Weiß-goldene Weihnacht am Melkereikopf
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach
dieser frisch verschneiten Tour am Heiligabend-Vormittag blieb mir am Spätnachmittag des ersten Weihnachtstags noch Zeit für eine weitere Mini-Tour unter dem Motto White Christmas. Die Nebelwolken waren zwischenzeitlich verschwunden und ein goldfarbener Sonnenuntergang kündigte sich über dem Oberrhein an. Ebenfalls inzwischen hatte ich das Weihnachtsfest mit der Familie verbracht. Was lag also näher, als in die Rückfahrt einen Schlenker hoch in den Schwarzwald einzubauen.
Niemand hat die Sehnsucht nach weißer Weihnacht schöner interpretiert als Bing Crosby, und also ist sein White Christmas der Soundtrack zum Tourenbericht.
Nachdem ich von der Autobahn abgefahren bin, kalkuliere ich auf der Landstraße gedanklich, wieviel Zeit mir bis zum Sonnenuntergang noch bleibt und welche Mini-Tour sich daraus ergeben könnte. Ich entscheide mich für einen Besuch des Südwest-Aussichtspunkts am Melkereikopf, mit Start ab Parkplatz Vogelskopf an der Schwarzwaldhochstraße. Dort stiefle ich auf der anderen Seite der Straße den schönen Pfad geschwind herauf, die Sonne schickt sich bereits an, unterzugehen. Eine ordentliche Kamera hab ich nicht dabei, muss halt das Smartphone was einfangen an Stimmung. Südwestwärts hoch auf den platten Nordbuckel des Vogelskopfs. Er ist recht offen, bewachsen nur am Rand mit höheren Bäumen, ansonsten mit reichlich Latschenkiefern. Alles ist gut eingeschneit, das Thermometer zeigt plus zwei, vor ca 30 Stunden fielen die letzten Flocken. Das späte Sonnenlicht verzaubert die Szenerie mit gelb-goldenen Spitzlichtern, die Schatten sind tiefblau vom wolkenlosen Himmel. Nur einmal kommen mir zwei Leut entgegen. An der Wegspinne Schweinkopf scharf rechts abgebogen auf den 1000-Meter-Weg. Der ist sogar schon gespurt ... ach hätt ich jetzt meine Langlauf-Ski dabei! Hinter den Bäumen deutet sich die Rheinebene an, die Sonne steht schon kurz über den Vogesen. Zwei weite Kurven noch, ich lege den Jogging-Gang ein und erreiche auf die Minute genau den erwähnten Aussichtspunkt, nicht weit von der höchsten Stelle des Melkereikopfs (1024 m, Schartenhöhe zum Vogelskopf: respektable 32 Meter). Herrlich winterlicher Südwestblick und die Sonne genau auf der Horizontlinie erwarten mich. Ein Langläufer bewundert dort gleichfalls den Sonnenuntergang. Wir kommen ins Gespräch, und über's Winterwetter und Loipenberichte landen wir bei der Politik.
Jedoch auch die klare Luft und der schöne Blick werden gelobt, im Süden sind sogar mal wieder die Schweizer Alpen zu sehen! Retour begleitet mich der Kollege ein Stück. Mir fällt auf, wie schwierig es in diesen Zeiten geworden ist, nicht auf die Themen Politik und Krisen zu kommen ... aber schön, dass man sich grundsätzlich einig ist. Am Schweinkopf-Sattel wieder steil links abgebogen. Auf dem offenen Vogelskopf-Buckel nun kann ich das "Nachglühen" des Abendhimmels noch ausgiebigst bewundern. Diese Rest-Helligkeit in den circa 30 Minuten nach Sonnenuntergang erzeugt immer ein besonderes Schimmern auf dem Schnee.
Fazit: mein Zeitplan ging auf, es wurde ein netter Spaziergang mit Jogging-Anteil. Nicht nur white, sondern sogar very coloured Christmas waren es ... und das im BLACK Forest ;-)

Niemand hat die Sehnsucht nach weißer Weihnacht schöner interpretiert als Bing Crosby, und also ist sein White Christmas der Soundtrack zum Tourenbericht.
Nachdem ich von der Autobahn abgefahren bin, kalkuliere ich auf der Landstraße gedanklich, wieviel Zeit mir bis zum Sonnenuntergang noch bleibt und welche Mini-Tour sich daraus ergeben könnte. Ich entscheide mich für einen Besuch des Südwest-Aussichtspunkts am Melkereikopf, mit Start ab Parkplatz Vogelskopf an der Schwarzwaldhochstraße. Dort stiefle ich auf der anderen Seite der Straße den schönen Pfad geschwind herauf, die Sonne schickt sich bereits an, unterzugehen. Eine ordentliche Kamera hab ich nicht dabei, muss halt das Smartphone was einfangen an Stimmung. Südwestwärts hoch auf den platten Nordbuckel des Vogelskopfs. Er ist recht offen, bewachsen nur am Rand mit höheren Bäumen, ansonsten mit reichlich Latschenkiefern. Alles ist gut eingeschneit, das Thermometer zeigt plus zwei, vor ca 30 Stunden fielen die letzten Flocken. Das späte Sonnenlicht verzaubert die Szenerie mit gelb-goldenen Spitzlichtern, die Schatten sind tiefblau vom wolkenlosen Himmel. Nur einmal kommen mir zwei Leut entgegen. An der Wegspinne Schweinkopf scharf rechts abgebogen auf den 1000-Meter-Weg. Der ist sogar schon gespurt ... ach hätt ich jetzt meine Langlauf-Ski dabei! Hinter den Bäumen deutet sich die Rheinebene an, die Sonne steht schon kurz über den Vogesen. Zwei weite Kurven noch, ich lege den Jogging-Gang ein und erreiche auf die Minute genau den erwähnten Aussichtspunkt, nicht weit von der höchsten Stelle des Melkereikopfs (1024 m, Schartenhöhe zum Vogelskopf: respektable 32 Meter). Herrlich winterlicher Südwestblick und die Sonne genau auf der Horizontlinie erwarten mich. Ein Langläufer bewundert dort gleichfalls den Sonnenuntergang. Wir kommen ins Gespräch, und über's Winterwetter und Loipenberichte landen wir bei der Politik.
Jedoch auch die klare Luft und der schöne Blick werden gelobt, im Süden sind sogar mal wieder die Schweizer Alpen zu sehen! Retour begleitet mich der Kollege ein Stück. Mir fällt auf, wie schwierig es in diesen Zeiten geworden ist, nicht auf die Themen Politik und Krisen zu kommen ... aber schön, dass man sich grundsätzlich einig ist. Am Schweinkopf-Sattel wieder steil links abgebogen. Auf dem offenen Vogelskopf-Buckel nun kann ich das "Nachglühen" des Abendhimmels noch ausgiebigst bewundern. Diese Rest-Helligkeit in den circa 30 Minuten nach Sonnenuntergang erzeugt immer ein besonderes Schimmern auf dem Schnee.
Fazit: mein Zeitplan ging auf, es wurde ein netter Spaziergang mit Jogging-Anteil. Nicht nur white, sondern sogar very coloured Christmas waren es ... und das im BLACK Forest ;-)
Tourengänger:
Schubi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)