Mär 25
Unterwallis   WS  
25 Mär 72
Mont Rogneux mit Skiern 1972
Schon 2 Tage nach der Abfahrt von Les Diablerets galt es wieder, auf über 3000 m Höhe zu steigen, um dann eine unvergleichliche Abfahrt zu genießen. Schon bei der ersten großen Kehre hinter Lourtier mußten wir die Autos stehen lassen, denn Schnee lag auf der Straße, ein Fortkommen war mit den Steigfellen vorteilhafter. Es...
Publiziert von FJung 13. Mai 2017 um 17:20 (Fotos:1)
Mär 23
Waadtländer Alpen   WS+  
23 Mär 72
Les Diablerets - Daillon - Sion 1972
Es war Familienbesuch angesagt, da mußte diesmal eine Seilbahn herhalten. Beim Col du Pillon stiegen wir in eine der ersten Gondeln ein, die uns zur Station Pierres Pointes und weiter zur Cabane des Diablerets brachten. Das Wetter war herrlich wie immer in den letzten beiden Wochen. Von der Kabine sahen wir auf die Gummfluh,...
Publiziert von FJung 27. April 2017 um 20:50 (Fotos:8)
Jun 5
Oberwallis   ZS  
5 Jun 71
Allalinhorn 1971
Am Ortseingang von Saas-Fee mußten wir das Auto stehen lassen, so daß wir alle unsere Lasten bis zur anderen Seite des Dorfes tragen mußten. Aber wir kamen noch rechtzeitig bei der Seilbahn an, die uns hinaus zur Längfluh bringen sollte. Als Claude sicheren Schrittes einer Gondelbahn zusteuerte, die ganz offensichtlich auf...
Publiziert von FJung 14. Mai 2017 um 17:25 (Fotos:24)
Mai 20
Unterwallis   WS+  
20 Mai 71
Grand Combin-Gebiet 1971
Himmelfahrt! Bernhard hatte leider einen kleinen Unfall, und ich fand nicht kurzfristig einen Kollegen, der mit mir etwas unternehmen konnte. Da fiel mir wieder die Gegend rund um die Cabane Brunet oberhalb von Fionnay ein. Dort konnte ich auch allein herumstrolchen, und Berge hatte ich auch vor mir. Am Donnerstag stand ich...
Publiziert von FJung 13. Mai 2017 um 09:53 (Fotos:2)
Jun 13
Oberwallis   WS  
13 Jun 70
Wildstrubel Juni 1970
Ein Winter mit sehr viel Schnee lag hinter uns. Ich verbrachte viele Wochenenden in Crans-Montana bei meiner Freundin. Sie mußte im Winter in einer Boutique hier arbeiten, besonders an den Wochenenden. Des einen Leid, des anderen Freud. Mein Bruder Kalli war mal wieder besuchshalber bei mir, und als das Wetter besser wurde,...
Publiziert von FJung 18. April 2017 um 17:29 (Fotos:3)
Mai 1
Karwendel   WS+  
1 Mai 58
Obere Dammkarscharte - 2319 m - Böser Sturz
Heute, am 01.05.1958, ging ich wie schon so oft wieder ins Dammkar. Damals wohnte ich seit ein paar Jahren in Mittenwald am Fuße des Karwendels. Gestern war ich mit Schulfreunden auf einem Kathreinstanz auf einer Hütte am Wildensee am Kranzberg . In der Nacht - so gegen 2 Uhr - kam ich nach Hause. In der Früh um 6 Uhr wachte...
Publiziert von Woife 29. Januar 2021 um 11:24 (Kommentare:2)
Jan 9
Lombardei   WS-  
9 Jan 01
Monte S. Primo Mt 1686
Ennesima salita al S. Primo. questa cima risolve spesso i problemi quando il meteo è incerto, o il pericolo valanghe è alto. Avevo programmato di riposare, poi Rino mi convince a fare un'uscita veloce e così alle 8 ci presentiamo al parcheggio con gli sci pronti a partire. 20 cm di neve fresca alla partenza e...
Publiziert von nano 10. Januar 2010 um 11:05 (Fotos:9)
Mai 20
Oberengadin   ZS-  
20 Mai 09
Piz da la Margna mt 3159
Ancora una gita in completa solitudine sull'imponente piz da la Margna con la neve e le condizioni ormai agli sgoccioli. Parto alle 6.30 dall'inizio del lago di Segl appena fuori l'abitato di Maloja. Per scaldarmi mi porto gli sci per 4 Km fino a Ca Starnan sulla bella stradina con vista sul lago.Dalla stalla la neve è...
Publiziert von nano 20. Mai 2009 um 17:46 (Fotos:10)
Apr 8
Berner Voralpen   WS  
8 Apr 05
Märe 2087m
Région de Gantrisch avec une nouvelle neige apporter par " le Lapin de Pâques " Parking Hengst 1219 m avec pas beaucoup de blanc qui couvre le sentier vers Hengstchlund - Grencherberg, à plusieurs reprises marchons avec les skis sur le dos, vers les 1300 m la couche de neige devient uniforme et il est le moment de décider...
Publiziert von Pere 11. April 2015 um 15:44 (Fotos:12)
   
Glocknergruppe   S-  
 
Glocknerumrundung mit Gipfelbesteigung
Herrliche 3-Tages- Skitour rund um den Grossglockner, begleitet von strahlendem Sonnenschein. Eine schitechnisch nicht allzuschwere Route, die jedoch Ausdauer erfordert. Besonders der 3. Tag (Stüdlhütte - Gipfel - Parkplatz) ist ein zehrender, vor allem wenn man die letzte Fahrt des Aufzugs von der Pasterze zum...
Publiziert von Chris 27. Mai 2006 um 19:49
Venedigergruppe   S-  
 
Grosser Geiger / Rostocker Eck
Das Virgental in Osttirol bis zum Ende und hinauf zur Essener-Rostocker-Hütte, die als Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Skitourenperfekt ist. Infos unter http://www.essener-rostockerhuette.at/index.php?option=com_frontpage&Itemid=35&kategorie=home Anforderungen: Skihochtour über spaltige Gletscher auf...
Publiziert von Chris 27. Mai 2006 um 20:14 (Fotos:13)
Glarus   ZS  
 
Gemsfairenstock
Le Gamsfairenstock est une des grandes classiques à skis du versant Est du Klausenpass. Il y a deux manières de commencer cette superbe course. Utiliser le petit téléphérique qui part de Urnerboden (Ufem Port) pour gagner les alentours du Fisetenpass à 2010 mètres d'altitude....
Publiziert von p47 15. Juli 2009 um 19:18 (Fotos:15)
Schwyz   WS  
 
Chlingenstock 1935m (Schneeschuhe / Snowboard)
wird ergänzt
Publiziert von Bombo 6. September 2007 um 23:52 (Kommentare:2)
Schwyz   L  
 
Laucherenstöckli 1756m (Schneeschuhe / Snowboard, again)
Mit Auto hoch zur Ibergeregg (Passhöhe) und von dort mit Schneeschuhen und Snowboard via Sternenegg hoch zum Laucherenstöckli 1756m. Schönstes Wetter, Neuschnee - traumhafte Bedingungen. Wie schön es doch ist, die Schneesportler beim Sessellift des Hoch Ybrigs zu beobachten, wenn man eine Strecke selbst...
Publiziert von Bombo 18. September 2007 um 00:27
Schwyz   L  
 
Laucherenstöckli 1756m (Schneeschuhe / Snowboard)
Mit Schneeschuhen und Snowboard von Ibergeregg via Sternenegg hoch zum Laucherenstöckli 1756m. Bubu und ich genossen die traumhafte Aussicht bei schönstem Wetter. Infolge warmen Temperaturen rasche Sulzbildung und erschwerte Abfahrt zur Ibergeregg.
Publiziert von Bombo 18. September 2007 um 00:36
Uri   WS- S+  
 
Stucklistock
Le versant Est du Sustenpass connu aussi sous le nom de Meiental recèle une collection exceptionnelle de sommets skiables tous plus beaux les uns que les autres. Sur le flanc Sud de la vallée, donc son versant exposé au Nord on trouve deux classiques de haut niveau, le Rorspitzli et le Stucklistock qui offrent...
Publiziert von p47 11. Juli 2009 um 19:45 (Fotos:14)
Mittelwallis   L  
 
Signalhorn
Wir sind mit dem Auto bis in die Senggalp gekommen. Hier montierten wir die Felle und liefen zunächst der Strasse nach. Dann nahmen wir die Piste und kamen zur unteren Eischolalp (2058 m). Anschliessend liefen wir durch den Wald. Ausserhalb der Waldgrenze folgten wir dem Grat rechts des Gorpat. Wir trafen auf...
Publiziert von samoht 25. April 2010 um 21:00
Chablais   WS-  
 
Pointe de Chavasse (2012m)
Die erste Tour in der Haute Savoie mit den super-fitten Franzosen (Pierre, Aurélie, Hugo und Amandine) führt uns nach anfänglichen Ausgangsort-Verirrungen (la Clusaz gibts 2x ) auf die Pointe de Chavasse. - Traumwetter (Sonne, nicht zu kalt, kein Wind) - später Start (11.00 - 11.30) Ausgangspunkt: La Chévrerie (1118m)...
Publiziert von berglibelle 22. Februar 2012 um 11:17
Stubaier Alpen   WS II WS  
 
Skitour von der Neuen Pforzheimer Hütte auf Hintere und Mittlere Sonnenwand
Ende April 1997 machte ich eine Skitour von der Neuen Pforzheimer Hütte zu den Sonnenwänden. Der Hüttenwirt hatte mir gesagt, dass keine Lawinengefahr mehr bestünde. Beim Aufstieg durch das Kar zwischen Hinterer und Mittlerer Sonnenwand fand ich keine Skispuren vor. Es handelt sich wohl um eine eher selten begangene...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 5. Januar 2014 um 13:47
Ötztaler Alpen   L  
 
Looking for Ötzi day 3 : Riders on the Storm
Ultime et dernier jour de notre séjour enÖtziland. Ce matin c’est tout de même un peu grasse matinée. En effet la météo de la veille annonçait de légères chutes de neige devant s’arrêter en fin de matinée. Alors petit déjeuner tranquille et préparation de sacs sans stress. Dans la chambrée, ça discute ferme...
Publiziert von Tony. 21. März 2014 um 18:39 (Fotos:6 | Geodaten:1)