Oberhornsee - "damals - die 80/90er Jahre"
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die wunderschöne Wanderung ins Naturschutzgebiet des hinteren Lauterbrunnentales beginnt in Stechelberg. Man folgt zunächst nicht den Weg geradeaus ins Lauterbrunnental hinein, sondern gleich rechts den Weg in Richtung Sefinental. In zahlreichen Serpentinen geht es gut 200 Höhenmeter durch den Wald hinauf. Oben angekommen wendet man sich links auf den Fahrweg um ihn ein paar Minuten später wieder nach rechts zu verlassen. Über Schwendiwald geht es nun recht gleichmäßig steigend weiter ins hintere Lauterbrunnental hinein. Der Wald lichtet sich allmählich und ab ca. 1500 m. tritt man aus ihm heraus.
Immer den wunderschönen Talschluss vor Augen geht es weiter zum Hotel Tschingelhorn. Dort bietet sich die Möglichkeit einer ersten Rast an, oder gut 30 min. später
das Hotel Obersteinberg, als Kerzenhotel bekannt. Dieses erreicht man auf einem kleinen Höhenweg. Immer weiter den Weg taleinwärts folgend überquert man die Tschingel Lütschine und glangt zum Schafläger. Nach einem kurzen Aufstieg ist man dann am Ziel, am wunderschön gelegenen Oberhornsee.
Der Abstieg führt zunächst einem Bachlauf entlang zur Alp Oberhorn und in einem Bogen wieder hinab zum Schafläger ,um kurze Zeit später wieder den Obersteinberg zu erreichen.
Nach einem Berner Röschti dort, ging es hinab zum Untersteinberg und weiter zum Schürboden. Mittlerweile schon gut 700 Meter an Höhe verloren, bietet sich von hier ein ganz anderer aber ebenso schöner Anblick der Gipfel und des Talschlußes im hinteren Lauterbrunnentale an. Von hier erblickt man zahlreiche kleinere und größere Wasserfälle, darunter auch den Schmadribachfall. Weiter geht es nun in den Wald hinein und nach einer kleinen Steilstufe erreicht man den Weiler Trachsellauenen. Auf dem Fahrweg gemütlich bergab bis zum Weiler Sichellauenen, dort die Talseite wechseln und abseits des Fahrweges erreicht man dann wieder den Ausgangspunkt Stechelberg. Eine Übersicht der Unterkünfte im hinteren Lauterbrunnental findest Du hier.
Lang, lang ist es her aber ein Wiedersehen ist geplant, in Form der Überschreitung Mutthornhütte-Petersgrat mit Abstieg ins Gasterntal.
Immer den wunderschönen Talschluss vor Augen geht es weiter zum Hotel Tschingelhorn. Dort bietet sich die Möglichkeit einer ersten Rast an, oder gut 30 min. später
das Hotel Obersteinberg, als Kerzenhotel bekannt. Dieses erreicht man auf einem kleinen Höhenweg. Immer weiter den Weg taleinwärts folgend überquert man die Tschingel Lütschine und glangt zum Schafläger. Nach einem kurzen Aufstieg ist man dann am Ziel, am wunderschön gelegenen Oberhornsee.
Der Abstieg führt zunächst einem Bachlauf entlang zur Alp Oberhorn und in einem Bogen wieder hinab zum Schafläger ,um kurze Zeit später wieder den Obersteinberg zu erreichen.
Nach einem Berner Röschti dort, ging es hinab zum Untersteinberg und weiter zum Schürboden. Mittlerweile schon gut 700 Meter an Höhe verloren, bietet sich von hier ein ganz anderer aber ebenso schöner Anblick der Gipfel und des Talschlußes im hinteren Lauterbrunnentale an. Von hier erblickt man zahlreiche kleinere und größere Wasserfälle, darunter auch den Schmadribachfall. Weiter geht es nun in den Wald hinein und nach einer kleinen Steilstufe erreicht man den Weiler Trachsellauenen. Auf dem Fahrweg gemütlich bergab bis zum Weiler Sichellauenen, dort die Talseite wechseln und abseits des Fahrweges erreicht man dann wieder den Ausgangspunkt Stechelberg. Eine Übersicht der Unterkünfte im hinteren Lauterbrunnental findest Du hier.
Lang, lang ist es her aber ein Wiedersehen ist geplant, in Form der Überschreitung Mutthornhütte-Petersgrat mit Abstieg ins Gasterntal.
Tourengänger:
passiun_ch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)