Jul 29
Simmental   T2  
25 Jul 24
Auf einem erstaunlich guten, unmarkierten Weg zum Gyrshubel
Auf Hikr sind bis jetzt nur schwierige bis sehr schwierige Touren zum Gyrshubel beschrieben. Dabei gibt es auf diesen fernab des markierten Wanderwegnetzes liegenden Berg auch eine vergleichsweise einfache Route: Von der Ferienwohnung an der Kirchgasse 12 im Ortsteil Ried von St. Stephan ist der Gyrshubel gut zu sehen, und...
Publiziert von ABoehlen 29. Juli 2024 um 17:49 (Fotos:20)
Okt 2
Jungfraugebiet   T3  
27 Sep 23
Orbis non sufficit: Mit James Bond übers Schilthorn
Die Berge als Drehorte! Finde ich super interessant. Vor allem dann, wenn's im Film ganz anders aussieht als in Wirklichkeit. Der Paternkofel etwa, der indem (leider vergessenen) Fantasy-Klassiker "Krull" zu sehen ist (Colwyn hatdas Glaive in einer Höhle im Paternkofel gefunden). Oder die Große Zinne, diein "Solo: A Star Wars...
Publiziert von Nik Brückner 2. Oktober 2023 um 10:55 (Fotos:89 | Kommentare:6)
Dez 11
Oberhasli   T1  
5 Okt 22
Erholung von Corona – Bei den «Tigern» auf dem Flugplatz Meiringen
Um es gleich vorwegzunehmen: Wer sich nicht für die (Militär)fliegerei interessiert, darf diesen 201. Bericht von mir getrost ignorieren, denn für einmal steht weniger die Topographie, als vielmehr die Aviatik im Vordergrund. Allein die Kennzahlen zu dieser Tour deuten auf diese Besonderheit hin, denn 8 Stunden zwischen...
Publiziert von ABoehlen 11. Dezember 2022 um 16:12 (Fotos:24)
Sep 21
Jungfraugebiet   T3 ZS- II  
14 Aug 21
Finsteraarhorn (4.274 m) - lang ist der Weg
Das Finsteraarhorn ist definitiv einer meiner Traum Gipfelziele in der Schweiz. Ob vom Furkapass, aus dem Berner Oberland oder sogar vom Tessin aus gesehen zeigt sich das Finsteraarhorn immer als eine tolle Berggestalt. Manko sind nur die langen Zustiege und die Abgelegenheit des Bergs. Da braucht es mindestens ein verlängertes...
Publiziert von boerscht 21. September 2021 um 11:43 (Fotos:39)
Sep 3
Frutigland   T4  
12 Aug 21
In Fisi-Stadt
Die Temperatur steigt. Der Sommer 2021 scheint allmählich Vollgas zu geben. War es zu Wochenbeginn frügmorgens noch empfindlich kühl, so können wir nun bei offenen Fenstern schon imT-Shirt frühstücken ohne zu frieren. Das heisst im Gegenzug natürlich auch, dass es tagsüber an der Sonne schweisstreibender werden wird und...
Publiziert von ABoehlen 3. September 2021 um 21:19 (Fotos:15)
Aug 27
Frutigland   T3  
10 Aug 21
Nur ein «Hubel», aber einer mit langem Aufstieg: Alpschelehubel
Ferienzeit in Kandersteg! Nach einem reichhaltigen Frühstück marschieren wir als erstes zur Bäckerei Marmotte, um frisches Brot einzukaufen, damit wir auch die nächsten Tage ordentlich zugreifen können. Im Gegensatz zu gestern lacht heute die Sonne von Anbeginn weg vom Himmel; wenn auch noch nicht bis zum Talgrunde, so zeigen...
Publiziert von ABoehlen 27. August 2021 um 21:37 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Aug 9
Jungfraugebiet   ZS- II  
25 Jul 20
Finsteraarhorn
Unser Abenteuer von den Vortagen findet sich hier. Schon am Morgen des Ruhetages haben wir uns entschieden, einen Versuch auf das Finsteraarhorn zu wagen. Das Wetter soll gut werden und wir sind ausgeruht. Kaum einem Berg habe ich so entgegengefiebert wie dem ‘Finsti’. Ob es an diesem Tag klappen wird? Finsteraarhorn...
Publiziert von Frangge 9. August 2020 um 15:22 (Fotos:46 | Kommentare:1)
Jungfraugebiet   ZS  
22 Jul 20
Versuch Gross Grünhorn
Im Berner Oberland hat es noch ‘unfinished business’. Im vergangenen Jahr hat die Tour leider nicht geklappt, das wird jetzt nachgeholt. Der erste Teil soll uns auf das Gross Grünhorn führen und dann über die Abseilpiste in die Finsteraarhornhütte. Über diesen letzten Teil der Route gibt es dann auch Interessantes zu...
Publiziert von Frangge 9. August 2020 um 15:22 (Fotos:28)
Okt 19
Frutigland   T4-  
23 Aug 19
Im Abhang des Inneren Fisistocks und bei der Feldbahn auf dem Fisischafberg
Bald ist unsere Wanderwoche in Kandersteg vorbei und damit die Sommerferien. Nach teils sehr trübem und nassem Wetter steht uns heute ein Prachtstag bevor, den wir für eine Wanderung über die Fisialp nutzen wollen. Der Aufstieg beginnt gleich um die Ecke, so braucht es keine lange Anreise und wir können uns beim Frühstücken...
Publiziert von ABoehlen 19. Oktober 2019 um 16:44 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Mär 20
Oberhasli   T4  
4 Okt 18
Herbstwanderung von der Axalp nach Unterbach
Version 1.1 vom 07.06.2024 Ordentlich verspätet kommt hier noch ein Bericht aus den letztjährigen Herbstferien, die wir wieder einmal (leider zum letzten Mal) für ein paar Tage im Gasthof Rössli in Unterbach verbracht haben. Nach eher durchzogenem Wetter versprach der letzte Tag ein Traumtag zu werden. Die...
Publiziert von ABoehlen 20. März 2019 um 20:19 (Fotos:20)
Dez 23
Jungfraugebiet   WS+  
14 Dez 18
Sulegg (2413 m) und zu den Lobhörnern - Powder bei Sonnenschein
Nach letztem Winter, in dem ich nur mit Schneeschuhen unterwegs war und im Absiteg neidisch den Ski/Snowboard fahrtern hinterher geschaut habe, wird nun diesen Winter Zeit mit Skitouren anzufangen. Also Ausrüstung beschafft und los geht die erste Skitour für mich. Im Gebiet der Lobhörner und um die Lobhornhütte war ich vor 2...
Publiziert von boerscht 23. Dezember 2018 um 20:29 (Fotos:36)
Okt 28
Oberhasli   WS  
4 Okt 18
Oberaarhorn zum Sonnenaufgang
Besuch aus Bremen hat sich angekündigt. Zusammen mit einem weiteren Studienkollegen aus Zürich wollen wir eine einfachere Hochtour unternehmen. Es sollte deren erste sein und der Sommersaison geht auch Anfang Oktober noch nicht die Luft aus, so dass wir es wagen, dem Oberaarhorn einen Besuch abzustatten. Leider hält sich die...
Publiziert von Frangge 28. Oktober 2018 um 16:22 (Fotos:19)
Sep 2
Jungfraugebiet   ZS  
11 Aug 18
Wetterhorn via Wilsgrätli
Auf die Frage hin, ob ich mit auf das Wetterhorn möchte, musste ich nicht lange überlegen. Ein wunderschöner Berg für mich schon ein wenig über dem Plaisir-Bereich in einer Gegend, die für mich noch eher weiss auf der Landkarte ist - auf nach Grindelwald! Zustieg, T3, 950hm, 2h15min Wir starten an der...
Publiziert von Frangge 2. September 2018 um 20:39 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Jul 29
Frutigland   T4-  
16 Jul 18
Brünnlital, das verborgene Tal in Kandersteg
Im Gegensatz zu anderen Orten im Berner Oberland ist Kandersteg auch im Hochsommer nicht so ein «Touristen Hotspot». Dies sieht man schon im Ort selbst, wo keine Asiaten mit Selfie-Sticks herumfuchteln und erst recht in den umliegenden Bergen, wo es durchaus Pfade und Ecken gibt, wo man ganztags niemandem begegnet. Zu diesen...
Publiziert von ABoehlen 29. Juli 2018 um 11:05 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Jul 1
Oberhasli   T4  
25 Jun 18
Wegsuche und Schuhe einlaufen in Unterbach
Version 1.1 vom 07.06.2024 Da der Wanderweg von Unterbach nach Zaun seit mindestens letztem Herbst wegen einem Erdrutsch gesperrt ist und eine Sanierung und Wiedereröffnung auf sich warten lässt, habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht und in den alten Landeskarten eine solche gefunden, denn dort ist auch von...
Publiziert von ABoehlen 1. Juli 2018 um 19:09 (Fotos:14)
Okt 21
Jungfraugebiet   T1  
5 Okt 17
Meine Güte! - Welche Klugheit!
Du meine Güte! Alles voll, kein Platz! Da hat man davon, dass das Schweizer Fernsehen dazu aufgerufen hat, die Wettergunst zu nützen: Es sei am morgigen Tag der letzte Sonnentag des Altweibersommers. Brav haben sie alle zugehört, brav sind sie alle gekommen. Wilderswil ist voll und übervoll. Die Bahnen bringen mehr und noch...
Publiziert von rojosuiza 21. Oktober 2017 um 17:08 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Mai 6
Jungfraugebiet   T3  
20 Jul 95
Glecksteinhütte - 2317 m. - "damals - die 80/90er Jahre"
Ausgangspunkt dieser Hüttenwanderung ist das obere Lauchbühl. In Grindelwald nehme ich den Bus zur Großen Scheidegg hinauf, via Hotel Wetterhorn und steige an der Haltestelle Abzweig Gleckstein aus. Beeindruckend ragen die Wände des Wetterhorns vor einem in die Höhe. Zu Beginn der Tourführt der Weg direkt auf die Felswände...
Publiziert von passiun_ch 6. Mai 2015 um 23:03 (Fotos:16 | Kommentare:7)
Jungfraugebiet   T2  
22 Jul 95
Oberhornsee - "damals - die 80/90er Jahre"
Die wunderschöne Wanderung ins Naturschutzgebiet des hinteren Lauterbrunnentales beginnt in Stechelberg. Man folgt zunächst nicht den Weg geradeaus ins Lauterbrunnental hinein, sondern gleich rechts den Weg in Richtung Sefinental. In zahlreichen Serpentinen geht es gut 200 Höhenmeter durch den Wald hinauf. Oben angekommen...
Publiziert von passiun_ch 6. Mai 2015 um 22:58 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Sep 21
Frutigland   WS+  
14 Sep 14
Tschingelhorn und etwas mehr
Nach einigen Hochtouren und Kursen mit dem SAC und dem ASVZ wollte ich anfangen auch ohne Tourenleiter Hochtouren zu unternehmen. Sehr passend, dass Katja gefragt hat, ob ich denn auf eine Tour mitgehen wolle. So trafen wir uns zu viert am Samstag Morgen auf den ersten Zug ab Zürich HB. 1. Tag - Mutthornhütte und Mutthorn:...
Publiziert von Frangge 21. September 2014 um 13:57 (Fotos:55)
Jan 27
Jungfraugebiet   T2  
20 Sep 06
eine halbvergessene Wanderung - Sefinafurggu
Bis Lauterbrunnen bringt mich der Zug. Danach laufe ich frei auf der Landstrasse ins Lauterbrunnental hinein, bis es in Stechelberg nicht mehr weiter geht. Unterwegs sieht rojosuiza die Lawinenunterstände am Wegerand. - Ob sie helfen bei Lawinen? - Wird man die Lawine rechtzeitig bemerken, um sich in Sicherheit bringen zu...
Publiziert von rojosuiza 27. Januar 2014 um 11:50 (Fotos:30)