Welt » Deutschland » Alpen

Alpen


Sortieren nach:


2:15↑670 m↓670 m   T4 I  
5 Dez 93
Pürschling
Zu meiner Zeit, die ich in München verbrachte, bestieg ich vom Süden oder Norden den Pürschling. Je nach Routen wahl ist es eine sehr beliebte Wanderung in Bayern. Zu Beginn führt der Weg durch die Schleifmühlklamm. Nach den Schleifmühlen laufe ich weiter durch die Klamm bis ich auf die Forststraße treffe. Nun geht es...
Publiziert von joe 27. September 2022 um 18:40 (Fotos:1)
4:00↑960 m↓580 m   T4 K2  
25 Sep 93
Alpspitze
Aufstieg: Mit der Kreuzeckbahn hinauf zum Kreuzeck. Über das Hupfleitenjoch erreiche ich den Osterfelderkopf. Nun mit der Klettersteigausrüstung am Körper geht es durch die Alpspitz-Ferrata. Abstieg: Entlang des Ostgrates hinab zum Oberkar. Nun hinüber zum Osterfelderkopf. Nach einer Pause nutze ich die...
Publiziert von joe 14. September 2022 um 13:35
2 Tage ↑800 m↓1700 m   WS+ II  
14 Feb 93
Zugspitze: Der "Jubiläumsgrat" im Winter
Der "Jubel"-Grat wird sehr häufig, auch im Winter sogar öfters gemacht. Dafür auf entsprechend gute Verhältnisse (Sicht, Temperatur, Schneelage, Wind) zu warten, ist unabdingbar! Dank des kraftsparenden Zustiegs per Bahn und der Biwakschachtel etwa mittig am Grat, ist es auch für Leute, die logistisch später starten...
Publiziert von Nyn 3. Januar 2021 um 21:02 (Fotos:1 | Kommentare:4)
↑2000 m↓2300 m   WS+  
13 Feb 93
Vom Tal auf die Alpspitze - 2628 m
Bei sehr schönem Wetter fuhr ich mit einem Zug, der von Dortmund kam, um 5 Uhr in der Früh vom Münchner Ostbahnhof nach Garmisch-Partenkirchen, wo ich um 6 Uhr 20 ankam. Im Dunkeln ging ich zum Fuß des Hausbergs und stieg mit den Ski auf dem Buckel an der Kochelbergalm vorbei zum Hohen Weg, der über der Partnachklamm zur...
Publiziert von Woife 10. März 2018 um 13:29 (Fotos:4)
3 Tage ↑2250 m↓2250 m   T5 II K2  
5 Sep 92
Watzmann 2713m - Du bist so groß und ich nur ein Zwerg
Jeder anspruchsvolle Bergwanderer muss sie einmal begangen haben, die legendäre Watzmannüberschreitung. So mache auch ich mich auf zu dem wohl schönsten deutschen Gipfel. An der Wimbachbrücke lasse ich, wie üblich, das Auto stehen und steige auf zum Watzmannhaus. In diesen Tagen geht man noch ohne Reservierung los und kann...
Publiziert von georgb 13. August 2015 um 11:20 (Kommentare:2)
9:00↑2000 m↓2000 m   T3  
19 Jul 92
Lange Tour in den östlichen Ammergauer Alpen
Das Gebiet westlich von Farchant ist Gott sei Dank noch vollkommen seilbahnfrei,wer hier etwas unternehmen will muss gut zu Fuss sein.Die hier vorgestellte Gratwanderung ist ein schöner langer Spaziergang in grüner Umgebung ohne heikle Stellen. Start in Oberau zuerst nach Farchant,wo leider kein Zug mehr hält.Auf dem...
Publiziert von trainman 11. Dezember 2010 um 17:54 (Fotos:4)
↑2250 m   T3 L I K2  
20 Jun 92
Zugspitze
Eine Wiederholung meiner persönlich ersten Besteigung der Zugspitze. Solo und auf gleicher Route. Hinweis In meinem umfangreichen Archiv habe ich zu dieser Tour leider keine Fotos finden können.
Publiziert von joe 14. September 2022 um 13:35
3:30↑900 m↓900 m   T5- II  
24 Mai 92
Buch-und Roßstein-ein interessantes Duo in den bayerischen Voralpen
Buch-und Roßstein mit der spektakulär gelegenen Tegernseer Hütte sind beliebte Ausflugsziele in Oberbayern.Während der Roßstein einfach zu besteigen ist,macht der fast gleich hohe Buchstein ein wenig Schwierigkeiten.T5 Gelände mit teilweise glattem Fels und Kletterei II- hält so manchen Wanderer vom Gipfel fern. Start in...
Publiziert von trainman 9. November 2010 um 01:56 (Fotos:5)
↑1000 m↓1000 m   T4  
19 Okt 91
Alpspitze
Heute geht es auf die Alpspitze "klassisch". Eigentlich eine erholsame Tour im Vergleich zur letzten Besteigung. Routenbeschreibung Von der Bergstation der Kreuzeckbahn weiter zur Hochalm. Über die Schöngänge erreiche ich den Oberkar. Nun durch die Ostflanke hinauf zum Gipfel. Der Abstieg erfolgt über den gleichen...
Publiziert von joe 14. September 2022 um 13:35 (Fotos:8)
5:00↑1300 m↓1350 m   T3+  
9 Okt 91
Von Garmisch über den Bischof(2033m) nach Oberau
Das Estergebirge bietet eine Menge schöner Wanderungen auf meist guten Wegen.Der Bischof ist im oberen Bereich ohne regulären Weg,aber man kommt auf Pfadspuren durch mässig steiles Gras leicht hinauf. Start am Bahnhof Garmisch zur Talstation der Wankbahn.Weiter nach Norden auf dem Philosophenweg und später steil durch Wald...
Publiziert von trainman 11. Dezember 2010 um 18:42 (Fotos:3)