Apr 29
Alpenvorland   T1  
28 Apr 21
Eiszerfallslandschaft Osterseen - karibische Ansichten im Vorgarten Münchens
Etwa fünfzig Kilometer südlich von München kann man an den Osterseen einen Hauch von Karibik erleben - türkisblaues Wasser, kleine Inselchen und eine leichte Brise lassen Urlaubsgefühle aufkeimen. In Pandemie-Zeiten macht es einem dann auch gar nichts mehr aus, dass am Ufer Kiefern anstelle von Kokospalmen wachsen und die...
Publiziert von 83_Stefan 29. April 2021 um 19:01 (Fotos:30 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 3
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
21 Feb 21
Bodenloses Loch - im Zeichen der Oestheimer Nixe
Im Bodenlosen Loch lebten vor langer Zeit drei wunderschöne Nixen in einem unterirdischen Wasserschloss. Weil im Wasserschloss nachts wohl nicht allzu viel geboten war, gingen sie heimlich in die umliegenden Ortschaften zum Tanzen, kehrten aber aus Angst vor ihrem strengen Vater jedes Mal noch vor Mitternacht zurück. Doch eines...
Publiziert von 83_Stefan 3. April 2021 um 20:48 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 31
Alpenvorland   T1  
26 Mär 21
Kaser Steinstube - ein Blockstrom im niederbayerischen Hügelland
Nahe Triftern im niederbayerischen Hügelland findet sich ein über 100 Meter langer und bis zu 20 Meter breiter Blockstrom, der auf den ersten Blick nicht in diese Landschaft passt. Das zugrunde liegende Quarzkonglomerat besteht aus Schottern, die vor etwa 15 Millionen Jahren aus den Alpen herantransportiert und abgelagert...
Publiziert von 83_Stefan 31. März 2021 um 18:26 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Mär 27
Schwäbische Alb   T1  
20 Feb 21
Ofnethöhlen - Geotope, Geschichte und großer Ausblick
Beim Einschlag des Ries-Meteoriten vor etwa 15 Millionen Jahren wurde ein gewaltiger Krater geschaffen, an dessen Rändern größere Kalkschollen abgelöst wurden. Diese Bruchstücke rutschten in den Krater, blieben verkippt liegen und wurden von aufgeworfenem Material überdeckt. Im Laufe der Zeit präparierte die Erosion das...
Publiziert von 83_Stefan 27. März 2021 um 16:27 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Mär 19
Alpenvorland   T1  
13 Mär 21
Konglomeratwände Baierbrunn - die Kraft von Eis und Wasser
Die Isar hat sich südlich von München tief in die Schotterbänke eingegraben, die durch den Wechsel aus Kalt- und Warmzeiten mit Hilfe der Alpengletscher geschaffen wurden. Nahe Baierbrunn ist eine Abfolge übereinander liegender Schotterkörper freigelegt, die Aussagen über den zeitlichen Ablauf ihrer Entstehung gibt. Die...
Publiziert von 83_Stefan 19. März 2021 um 18:44 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 13
Alpenvorland   T1  
28 Feb 21
Tertiärwelt Aubenham - Erinnerungen an tropische Zeiten
Die in den 1970er-Jahren in einer Tongrube bei Aubenham entdeckten Fossilien waren für Paläontologen eine Sensation. In außergewöhnlicher Qualität zeigen sie Spuren des tierischen und pflanzlichen Lebens von vor etwa neun Millionen Jahren. Damals bildeten Amber- und Mammutbäume, Lorbeer, Zypresse und diverse weitere Arten...
Publiziert von 83_Stefan 13. März 2021 um 20:15 (Fotos:23 | Geodaten:2)
Feb 28
Fränkische Alb   T1  
14 Feb 21
Karlsgraben - ein mittelalterliches Mega-Projekt
Um das Jahr 793 begann ein mittelalterliches Mega-Projekt zur Überwindung der Europäischen Hauptwasserscheide. Nahe Treuchtlingen, wo die Flusssysteme von Rhein und Donau sich auf nur etwa zwei Kilometer annähern, wurde mit dem Bau des Karlsgrabens begonnen. Dieser Kanal sollte die Schwäbische Rezat, die über den Main dem...
Publiziert von 83_Stefan 28. Februar 2021 um 23:11 (Fotos:33 | Geodaten:2)
Feb 11
Fichtelgebirge   T1  
26 Dez 20
Röslauschlucht Gsteinigt - Höhen und Tiefen in Arzberg
Bei Arzberg hat sich die Röslau in das möglicherweise älteste Gestein Bayerns eingegraben und eine tiefe Schlucht geschaffen, die wegen der vielen freigelegten Felspassagen den passenden Namen "Gsteinigt" erhalten hat. Ein Wanderweg begleitet den Fluss, an dem sich ruhige Abschnitte mit felsdurchsetzten, temporeichen Strecken...
Publiziert von 83_Stefan 11. Februar 2021 um 20:00 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Feb 7
Alpenvorland   T1  
22 Dez 20
Geologische Orgeln Oberschroffen - hier spielt die Musik!
Auf der hier vorgestellten Runde durch das Alztal und entlang seiner nördlichen Begrenzung spielt die Musik ganz klar an den Geologischen Orgeln bei Oberschroffen: Es handelt sich hierbei um Verwitterungsschlote, die durch das Herauslösen von Kalk aus den hier durch Gletscheraktivität abgelagerten Schotterschichten entstanden...
Publiziert von 83_Stefan 7. Februar 2021 um 08:29 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Jan 30
Fränkische Alb   T1  
19 Dez 20
Bodenmühlwand - vom Roten Main zum Eichelberg
Der Rote Main hat sich oberhalb von Bayreuth mit seinen zahlreichen Schleifen in die Umgebung eingegraben. In einer solchen Flussschleife nahe der Bodenmühle hat er an einem Prallhang die Bodenmühlwand geschaffen, an der Gesteinsschichten des Keuper freigelegt sind - eines von Bayerns schönsten Geotopen. Wer sich gerne bewegt,...
Publiziert von 83_Stefan 30. Januar 2021 um 13:14 (Fotos:34 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jan 23
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
18 Dez 20
Gipsbruch Endsee - Geotop-Runde am Rande der Frankenhöhe
Alles begann vor rund 230 Millionen Jahren, als eine Lagune vom Meer abgeschnürt wurde: Die Verdunstung des Wassers sowie ein bestehender Restwasserzufluss aus dem Meer sorgten für eine kontinuierliche Abscheidung von gelöstem Calciumsulfat, wobei sich eine sieben Meter mächtige Gipsschicht ausbildete. In einem ehemaligen...
Publiziert von 83_Stefan 23. Januar 2021 um 14:44 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jan 16
Alpenvorland   T1  
14 Dez 20
Schieferkohle am Uhlenberg - Streifzug in den Westlichen Wäldern
Im Naturpark "Augsburg - Westliche Wälder" prägen bewaldete Höhenrücken das Bild, die sich mit sanften Tälern abwechseln - eine kleinräumige Landschaft mit vielen versteckten Winkeln. Schöpfer dieses lieblichen Kunstwerks waren einst die Gletscher der Alpen, die hier an ihrem Ende massenweise Schotter abgeladen haben....
Publiziert von 83_Stefan 16. Januar 2021 um 12:24 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Dez 31
Alpenvorland   T1  
30 Dez 20
Sanddünen im Seeholz - "Dünenwandern" in der Hallertau
Man fühlt sich fast ein wenig wie an der Küste: Im Waldgebiet Seeholz zwischen Offenstetten und Abensberg kann man mitten in Bayern eine Dünenwanderung unternehmen. Der Sand wurde nicht wie bei Küstendünen durch ein Meer angespült und dann verfrachtet, sondern er stammt aus den vergangenen Kaltzeiten, als sich die großen...
Publiziert von 83_Stefan 31. Dezember 2020 um 16:05 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Dez 29
Bayerischer Wald   T1  
18 Nov 20
Großer Pfahl - die Teufelsmauer von Viechtach
Auch wenn im Volksmund von "Teufelsmauer" die Rede ist - bei der Entstehung des Großen Pfahls waren keine übernatürlichen Kräfte am Werk. Es handelt sich hierbei vielmehr um einen etwa 150 Kilometer langen Quarzgang im Grundgebirge, der aufgrund seiner hohen Witterungsbeständigkeit an einigen Stellen von den Kräften der...
Publiziert von 83_Stefan 29. Dezember 2020 um 16:14 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Dez 22
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
11 Dez 20
Riesseekalke Hainsfarth - unterwegs am Kraterrand
Vor etwa 15 Millionen Jahren traf ein Meteorit mit einer Wucht von mehreren hunderttausend Hiroshima-Bomben die Erde und schuf einen gewaltigen Einschlagskrater. Bevor sich dieser zum heutigen Nördlinger Ries entwickelte, bildete sich ein Kratersee aus, der Lebensraum für Tiere und Pflanzen war. Im Verlauf von zwei Millionen...
Publiziert von 83_Stefan 22. Dezember 2020 um 07:42 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 19
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
14 Nov 20
Burgruine Rotenhan - auf den Spuren der Vergangenheit
Mitten im bewaldeten Osthang des Schloßbergs im Naturpark Haßberge findet sich die einzigartige Burgruine Rotenhan. Vermutlich im 12. Jahrhundert wurden die hier vorhandenen Felsblöcke aus Sandstein durch das Adelsgeschlecht Rotenhan zu Eckpunkten einer Burg umfunktioniert, wobei die Felsen intensiv bearbeitet wurden. Der...
Publiziert von 83_Stefan 19. Dezember 2020 um 20:08 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 12
Fränkische Alb   T1  
7 Nov 20
Felsenkeller Niederhofen - eine Runde über die Kuppenalb
Zwischen Niederhofen und Dietkirchen durchzieht eine etwa 200 Meter lange Wand aus eisenhaltigem Sandstein markant die liebliche Kuppenalb, in deren leicht zu bearbeitendem Gestein die Bevölkerung über die Jahrhunderte Felsenkeller angelegt hat. Sie wurde in die Liste der hundert schönsten Geotope Bayerns aufgenommen und kann...
Publiziert von 83_Stefan 12. Dezember 2020 um 11:45 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Jun 5
Rhön   T1  
24 Mai 20
O schaurig ist's übers Moor zu gehn! Das Schwarze Moor.
O schaurig ist's übers Moor zu gehn, Wenn es wimmelt vom Heiderauche, Sich wie Phantome die Dünste drehn Und die Ranke häkelt am Strauche, Unter jedem Tritte ein Quellchen springt, Wenn aus der Spalte es zischt und singt! – O schaurig ist's übers Moor zu gehn, Wenn das Röhricht knistert im Hauche! Das...
Publiziert von Nik Brückner 5. Juni 2020 um 12:15 (Fotos:33 | Kommentare:4)
Mai 20
Pfälzerwald   T1  
30 Apr 17
Felsenland-Sagenweg - Tag 4
Übers Jahr bin ich allein oder in wechselnden Besetzungen, meist mit der Waldelfe, einmal auch mit ihren Brüdern, immer wieder auf dem Felsenland Sagenweg gewandert. Das war der erste Premium-Mehrtager im Dahner Felsenland, er wurde darüber hinaus 2013 als schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet und, weil's so recht...
Publiziert von Nik Brückner 20. Mai 2020 um 11:46 (Fotos:72 | Kommentare:4)
Mai 8
Pfälzerwald   T1  
18 Apr 20
Stonehenge entschlüsselt! Und Stuttgart.
Der Drei-Burgen-Weg im Erfensteiner Tal. Hier stehen drei imposante Felsenburgen in unmittelbarer Nähe zueinander. Die wollten die Waldelfe und ich zusammen erkunden. Wir ahnten ja nicht, dass wir dabei das Rätsel von Stonehenge entschlüsseln würden.... Und ein noch viel größeres: Das von Stuttgart... Nur: Dürfen wir...
Publiziert von Nik Brückner 8. Mai 2020 um 12:21 (Fotos:66)