Welt » Schweiz » Bern

Bern


Sortieren nach:


4:00↑788 m↓788 m   T4+  
31 Okt 09
Sunnighorn (Simmenfluh)
Wohl eine der meist beschriebenen Routen hier auf hikr. Drum wollt ich mir das natürlich auch aus der Nähe ansehen. Und die vielen Berichte haben nicht zu viel versprochen: ein wunderschöner, leicht erreichbarer "Vorgipfel" mit alpinem Charakter, den ich bestimmt nicht das letzte mal hochgeklettert bin!...
Publiziert von Mel 6. Mai 2010 um 21:21 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   4+  
31 Okt 09
Mehrseillängentour am Sustenpass
Gestern Samstag nach einem gemütlichen Frühstück, haben ich und Sabi uns auf den Weg nach Steingletsch unterhalb des Sustenpasses gemacht um nochmals vor dem grossen Schnee eine Mehrseillängenroute zu klettern. So sind wir beim Restaurant Steingletscher rechts die Alpstrasse welche man auch zum...
Publiziert von darkthrone 1. November 2009 um 20:02 (Fotos:6)
↑560 m↓620 m   T3  
31 Okt 09
Balade familiale à l'Engelhornhütte
Dernier WE de beau automnal avant la neige, il faut évidemment en profiter. Arnaud est désormais trop lourd pour mes frêles épaules et le sac de portage prend la poussière au fond de la cave, la longueur des balades en famille doit donc être adaptée en conséquence. Celle-ci est...
Publiziert von Bertrand 6. November 2009 um 15:03 (Fotos:10)
4:00↑500 m↓500 m   T2  
31 Okt 09
Bäderhorn (2009m)
Bäderhorn (2009m) Vom PP beim Campingplatz auf dem Jaunpass der Alpstrasse über Bädermoos und Chuchifang folgend bis zum Wegweiser bei Pkt. 1644. Dort links Rtg. Jaun bis zur Alphütte Chline Bäder. Jetzt dem Wanderweg entlang hoch zu Pkt. 1745. Es folgt der kurze, steile Anstieg auf den Südwestgrat...
Publiziert von sense 1. November 2009 um 10:12 (Fotos:3)
   T3  
31 Okt 09
Mittagflue (1876 m)
Ab Boltigen 823m kann man Richtung Tubetal hinauf fahren. Hier gibt es jedoch wenige Parkplätze. Ein freundliche Dame aus Tubetal hat mir jedoch einen Parkplatz empfohlen (direkt neben der Verzweigung Adlemsried und Tubetal). Bis hier ist keine Fahrbewilligung notwendig. Zunächst geht es eben nach...
Publiziert von joe 1. November 2009 um 17:41 (Fotos:3)
9:45↑1745 m↓2070 m   T6 ZS IV  
31 Okt 09
Es Würmli am Gsürmli...
Einer meiner Urgrossonkel, Walter Baumgartner, dem allerlei Jugend- und Studentenstreiche nachgesagt werden, hatte schon in jungen Jahren beachtliche Routen wie jene über die Lauteraarhorn Ostwandrippe (mit Hans Schneider am 2.8.1907) eröffnet (oder war das ein anderer Walter Baumgartner einer früheren Generation?). Auch...
Publiziert von lorenzo 15. Mai 2019 um 07:57 (Fotos:40)
3:45↑1283 m   T4-  
30 Okt 09
Hohgant-Furggengütsch via Luterschwändiegg
Der Hohgant Hauptgipfel, die Furrge ist als einziger Nordanstieg von Bumbach möglich. Ab Luterschwändi ist der Weg über die Luterschwändiegg nicht mehr rot weiss markiert ,da er aus dem Bergwegnetz leider gestrichen wurde. Dieser steile Aufstieg ist aber immer noch möglich bei trockenen...
Publiziert von chr.wue 16. November 2009 um 19:03 (Fotos:10)
6:00↑850 m↓900 m   T1  
29 Okt 09
Lüderen Guggernülli
Es ischt e strytberi Gäged, Eggen u Grebe, Höger u Chräche; aber d’Lüt hange dranne, u sälten amen Ort wird der Bode besser gschaffet u nes-n-jedersch Eggeli z’Ehre zogen u apflanzet wie dert  (Simon Gfeller). In dieser vom Mundartdichter Simon Gfeller so treffend beschriebenen...
Publiziert von laponia41 2. November 2009 um 10:13 (Fotos:26 | Geodaten:1)
↑1700 m↓1200 m   T3  
29 Okt 09
Harderkulm - Augstmatthorn - Habkern : Brienzergrat for softies
Impossible de rester au bureau une semaine entière en voyant défiler impuissamment les plus belles journées de l'automne (voire de l'année, c'est une question de goût personnel), je crame donc encore une journée de congé. Cap sur les Préalpes Bernoises, après les...
Publiziert von Bertrand 4. November 2009 um 14:58 (Fotos:16 | Kommentare:1)
↑1150 m↓1150 m   T5 6c+  
29 Okt 09
Wenden - Pfaffenhut - Inuit (6c+)
Die erste gemeinsame Wendentour von Jonas und mir liegt erst wenige Wochen zurück. Inzwischen hat der Winter eine erste Stippvisite gehabt: einige der alpinen Sportklettergebiete sind bereits zugeschneit oder durch die Schliessung der Passstrassen nur noch erschwert zugänglich. Abklärungen zeigen aber, dass "an...
Publiziert von mde 14. November 2009 um 20:55 (Fotos:20)