Rhonegletscher (Training im Eis)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufgrund vom schlechten Wetter habe ich heute für die meinen interessierten Kinder eine Ausbildung auf dem Gletscher gemacht. Immerhin sind zwei mitgekommen. Al3Star war mit mir schon öfters auf dem Gletscher unterwegs, meine Tochter hingegen das erste Mal.
Im oberen Teil vom Rhonegletscher wo er mehr zerfurcht ist machten wir mehrere praktische Übungen:
Natürlich ersetzt dies nicht professionelle / aktuelle Kurse, beide Kinder haben sich daher zum Beispiel auch auf freiwilliger Basis für den nächsten SAC Grundkurs im Klettern angemeldet.
Zudem wollte ich die Wertsteigerung der Kinder gegenüber der Natur erhöhen. Für beide war es ein riesiges Erlebnis auf dem Gletscher, für mich war es wieder einmal mehr erschreckend, wie sich der Gletscher Jahr für Jahr zurück bildet. Bereits heute ist der Zustieg zum Gletscher aufwändiger und schwieriger als noch vor zwei Jahren (Seilgesicherte Passage & Blockklettern im 1.Grad). Ich kann mir vorstellen, dass es nicht einfacher wird, wenn die Gletscherzunge sich noch mehr zurückgezogen hat und sich der Rhonegletschersee noch mehr ausgedehnt hat.
Die Besichtigung der Eisgrotte finde ich persönlich überteuert, man kann sie nur noch auf ca. 50 Metern länge begehen. Wir bezahlten für 1 Erwachsener & 2 Kinder 23 Schweizerfranken. Ich denke die Jahre der Eisgrotte sind gezählt.
Im oberen Teil vom Rhonegletscher wo er mehr zerfurcht ist machten wir mehrere praktische Übungen:
- Gehen am langen Seil mit Steigeisen & Pickel
- Spalten erkennen und Wissen wie man bzw. wie man nicht entlang läuft
- Sichern der Seilpartner mit Eisschrauben
- Sichern der Seilpartner mit T-Verankerung
- Korrektes Anwenden vom Eispickel
- Korrektes Verhalten aller beteiligten bei einem Spaltensturz
Natürlich ersetzt dies nicht professionelle / aktuelle Kurse, beide Kinder haben sich daher zum Beispiel auch auf freiwilliger Basis für den nächsten SAC Grundkurs im Klettern angemeldet.
Zudem wollte ich die Wertsteigerung der Kinder gegenüber der Natur erhöhen. Für beide war es ein riesiges Erlebnis auf dem Gletscher, für mich war es wieder einmal mehr erschreckend, wie sich der Gletscher Jahr für Jahr zurück bildet. Bereits heute ist der Zustieg zum Gletscher aufwändiger und schwieriger als noch vor zwei Jahren (Seilgesicherte Passage & Blockklettern im 1.Grad). Ich kann mir vorstellen, dass es nicht einfacher wird, wenn die Gletscherzunge sich noch mehr zurückgezogen hat und sich der Rhonegletschersee noch mehr ausgedehnt hat.
Die Besichtigung der Eisgrotte finde ich persönlich überteuert, man kann sie nur noch auf ca. 50 Metern länge begehen. Wir bezahlten für 1 Erwachsener & 2 Kinder 23 Schweizerfranken. Ich denke die Jahre der Eisgrotte sind gezählt.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare