Schieferkohle am Uhlenberg - Streifzug in den Westlichen Wäldern
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Naturpark "Augsburg - Westliche Wälder" prägen bewaldete Höhenrücken das Bild, die sich mit sanften Tälern abwechseln - eine kleinräumige Landschaft mit vielen versteckten Winkeln. Schöpfer dieses lieblichen Kunstwerks waren einst die Gletscher der Alpen, die hier an ihrem Ende massenweise Schotter abgeladen haben. Wechselnde Warm- und Kaltzeiten sowie die Nutzung durch den Menschen formten schließlich das heutige Bild. Am Uhlenberg findet sich in einer ehemaligen Kiesgrube ein Zeugnis einer dieser längst vergangenen Warmzeiten: Die üppige Vegetation wurde in den zunehmend versumpfenden Altwässern zu Torf und schließlich durch Überlagerung zu Schieferkohle verpresst, die beim Kiesabbau als schwarze Schicht freigelegt wurde.
Die Wanderung beginnt an einem Parkplatz an der nördlichen Zufahrt zum Kreisjugendheim bei Dinkelscherben. Man folgt der schmalen Straße nach Nordosten zu einer Kreuzung und dem anschließenden Fahrweg in den Wald hinein - die Beschilderung "Lueg ins Land" gibt die Richtung vor. Man wandert entspannt im Wald dahin, bis an bezeichneter Stelle nach rechts ein schmaler Steig zur aufgelassenen Kiesgrube abzweigt. Diese ist bereits nach wenigen Metern erreicht. Viel ist davon nicht mehr zu erkennen, das Geotop hat sicherlich schon bessere Zeiten gesehen. Dennoch ist die Schicht aus Schieferkohle an einer Stelle freigelegt und kann betrachtet werden; die Geotop-Schautafel liefert weiterführende Informationen.
Nach dem Abstecher zum Geotop geht es auf dem Forstweg weiter durch den dichten Fichtenwald und schließlich gemächlich bergab zum unscheinbaren Bettenbach. Man folgt der Beschilderung "Lueg ins Land" nach rechts und wandert nun deutlich ansteigend hinauf zum Bettenfirst, dem bewaldeten Höhenrücken oberhalb von Zusmarshausen. Dieser Abschnitt gestaltet sich auf schmalem Weg besonders kurzweilig. Oben angekommen hält man sich links und folgt der "Nordic Walking Rundtour", die am Steig knapp unterhalb des Firsts gen Westen leitet - ebenfalls eine sehr reizvolle Etappe!
Der Steig erreicht schließlich den Fahrweg, der über den First verläuft. Auf ihm geht es nach Westen hinunter zu einem Parkplatz. Hier zweigt man nach links ab und wandert am asphaltierten Fahrweg durch sanft geschwungene Felder südwärts, bis man sich an einem großen Marterl erneut links hält. Man folgt dem Schotterweg nach Osten, bis er in die "Nordic Walking Rundtour" mündet und geht rechts weiter. Der Weg leitet auf den Mitterbühl hinauf, anschließend folgt man den Wegweisern nach Dinkelscherben in südöstlicher Richtung wieder hinunter. Zuletzt geht es nochmals recht steil aufwärts zum Wendelberg, ehe sich der Kreis schließt und der bereits bekannte Weg wieder erreicht wird. Auf ihm ist es nicht mehr weit zurück zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeiten:
Rundwanderung über Uhlenberg und Bettenfirst: T1 (Wirtschafts- und gefahrlose Wanderwege).
Fazit:
Eine recht nette 3*-Rundwanderung im Naturpark "Augsburg - Westliche Wälder", die sowohl Abschnitte im dichten Wald als auch sonnige Etappen zwischen Feldern im Programm hat. Das Geotop ist nicht gerade überwältigend und hat schon bessere Zeiten gesehen.
Mit auf Tour: Christian und Francesca.
Anmerkung:
Die Schieferkohle am Uhlenberg ist Geotop Nummer 97 der Reihe "Die schönsten Geotope Bayerns" des Bayerischen Landesamts für Umwelt.
Kategorien: Alpenvorland, 3*-Tour, Bayerns schönste Geotope, unter 1000, T1.
Die Wanderung beginnt an einem Parkplatz an der nördlichen Zufahrt zum Kreisjugendheim bei Dinkelscherben. Man folgt der schmalen Straße nach Nordosten zu einer Kreuzung und dem anschließenden Fahrweg in den Wald hinein - die Beschilderung "Lueg ins Land" gibt die Richtung vor. Man wandert entspannt im Wald dahin, bis an bezeichneter Stelle nach rechts ein schmaler Steig zur aufgelassenen Kiesgrube abzweigt. Diese ist bereits nach wenigen Metern erreicht. Viel ist davon nicht mehr zu erkennen, das Geotop hat sicherlich schon bessere Zeiten gesehen. Dennoch ist die Schicht aus Schieferkohle an einer Stelle freigelegt und kann betrachtet werden; die Geotop-Schautafel liefert weiterführende Informationen.
Nach dem Abstecher zum Geotop geht es auf dem Forstweg weiter durch den dichten Fichtenwald und schließlich gemächlich bergab zum unscheinbaren Bettenbach. Man folgt der Beschilderung "Lueg ins Land" nach rechts und wandert nun deutlich ansteigend hinauf zum Bettenfirst, dem bewaldeten Höhenrücken oberhalb von Zusmarshausen. Dieser Abschnitt gestaltet sich auf schmalem Weg besonders kurzweilig. Oben angekommen hält man sich links und folgt der "Nordic Walking Rundtour", die am Steig knapp unterhalb des Firsts gen Westen leitet - ebenfalls eine sehr reizvolle Etappe!
Der Steig erreicht schließlich den Fahrweg, der über den First verläuft. Auf ihm geht es nach Westen hinunter zu einem Parkplatz. Hier zweigt man nach links ab und wandert am asphaltierten Fahrweg durch sanft geschwungene Felder südwärts, bis man sich an einem großen Marterl erneut links hält. Man folgt dem Schotterweg nach Osten, bis er in die "Nordic Walking Rundtour" mündet und geht rechts weiter. Der Weg leitet auf den Mitterbühl hinauf, anschließend folgt man den Wegweisern nach Dinkelscherben in südöstlicher Richtung wieder hinunter. Zuletzt geht es nochmals recht steil aufwärts zum Wendelberg, ehe sich der Kreis schließt und der bereits bekannte Weg wieder erreicht wird. Auf ihm ist es nicht mehr weit zurück zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeiten:
Rundwanderung über Uhlenberg und Bettenfirst: T1 (Wirtschafts- und gefahrlose Wanderwege).
Fazit:
Eine recht nette 3*-Rundwanderung im Naturpark "Augsburg - Westliche Wälder", die sowohl Abschnitte im dichten Wald als auch sonnige Etappen zwischen Feldern im Programm hat. Das Geotop ist nicht gerade überwältigend und hat schon bessere Zeiten gesehen.
Mit auf Tour: Christian und Francesca.
Anmerkung:
Die Schieferkohle am Uhlenberg ist Geotop Nummer 97 der Reihe "Die schönsten Geotope Bayerns" des Bayerischen Landesamts für Umwelt.
Kategorien: Alpenvorland, 3*-Tour, Bayerns schönste Geotope, unter 1000, T1.
Tourengänger:
83_Stefan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare