Zugspitze: Der "Jubiläumsgrat" im Winter


Publiziert von Nyn , 3. Januar 2021 um 21:02.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Wetterstein-Gebirge
Tour Datum:14 Februar 1993
Hochtouren Schwierigkeit: WS+
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 2 Tage
Aufstieg: 800 m
Abstieg: 1700 m
Unterkunftmöglichkeiten:Schachtel, damals für max 6-8 Personen ausgelegt. wir lagen ~zu 10t oder 12t(?) drinnen

Der "Jubel"-Grat wird sehr häufig, auch im Winter sogar öfters gemacht. Dafür auf entsprechend gute Verhältnisse (Sicht, Temperatur, Schneelage, Wind) zu warten, ist unabdingbar!

Dank des kraftsparenden Zustiegs per Bahn und der Biwakschachtel etwa mittig am Grat, ist es auch für Leute, die logistisch später starten können (oder wegen vorprogrammierter längeren Wartezeiten an der Eibseebahn) möglich, diese großartige Überschreitung anzugehen.

So waren auch wir 4 schon lange "heiss" und endlich bereit, es zu wagen:
Der Uwe, der Jonas, Reinhard und ich

Bei bestem Wetter kamen wir schließlich per Bahn an der Bergstation an und ernteten bei den in großer Anzahl anwesenden japanischen Touristen ob unserer Biwak-Gerätschaften, Eispickel und dicken Rucksäcke viele bewundernde Blicke. (Dabei hatten wir noch überhaupt nix geleistet!).
Eine der älteren Damen bat uns um ein Gruppenfoto und durfte zwischen Uwe und Reinhard stehend sogar den Eispickel halten! Ich bin sicher, dass dieses Bild dort seither in Ehren gehalten wird! Wann hat man sonst schon die Möglichkeit, "echte" Bergsteiger zu treffen?

Soweit so gut, wir hatten beste Laune, das Wetter war wirklich herrlich, allerdings war es inzwischen auch schon deutlich später als gedacht geworden, als wir endlich vom Zugspitz-Gipfel dem Jubelgrat abwärts folgten. Die Schneelage am Grat war erträglich. Es gab einige wenige Spuren. Solang es bergab ging, machte es Spaß.

Unser, vor allem mein! Fitnesslevel wurde nach dem recht entspannten Start am Gipfel und dem ersten Gratstück auf eine sehr harte Probe gestellt. Die Aussicht auf eine der womöglich tw ohne Drahtseilhilfe (da unter dem Schnee(?) zu begehenden kombinierten Schlüssel-Passagen (s.d., IIer oder mehr)  flößten mir so sehr viel Respekt ein, daß ich mit Uwe davor einer Spur- war es tatsächlich eine Umgehunsgspur(?) -  in die Südflanke hinab folgte. Leider führte die tiefer hinab, als gedacht.

Der Höhenverlust war nicht mal so sehr beträchtlich, vielleicht 80-100hm, aber die Querung unterhalb der schwierigen Passage am Grat oben im tiefen Schnee und der bald notwendige Wiederaufstieg zum Grat zurück, in dieser Höhe, mit wenig Vorbereitung, sehr frühem Start am Morgen...., der saugte mich sowas von total leer. Ich hatte Kopfschmerzen, es war mir fast schwarz vor den Augen und ich überlegte schon, ob ich nicht umdrehen und irgendwie sogar zurück zur Bahn am Gipfel steigen sollte.

Uwe erbarmte sich meiner und während Jonas und Reinhard schon ziemlich weit voraus waren, um uns womöglich einen Liegeplatz in der Schachtel zu sichern, blieb er bei mir, betüttelte mich geduldig mit Trinken, Traubenzucker und lieben Worten und munterte mich dadurch und immer wieder soweit auf, dass ich weitermachen konnte und es auch wollte. Endlich waren wir wieder am Grat.

Zum Glück waren die Abschnitte , die dann folgten, weniger schwierig (max II) und es gab nur noch einige vglweise kurze Gegenanstiege, die ich mehr recht als schlecht, aber dank der Geduld meines Bergpartners auch noch schaffte. Auch die Schneelage passte zusehends. Die Klettersteigeinlagen waren nicht wirklich schwer, für mich aber grenzwertig, da ich extrem ausgepumpt war.
An der kleinen Schachtel fiel mir ein erster Stein vom Herzen, es waren dann insgesamt ca 15 oder 18 Personen, die dort bis zum Abend eintrafen und die Nacht dort verbrachten. Je 2 "sandwitchten" auf den wenigen schmalen Bretterlagern, die Anderen blieben notgedrungen draußen und machten es sich dort "gemütlich". Die Verhältnisse dazu waren gut bis sehr gut, kaum Wind, mäßig kalt.
Mit Schlafen war trotzdem nicht viel, aber da Jonas und Reinhard als eine der Ersten hier gewesen waren, trat mir Einer der Beiden sein Plätzle ab und ich durfte als der "Schwächlichste" drinnen liegen.  -  das war mir mehr als genug. Mann, war ich fertig...

Der morgendliche Start war für uns alle ein wenig steif, aber wir waren sicher, den "Rest" auch noch zu schaffen. Es gab noch ein wenig Proviant, heissen Tee und so nahmen wir - ich sogar einigermaßen erholt -hihi, die frische Luft tat mir also doch gut :D - den 2ten Teil des Jubiläumsgrates in Angriff.
So erreichten wir nach Überklettern der Vollkarspitze und zuletzt der Alpspitze alle heil und froh wieder leichteres Gelände.

Welch ein krasser Unterschied im Schnee, obs rauf oder runter geht!

Ich und ? überwanden das letzte Stück hinab per Alpspitzbahn, die anderen 2 stiegen noch zu Fuß ab.

Weitere (sommerliche) Jubelgrat-Beschreibungen findet ihr z.B. hier oder auch hier

Anmerkung: Eine passende "T" oder Klettersteig-Bewertung auszugeben, ist im Winter sehr schwierig, da zu sehr von der Schneelage abhängig. Was im Sommer heute ca. T5+ ist, kann im Winter schwerer oder auch leichter sein. Bei den Bewertungen von Klettersteigen kenne ich mich zudem wenig aus. Zu viele Skalen...

Wichtige Winterinfos (aus alpin.de)

Im Winter muss man damit rechnen, dass ein Teil der Drahtseilversicherungen am Jubiläumsgrat und an der Alpspitz-Ferrata unter dem Schnee liegen. Während im Sommer der Grat in beide Richtungen begangen wird, ist für den Winter der Start von der Zugspitze empfehlenswert : So können die steilen Nordhänge der Vollkarspitze und der Steilhang unterhalb des Hochblassen im Abstieg bewältigt werden, was lawinentechnisch sehr empfehlenswert ist. Vorsicht: Die Hänge sind über 40 Grad steil und nordseitig in Kammlage. Da der Jubiläumsgrat die erste Bergkette gegen die Wetterfronten aus Nordwesten bildet, bekommt er oft den meisten Schnee ab.
Dann kann der letzte Teil des Weges zur Falle werden. Der Abstieg über die Ferrata kann zu gefährlich sein. Der Abstieg zu Fuß durch das Grieskar ist extrem (!) anstrengend – hier sammelt sich oft mehr Schnee an als erwartet. Der Schnee kann meterhoch eingeweht sein. Bei guten Bedingungen kommt man im Winter schneller voran als im Sommer; bei Neuschnee und ohne Spur wird der Grat zum hochalpinen Unternehmen. Völlig falsch ist, dass die Tour im Winter Training für Westalpenklassiker sei. Die Anforderungen am sommerlichen Rochefort-Grat sind dagegen geradezu lächerlich – der Jubiläumsgrat ist wesentlich schwieriger und erfordert mindestens das Doppelte an Kondition.


Tourengänger: Nyn


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5+ II K4-
30 Aug 17
Jubel am Jubi · Nik Brückner
T5+ II K4-
31 Aug 15
Jubiläumsgrat - Anforderungen · phyzard
T5+ ZS- III K4-
T5+ III K4-
4 Sep 19
Jubiläumsgrat by fair means · JohnDoe
T5+ III K4-
15 Sep 16
Zugspitze - Jubiläumsgrat · pete85

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

alpensucht hat gesagt: Außer kläglicher Versuche
Gesendet am 3. Januar 2021 um 23:12
im Winter meinerseits und zweier Sommerbegehungen, kenne ich den Grat in Weiß nicht vollständig. Wenn die Alpin allerdings im Vergleich dazu den "sommerlichen Rochefort" als "lächerlich" bezeichnet und der mit ZS III bewertet wird, dann halte ich selbst bei besten Verhältnissen den Jubi mit WS+ für unterbewertet. Aber heftig, dass du das durchgehalten hast damals! LG und gesundes Neues

Nyn hat gesagt: RE:Außer kläglicher Versuche
Gesendet am 4. Januar 2021 um 06:44
Hallo, Alpensucht
Danke dir für die guten Wünsche, die ich gerne zurückgebe.

Den Rochefort-Grat kenne ich leider nicht, deshalb kann ich den Alpin-Vergleich schlecht beurteilen. Vermutlich hinkt der sowieso, da die >1000m Höhe höher sich auch bemerkbar machen bei der konditionellen Anforderung.
Rein hochtourentechnisch hast du am Rochefort auch Gletscher bei Zu-und Abstieg. Das fehlt am Jubi. Versicherungen gibt es auch ab und an am Jubi, die natürlich tw unter Schnee sein können. hat es Hilfen am Rochefort? nicht dass ich wüsste...
Wie und Wo und wieviel Drahtseile und Hilfen heute am Jubi im Vergleich zu vor 27 Jahren vorhanden sind, das weiß ich leider auch nicht. Ist ja schon ne gute Wiele her, unsere Begehung...1993 :D

Womöglich ist der Jubi im Winter schon ein wenig mehr als WS+, IIIer-Kletterstellen gab es daber definitiv nicht. Ich wollte mittels des Auszugs aus dem ALPIN nur unterstrecihen, dass man diese Tour auf gar keinen Fall unterschätzen darf.

Außerdem hatten wir wirklich sehr gute Verhältnisse, d.h. super Wetter und am Grat relativ wenig Schnee - leider habe ich keine eigenen Bilder davon. ((

hannes80 hat gesagt:
Gesendet am 3. Januar 2021 um 23:53
Klasse! Den hab ich im Sommer auch noch vor mir. Im Winter würd' ich mich da nicht rantrauen. Respekt. Beste Grüße!

Nyn hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. Januar 2021 um 06:49
Hallo Hannes,
mit deiner Tourenliste kannst du den ruhig versuchen, wobei ein Sommerbegehung zvor hilfreich sein kann. (Ich kannte ihn vorher nicht)
Der Knackpunkt in meinen Augen sind tatsächlich die Verhältnisse. Dazu braucht es Geduld, bis das passt. 20cm mehr Schnee oder mehr Wind und Kälte- gleich nochmal deutlich schwerer!
Was am Allerbesten ist, sind mehrere, zuverlässige Freunde. Ich würde so ein Ding im Winter nicht nur zu 2t gehen.

VG, Nyn


Kommentar hinzufügen»