Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis

Oberwallis » Wandern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


11:00↑1600 m↓1600 m   T5+ II  
9 Jul 22
Böshorn 3269 m
Dal parcheggio di Engiloch si scende ad attraversare il torrente Chrummbach 1795 e si risale alle baite di Chluismatte 1812 m. A quota 1835 a un bivio si tiene la destra, poi il sentiero sale più deciso e passa da Wyssbode 2100 m circa e sale su una morena (2420 m c.) che domina il lago di Silwotusee 2411 m. Si passa a sinistra...
Publiziert von Antonio59 ! 11. Juli 2022 um 22:54 (Fotos:70 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
↑1000 m↓1000 m   T4 L I  
8 Jul 22
Saastal : Pizzo Mondelli
Je pensais retourner dans la belle région du Mattmark depuis quelques temps et c'est en préparant ma randonnée que je suis tombé par hasard sur ce nouveau parcours "bleu" apparu récemment sur la carte de Swisstopo : Pourquoi ne pas le tenter ? Ce parcours passe non loin du Pizzo Mondelli et cela me permettait ainsi...
Publiziert von ChristianR 9. Juli 2022 um 19:22 (Fotos:43 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
4:30↑1247 m↓1166 m   T3  
6 Jul 22
Bietschhornhütte 2569 m
Die Bietschhornhütte liegt auf halber Höhe zwischen dem Lötschental und den steilen Flanken des Bietschhorns, etwa dort, wo die Vegetation aufhört und die Steinwüste beginnt. An dieser Nordexposition ist die Vegetation mehr von Feuchtigkeit geprägt als an den sonnigen Hängen ennet der Lonza. Alpwirtschaftsbetriebe findet...
Publiziert von johnny68 6. Juli 2022 um 21:29 (Fotos:11 | Geodaten:1)
11:00↑1790 m↓1790 m   T5- WS II  
2 Jul 22
Monte Leone
Dal parcheggio all'Ospizio prendere il sentiero in direzione della Monte Leone Hutte, ma stando attenti di mantenersi poco dopo sui sentieri di destra, in quanto non c'è una deviazione indicata. Seguire in linea di vista il fianco sinistro che si apre in direzione del Hubschorn. Salendo i sentieri su terra si trasformano in...
Publiziert von Giaco 17. Juli 2022 um 17:02 (Fotos:75 | Geodaten:1)
5:00↑1227 m↓1227 m   T3  
29 Jun 22
Berisal (Gantertal) - Bortelhütte - Bortelsee - Bortellücke
Beim kürzlichen Kartenstudium für meine nächsten Touren fiel mir auf, dass ich in meiner ganzen Bergsteigerkarriere noch nie im oberen Gantertal, d.h. zwischen Berisal und dem Bortelhorngebiet war. Das Bortelhorn fiel mir als besonders schöner Gipfel immer auf, wenn ich von Goppenstein jeweils nach Gampel/Steg hinunterfuhr....
Publiziert von johnny68 29. Juni 2022 um 21:23 (Fotos:16 | Geodaten:1)
↑1000 m↓1000 m   T3+  
26 Jun 22
Turtmanntal : Chummetji
Randonnée effectuée en cette fin de mois de juin pour découvrir les ruines de l'alpage le plus haut de la commune d'Ergish : Chummetjistafel à 2504m. Celui-ci se situe au bas du vallon de Chummetji qui sépare la chaine Ärgishalphoru - Signalhoru - Altstafelhorn du Riebgrat. J'abandonne mon véhicule à Simmigu, au bord de...
Publiziert von ChristianR 27. Juni 2022 um 17:11 (Fotos:32 | Geodaten:1)
4:00↑493 m↓493 m   T2 L  
26 Jun 22
Rhonegletscher (Training im Eis)
Aufgrund vom schlechten Wetter habe ich heute für die meinen interessierten Kinder eine Ausbildung auf dem Gletscher gemacht. Immerhin sind zwei mitgekommen. Al3Star war mit mir schon öfters auf dem Gletscher unterwegs, meine Tochter hingegen das erste Mal. Im oberen Teil vom Rhonegletscher wo er mehr zerfurcht ist machten...
Publiziert von ᴅinu 27. Juni 2022 um 20:08 (Fotos:19 | Geodaten:1)
4:30↑885 m↓885 m   T3  
25 Jun 22
Brudelhorn 2791 m: kalt war's
Nach den letzten sehr heissen Tagen habe ich heute auf dem Brudelhorn echt gefroren. Ständig blies wechselnd von allen Seiten ein kalter Wind. Auf dem Gipfel fand ich kein geschütztes Plätzchen, so dass ich alles anziehen musste, was ich dabei hatte. Entschädigt wurde ich durch sehr schöne Wolkenformationen und eine klare...
Publiziert von johnny68 25. Juni 2022 um 20:45 (Fotos:15 | Geodaten:1)
8:00↑2200 m↓2200 m   T5 I  
18 Jun 22
Frühsommertour im Simplongebiet
Aufgrund des warmen Frühsommers 2022 war schon ein Grossteil des Schnees geschmolzen. So wagten wir einen Versuch des Wasenhorns. Wir nahmen den Bus bis Berisal und folgten dem Wanderweg bis zur Furggubäumlicke. Im Schlussteil des Anstiegs hat es noch eine kurze, gut machbare Kettenpassage. Der Abstieg ins wildromantische...
Publiziert von Blackbuebe 15. September 2023 um 14:36 (Fotos:17 | Geodaten:1)
5:30↑1450 m↓1426 m   T3  
17 Jun 22
Niederwald - Ernergalen Steinmann - Ernergalen P. 2627 - Bodmerchumma - Blitzingen
Der Ernergalen ist ein lang gezogener Bergrücken, der beim Punkt 2627 m seine höchste Kote erreicht. Dieser Punkt befindet sich auf einem leicht felsigen Grat. Lediglich dieser Teil meiner Tour, das heisst die Überschreitung dieses Grates, war ein T3. Der Rest der Strecke war einT2. Die Bergwege, die ich beging, waren sehr gut...
Publiziert von johnny68 17. Juni 2022 um 20:51 (Fotos:17 | Geodaten:1)