Apr 8
Radstädter Tauern   WS  
24 Mär 25
Penkkopf
Eine recht sichere und zumindest bis zur Kleinarler Hütte ausgesprochen leichte Skitour ist der Penkkopf in den Radstädter Tauern. Zum Ende der Saison ging sich eine zumindest im oberen Bereich noch brauchbare Tour aus, im unteren Teil waren zum Parkplatz bei der Abfahrt ca. hundert Höhenmeter zu tragen. Vom...
Publiziert von Erli 8. April 2025 um 21:56 (Fotos:24)
Lavanttaler Alpen   WS  
3 Mär 25
Koralm über das Große Kar
Der markante Höhenzug der Koralm trennt die Bundesländer Kärnten und Steiermark. Auf dem höchsten Punkt befindet sich eine große Radaranlage, aber der Aufstieg auf den Großen Speikkogel durch das Naturschutzgebiet des Großen Kars ist wenig schwierig und im Winter ausgesprochen lohnend. Vom Parkplatz am Skigebiet Koralpe...
Publiziert von Erli 8. April 2025 um 21:56 (Fotos:24)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WS+  
20 Feb 25
Hochschwung
Der Hochschwung ist der klassische Skiberg des Gullingtales, bei schönem Wetter sind an Wochenenden vermutlich zahlreiche Tourengeher an den sanften, freien Hängen unterwegs; in diesem Winter ist es aufgrund der geringen Schneelage vermutlich eher ruhig. Vom Tourengeherparkplatz im hinteren Gullingtal folgt man zunächst der...
Publiziert von Erli 8. April 2025 um 21:55 (Fotos:16)
Mär 20
Schwarzwald   T3  
27 Feb 25
Auf den Grinden ist immer Musik im Wetter
Ich weiß, ich wiederhole mich :-/ Aber wie bereits im Titel eines früheren Berichts und auch sonst bei Besuchen der Hornisgrinde habe ich neulich erneut festgestellt: auf diesem Berg ist die Geschwindigkeit von Wetter- und Wolken-Wechsel stets beeindruckend. Vor allem in Anbetracht seiner gar nicht mal so sensationellen Höhe...
Publiziert von Schubi 20. März 2025 um 16:17 (Fotos:67 | Kommentare:4)
Feb 20
Allgäuer Alpen   WS+  
18 Feb 25
Ponten
Ponten und Bschießer sind die nördlichsten Zweitausender des Allgäuer Hauptkamms, der die Grenze zwischen Deutschland und Österreich bildet. Der Ponten ist im Winter von Schattwald aus in einer klassischen Route eine sehr beliebte und vielbegangene Skitour, es empfiehlt sich daher, die Wochenenden zu meiden. Ich hatte heuer...
Publiziert von Erli 20. Februar 2025 um 21:07 (Fotos:32)
Feb 19
Zillertaler Alpen   L WS  
15 Feb 25
Gefrorene Wand und Falscher Kaserer
Elf Jahre nach der Besteigung des Hochfeilers konnte ich erneut eine Tour in den Zillertalern machen, diesmal im Winter. Am Tuxer Ferner reicht die Bahn bis zur den Gefrorenen Wandspitzen. Bei Kaiserwetter und 20cm Neuschnee ist eine wunderschöne Skitour herausgekommen, Bergeinsamkeit ist in einem Skigebiet natürlich nicht zu...
Publiziert von Erli 19. Februar 2025 um 20:24 (Fotos:24)
Feb 17
Pfälzerwald   T1 I  
15 Feb 25
Treppen, Gänge, Kammern: drei Felsburgen im Pfälzerwald
Neuscharfeneck - Meistersel - Ramberg: die drei Burgen rund um Ramberg gehörten zu den allerersten , die ich besuchte, nachdem ich in diese Region gezogen war. Seit Jahren war ich schon nicht mehr dort gewesen - abgesehen von einer Runde mit webeBe und WoPo, bei mäßiger WeVoHeSa, vor einigen Jahren. 2018 war das, WoPo1961...
Publiziert von Nik Brückner 17. Februar 2025 um 17:05 (Fotos:88 | Geodaten:1)
Feb 11
Odenwald   T5 III  
8 Feb 25
Zwischen Heuneburg und Wildfrauhaus - Boulderwandern im Odenwald III
Mein Schwager Luis hat mir neulich ein Buch ausgeliehen: "Bouldern im Odenwald 2.0", von Sascha Jung, Andrea Spies und Max Dorscht. Beim Durchblättern kam mir die Idee, dass man die dort beschriebenen Boulderregionen doch zu spannenden Kraxelwanderrunden verbinden könnte.An Neujahr hatte ich die erste gemacht, kurze Zeit...
Publiziert von Nik Brückner 11. Februar 2025 um 12:06 (Fotos:99 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 6
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WS+  
3 Feb 25
Karlspitze und Schoberspitze
Die Schoberspitze ist mit ihrer markanten Form der Hauptgipfel im Kessel um die Planneralm; sie ist eigentlich kein ausgesprochener Skiberg, da sie keine gute Abfahrt zu bieten hat. Man geht auf dem Normalweg von der viel besuchten Karlspitze über die Karlscharte und auf demselben Weg retour. Aufgrund der hervorragenden Aussicht...
Publiziert von Erli 6. Februar 2025 um 19:59 (Fotos:24)
Jan 28
Eisenerzer Alpen   WS+  
25 Jan 25
Kragelschinken
Der schneearme Winter in den Ostalpen erfordert nordseitige Touren; der Kragelschinken, mit seinen 1.845m ein nicht allzu hoher Berg in der Eisenerzer Ramsau sollte sich als gute Wahl erweisen. Vom Parkplatz Lasitzen in der Eisenerzer Ramsau geht es zunächst gemütlich die breite Rodelbahn entlang in den Wald hinein. Oberhalb...
Publiziert von Erli 28. Januar 2025 um 19:14 (Fotos:16)
Jan 20
Schladminger Tauern   WS  
12 Jan 25
Rossfeld und Guschen
Der aussichtsreiche Höhenweg von der Hochwurzen über mehrere Gipfel zu den Giglachseen in den Schladminger Tauern ist im Sommer eine beliebte Wanderroute. Zumindest bis zur Guschen ist das Gelände bei guter Witterung auch für den Hochwinter geeignet. Auch wenn ich selbst mit Tourenski unterwegs war, würde ich das Gelände...
Publiziert von Erli 20. Januar 2025 um 18:59 (Fotos:32)
Jan 19
Lechtaler Alpen   ZS-  
18 Jan 25
Lechtaler Klassiker Namlose Wetterspitze über Fallerschein
Servus miteinander, dieser Tourenbericht handelt von einem lechtaler Klassiker im bisher schneearmen Winter 2024/25. Die Namlose Wetterspitze ist ein beliebtes Tourenziel in den östlichen Lechtaler Alpen und ich hatte diese Tour bereits im Herbst 2020 hier beschrieben. Die Skitour habe ich am Tourentag nun zum dritten mal...
Publiziert von McGrozy 19. Januar 2025 um 20:08 (Fotos:15)
Jan 13
Schwarzwald   T2  
25 Dez 24
Weiß-goldene Weihnacht am Melkereikopf
Nach dieser frisch verschneiten Tour am Heiligabend-Vormittag blieb mir am Spätnachmittag des ersten Weihnachtstags noch Zeit für eine weitere Mini-Tour unter dem Motto White Christmas. Die Nebelwolken waren zwischenzeitlich verschwunden und ein goldfarbener Sonnenuntergang kündigte sich über dem Oberrhein an. Ebenfalls...
Publiziert von Schubi 13. Januar 2025 um 17:19 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Odenwald   T5 III  
11 Jan 25
Zum Spitzen Stein! - Boulderwandern im Odenwald II
Mein Schwager Luis hat mir neulich ein Buch ausgeliehen: "Bouldern im Odenwald 2.0", von Sascha Jung, Andrea Spies und Max Dorscht. Beim Durchblättern kam mir die Idee, dass man die dort beschriebenen Boulderregionen doch zu spannenden Kraxelwanderrunden verbinden könnte. An Neujahr hatte ich die erste gemacht, überraschend...
Publiziert von Nik Brückner 13. Januar 2025 um 15:13 (Fotos:87 | Geodaten:1)
Jan 8
Schwarzwald   T2  
24 Dez 24
Weiße Weihnacht auf dem Rossbühl und dem Sandkopf
Neuschnee zu Weihnachten, das hatt' ich lang nimmer erlebt – nicht einmal im Schwarzwald. Umso erfreuter war ich dann über die Prognose, dass einiges an weißen Flocken kurz vor dem Fest fallen soll. Da wegen Weihnachts-Vorbereitungen aber nur ein kleines Zeitfenster für eine Unternehmung blieb, hab' ich mir für den Vormittag...
Publiziert von Schubi 8. Januar 2025 um 15:30 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jan 2
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WT4  
2 Jan 25
Schaföfen und Schafzähne
Das Gullingtal in den Rottenmanner Tauern bietet im Winter einige schöne Skitouren, der Aufstieg zu den markanten Schafzähnen wird jedoch selten gemacht. Die Wegführung ist nicht ganz einfach, aber der Gipfelbereich ist wunderschön, und so bot sich die Schneeschuhtour wunderbar zum Jahreswechsel an. Allen Hikern wünsche ich...
Publiziert von Erli 2. Januar 2025 um 20:09 (Fotos:24)
Odenwald   T5 III  
1 Jan 25
Proos Noja! Guz Nois! - Boulderwandern im Odenwald I
So, womma schaun. Also, eigentlich wollte ich ja wieder ein paar Leute zusammentrommeln, für diese Tour- aber niemand hat sich getraut, für den Neujahrstag eine Wanderung zuzusagen, und so bin ich sie am Ende nicht gelaufen. Und dann hat mir mein Schwager Luis ein Buch ausgeliehen: "Bouldern im Odenwald 2.0", von Sascha...
Publiziert von Nik Brückner 2. Januar 2025 um 16:59 (Fotos:96 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 1
Ennstaler Alpen   WS+  
28 Dez 24
Lahngangkogel
Als erste Skitour der Saison war der Lahngangkogel ein klassischer Berg in der Steiermark. Die Runde über die Wägenbankalm zum Lahngangkogel und die anschließende Abfahrt vom Ostgipfel zum Kablinggatterl ist durchgehend als Skiroute markiert und bei schönem Wetter stark frequentiert - was bei der schönen Aussicht nicht...
Publiziert von Erli 1. Januar 2025 um 09:16 (Fotos:24)
Dez 29
Pfälzerwald   T4- I  
21 Dez 24
Vorweihnachtliches Gratwandern im Dimbacher Buntsandstein
Weihnachten! O du fröhliche Zeit der Ruhe, der Besinnlichkeit, der Freude.Zeit der Traditionen! Letzteres mögen allerdings nicht alle. Aber selbst die, die Traditionen kritisch gegenüberstehen, wissen:Traditionen sind dann nicht doof, wenn man sie selbst etabliert. Und das hab ich dieses Jahr gemacht. Naja, genau genommen...
Publiziert von Nik Brückner 29. Dezember 2024 um 16:20 (Fotos:80 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 27
Schwarzwald   T3  
21 Nov 24
Auch heuer wieder, und zum siebten Mal: zum ersten Schnee auf die Hornisgrinde
Letzte Woche Donnerstag war's wieder soweit: zu einer schönen Gewohnheit – einer kleinen Tradition – ist es mir über die Jahre geworden, auf der Wende vom Herbst zum Winter das Wetter genau im Blick zu haben und damit den ersten Schnee auf der Hornisgrinde (1164 m) abzupassen, notfalls auch unter der Woche. Sie ist der...
Publiziert von Schubi 27. November 2024 um 12:23 (Fotos:40 | Kommentare:5)