Sunnighorn (Simmenfluh)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wohl eine der meist beschriebenen Routen hier auf hikr. Drum wollt ich mir das natürlich auch aus der Nähe ansehen. Und die vielen Berichte haben nicht zu viel versprochen: ein wunderschöner, leicht erreichbarer "Vorgipfel" mit alpinem Charakter, den ich bestimmt nicht das letzte mal hochgeklettert bin!
Bereits kurz nach dem Losmarschieren trafen wir etwa auf der Höhe der Steingrube auf Gemsen und auch Eidechsen schwirrten nur so unter unseren Füssen umher. Der gut ausgebaute und vielseitige Weg führt abwechselnd durch Waldstücke und Felspassagen. Bei letzteren sind meistens Drahtseile, Metallstifte und auf den Fels gemalte Farbkleckse, die mögliche Griffe markieren, vorhanden, welche das Kraxeln etwas vereinfachen. Der Weg ist ziemlich steil und teilweise ausgesetzt, bietet nicht zuletzt deswegen aber auch oft schöne Tiefblicke und bei gutem Wetter ein herrliches Panorama auf die Berner Alpen; vorallem natürlich dann auf dem Gipfel, der zu einer längeren Rast einlädt.
Retour gings durch den Waldweg auf der Nordseite, welcher wegen den vielen rutschigen Blättern gar nicht so einfach war.
Wir haben die Tour ohne Seilsicherung gemacht, was problemlos möglich ist. Die Mitnahme eines Helmes empfiehlt sich aber, da Steinschlag (von Mensch und Tier) möglich ist.
Bereits kurz nach dem Losmarschieren trafen wir etwa auf der Höhe der Steingrube auf Gemsen und auch Eidechsen schwirrten nur so unter unseren Füssen umher. Der gut ausgebaute und vielseitige Weg führt abwechselnd durch Waldstücke und Felspassagen. Bei letzteren sind meistens Drahtseile, Metallstifte und auf den Fels gemalte Farbkleckse, die mögliche Griffe markieren, vorhanden, welche das Kraxeln etwas vereinfachen. Der Weg ist ziemlich steil und teilweise ausgesetzt, bietet nicht zuletzt deswegen aber auch oft schöne Tiefblicke und bei gutem Wetter ein herrliches Panorama auf die Berner Alpen; vorallem natürlich dann auf dem Gipfel, der zu einer längeren Rast einlädt.
Retour gings durch den Waldweg auf der Nordseite, welcher wegen den vielen rutschigen Blättern gar nicht so einfach war.
Wir haben die Tour ohne Seilsicherung gemacht, was problemlos möglich ist. Die Mitnahme eines Helmes empfiehlt sich aber, da Steinschlag (von Mensch und Tier) möglich ist.
Tourengänger:
Mel

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)