombardei   T2  
11 Jun 10
Cima di Piazzo mt 2057 e Sodadura mt 2010
La meteo oggi dovrebbe essere un pochino migliore degli altri giorni. Decidiamo comunque di stare vicino a casa. Meta il monte Sodadura che noi e tanti altri "hikriani" conoscono. Il sentiero è in ottimo stato sino ai Piani di Artavaggio. Lungo la cresta sud della Sodadura invece si cammina nei prati perchè...
Publiziert von turistalpi 12. Juni 2010 um 22:40 (Fotos:40)
Trentino-Südtirol   IV  
3 Jun 10
Lastoni di Dro (Via Dimensione terzo)
Eingehtour im Rahmen des Alpinklettertrainings der DAV Sektion Alpen.Net Zustieg: Vom Parkplatz folgt man dem Fahrweg durch die Weinreben in Richtung des Plattenschusses bis linkerhand ein deutlich ausgetretener Pfad den Hang aufwärts zum Felsfuss führt. Der Einstieg befindet sich dort, wo man als erstes auf den...
Publiziert von mali 15. Juni 2010 um 17:41 (Fotos:14)
Trentino-Südtirol   V+  
3 Jun 10
Parete San Paolo (Via Neredei)
Tour im Rahmen des Alpinklettertrainings derDAV Sektion Alpen.Net Zustieg: Vom Parkplatz kurz auf der Straße weiter Richtung Ceniga bis links ein Steig hangaufwärts in den Wald abzweigt. Über ihn in wenigen Minuten zum Einstieg (s. Topo) Route: Via Nereidi Schwierigkeit:V+ (eine Stelle, sonst...
Publiziert von mali 20. Juni 2010 um 15:50 (Fotos:7)
Trentino-Südtirol   V+  
5 Jun 10
Cima alle Coste Sud (Versuch: Via verso il Cielo per Andrea)
Tour im Rahmen des Alpinklettertrainings derDAV Sektion Alpen.Net Zustieg: Vom Parkplatz der Straße am Hangfuss entlang folgen bis vor einem Geröllfeld linkerhand ein Steig in den Wald entlang des Felsfusses führt. Am Einstieg hängt ein eingeschweißter Zettel mit dem Routennamen und dem Hinweis,...
Publiziert von mali 22. Juni 2010 um 19:33 (Fotos:8)
Trentino-Südtirol   IV  
5 Jun 10
Cima alle Coste Sud (Via La bellezza della venere)
Tour im Rahmen des Alpinklettertrainings derDAV Sektion Alpen.Net Zustieg: s.Übersichtskarte Route:Via La bellezza della venere Schwierigkeit:IV+ (mehrere Passagen, aber auch IV und III) Klettermeter:320 m Seillängen:9 Fels:überwiegend fester Fels, sehr abwechslungsreichen Kletterei (Schrofen,...
Publiziert von mali 22. Juni 2010 um 19:34 (Fotos:5)
Trentino-Südtirol   5b  
6 Jun 10
Lastoni di Dro (Via Sole e pioggia)
Ausklettertour im Rahmen des Alpinklettertrainings derDAV Sektion Alpen.Net Zustieg: Vom Parkplatz folgt man dem Fahrweg durch die Weinreben in Richtung des Plattenschusses bis linkerhand ein deutlich ausgetretener Pfad den Hang aufwärts zum Felsfuss führt. S. Übersichtskarte Route:ia Sole e pioggia...
Publiziert von mali 22. Juni 2010 um 19:35 (Fotos:7)
Alpes-Maritimes   T3  
3 Jun 10
Cime de Roccassièra (1501 m)
Abwechslungsreiche, aber lange Tour, am Schlusssogar ein T3. Die Erwartungshaltung an diese Wanderung war gedämpft, umso mehr waren wir von der Vielfalt der Landschaften überrascht. Wir starten in Coaraze am Parkplatz, das Ziel ist bereits ausgewiesen, die Orientierung denkbar einfach. Zunächst erreichen wir die...
Publiziert von Max 13. Juni 2010 um 00:14 (Fotos:32)
Prättigau   T3+  
12 Jun 10
Riedchopf (2552m)
Depuis la place de parc no3, suivre la direction St.Antönierloch. La montée commence gentiment, en longeant le Gafierbach. Après un bon kilomètre, tirer sur la gauche et suivre le sentier qui monte tout de suite assez raide jusqu'à Brema. Ce sentier étroit passe par une belle forêt...
Publiziert von drixdrey 13. Juni 2010 um 00:21 (Fotos:31)
Schwyz   T4+  
21 Apr 10
La Trilogie, Bützi, Stock et Rigi Hochfluh
De la gare de Brunnen, suivre le panneau indicateur pour la Rigi Hochfluh. Après le pont couvert en bois, prendre le chemin tout de suite à gauche dans la forêt et après la dernière maison, continuer dans le champ assez raide jusqu'à l'indicateur pour chemin de randonnée alpine. De...
Publiziert von drixdrey 13. Juni 2010 um 02:42 (Fotos:18)
Bayrische Voralpen   T3  
11 Jun 10
Achselköpfe (1709) - Überschreitung
Viele Bergfreunde fahren auf's Brauneck, um die Achselköpfe zu überschreiten und dann über die Probstalm abzusteigen. Da wir nicht gerne bergab gehen (die Knie...), steigen wir auf, umhernach mit der Bahn runter zu fahren. Eines gleich vorweg: Es handelt sich hier um ein viel begangenes Gelände. Wer absolute...
Publiziert von Max 18. Juni 2010 um 21:34 (Fotos:27)