Welt » Schweiz » Bern

Bern » Skitouren


Sortieren nach:


↑680 m↓1490 m   WS ZS+  
29 Mär 21
Trugberg Südgipfel 3879m
Tag 2 / Trugberg Paradise Perfekte sonnige, wolkenlose 5 Tage im Jungfraugebiet. Am heutigen zweiten Tag ging's von der Mönchsjochhütte auf den Wintergipfel des Trugberg und anschliessend über eine unvergessliche, sensationelle Abfahrt zur Konkoridahütte. Die Bewertung ZS+ bezieht sich auf unsere Abfahrtsvariante,...
Publiziert von Bombo 9. April 2021 um 20:20 (Fotos:26 | Geodaten:1)
↑950 m↓750 m   L  
28 Mär 21
Walcherhorn 3692m
Tag 1 / Aklimatisierung Walchenhorn Perfekte sonnige, wolkenlose 5 Tage im Jungfraugebiet. Am heutigen ersten Tag ging's vom Jungfraujoch via Obere Mönchsjoch zum Walchenhorn und anschliessend zurück zur Übernachtung in der Mönchsjochhütte. Tour mit M.
Publiziert von Bombo 9. April 2021 um 20:20 (Fotos:11 | Geodaten:1)
4:00↑1100 m   WS-  
28 Mär 21
Iffighorn
Ein weiterer schöner Sonntag mit immer noch guten Schneeverhältnissen lädt zu einer Skitour ein. Beim Parkplatz Hubelweid muss ich das Auto bereits am Rand der Zufahrtsstrasse abstellen. Ein kurzes Stück folge ich der Strasse. Danach kann man über den Schneehang, später im lockeren Wald gegen Pöris aufsteigen. Nun geht's...
Publiziert von Makubu 2. April 2021 um 18:29 (Fotos:10)
↑1650 m↓1650 m   ZS-  
26 Mär 21
Schwarzhorn
Schwarzhorn Schöner Skiberg. Eher selten begangen, da die meisten Tourengänger Richtung Bundstock bzw. Hohtürli ziehen. Route: Tschingel (Parkplatz) - Griesalp - Dünde Mittelberg - Bundstockroute - Bundstocksattel 2684m - Südwestgrat - Schwarzhorn (beide Gipfel) - zwischen den beiden Gipfel - NE-Hang - unter der...
Publiziert von Aendu 27. März 2021 um 11:43 (Fotos:19)
4:15↑1300 m↓1300 m   S-  
24 Mär 21
Um und auf den Gantrisch 2176m
Der Gantrisch bildet den Mittel- und Höhepunkt meiner heutigen Erkundungstour über verschiedene - mir bisher unbekannte - Pässe und Gipfel im gleichnamigen Gebiet. Als krönender Abschluss darf dabei das NW-Couloir nicht fehlen. Ansonsten steht bei dieser Rundtour aber mehr die landschaftliche Schönheit als langer...
Publiziert von Bergamotte 25. März 2021 um 13:36 (Fotos:31 | Geodaten:1)
4:15↑970 m↓970 m   WT4 WS+  
24 Mär 21
zum Jubiläum traumhafte Verhältnisse am Schnierenhörnli
Mehr als 11 Jahre ist’s her, seit mich Ursula ein erstes Mal zur Wintertour auf eines der Schnierenhörnlis motiviert hat - heute stehe ich doch bereits zum 10. Male (im Schnee) oben; ein Jubiläum, welches mit super Verhältnissen begangen werden kann!   Vieles bleibt gleich - einiges ist heute anders: gleichartig...
Publiziert von Felix 1. April 2021 um 21:29 (Fotos:32)
4:30↑1900 m↓1900 m   WS-  
20 Mär 21
Doppelter Chumigalm mit Fromattgrat
Den Chumigalm, der nicht nur bei heiklen Lawinenverhältnissen beliebte Hausberg von Zweisimmen, brauche ich nicht weiter vorstellen. Auch heute war einiges los, aber die Tourengänger haben sich den Tag über gut verteilt, zumal bei den frostigen Temperaturen ein früher Start keineswegs zwingend war. Persönlich war mir die Tour...
Publiziert von Bergamotte 21. März 2021 um 14:59 (Fotos:21 | Geodaten:1)
4:30↑1300 m↓1300 m   WS  
18 Mär 21
Abendberg - Pfaffen - Turnen
Nach über vier Wochen Skiabstinenz kann ich die Pferde angesichts der jüngsten Schneefälle nicht mehr im Zaun halten, Gips hin oder her. Aber natürlich verhalte ich mich entsprechend zurückhaltend, was bei der aktuellen Lawinensituation ohnehin auf der Hand liegt. Den harmlosen Turnen brauche ich nicht weiter vorstellen, er...
Publiziert von Bergamotte 19. März 2021 um 15:08 (Fotos:16 | Geodaten:1)
↑1350 m↓1350 m   S-  
6 Mär 21
Gantrisch und Bürglen
Gantrisch und Bürglen Im Sommer ist die Tour Gantrisch - Bürglen ein Klassiker. Im Winter hingegen wird zumindest der Gantrisch eher selten besucht. Route: Untere Gantrischhütte - Morgetepass - Bürglen - nördliches Ostcouloir - Couloir - Grat-Schibe-Gantrisch - Gantrisch - Couloir - Morgetepass - Bürglen -...
Publiziert von Aendu 8. März 2021 um 13:12 (Fotos:20)
8:00↑2065 m↓2065 m   S+  
6 Mär 21
Zaubergarten Gamchi
Im Sommer wandert man über blühende Alpweiden zur Sefinafurgga, zum Einstieg des Bütlassa W-Grats oder zur Gspaltenhornhütte, Ausgangspunkt etwa für das Gspaltenhorn über den Böse Tritt oder die Rote Zend, die Gamchilücke, den Morgehorn E-Grat oder die zünftige Morgehorn NE-Wand. Im Winter locken -etwas bescheidener -...
Publiziert von lorenzo 16. März 2021 um 19:26 (Fotos:24 | Kommentare:2)