Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge

Westliche Mittelgebirge


Sortieren nach:


3:00↑950 m↓950 m   WS  
22 Sep 22
Hollerath
Der Übergang vom Sommer zum Herbst kam schnell und abrupt. Den Regen brauchen wir natürlich, da wollen wir nicht meckern; überraschend aber der Temperatursturz. Also lange Hose raus, warme Socken, Fleece Herbstjacken. Einschub: Als ich Fleece eintippen wollte, bin ich ganz schön ins Stocken geraten. Vlies? Fließ? Fleece?...
Publiziert von detlefpalm 26. September 2022 um 17:54 (Fotos:7 | Geodaten:1)
3:15↑400 m↓393 m   T2  
7 Sep 22
Drachenfels
Die zweite Wanderung führt uns weiter hinein in das Biosphärenreservat Pfälzer Wald. Nach dem Gewitter von gestern sind die Wanderwege nicht mehr so staubig. Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz «Saupferch», na ja, ein besonderer Ausdruck, aber mit dem Saumagen gibt es ja eine weitere Besonderheit der Region. Der...
Publiziert von Mo6451 9. September 2022 um 16:58 (Fotos:13 | Geodaten:1)
4:00↑229 m↓229 m   T1  
6 Sep 22
Deidesheim
Unser alljährliches Treffen fand dieses Jahr nicht in den hohen Bergen, sondern im Pfälzer Wald statt. Eine Destination, die unseren Ansprüchen gerecht wurde: angenehmes Klima, vielversprechende Gastronomie, ein Weinangebot für alle Geschmäcker und vor allem wunderschöne Wanderungen. Am Morgen konnten wir direkt ab...
Publiziert von Mo6451 9. September 2022 um 16:58 (Fotos:25 | Geodaten:1)
2:15↑340 m↓340 m   L  
6 Sep 22
Rurufer- am letzten Tag im Sommer
Es sollte etwas gemütliches werden, für wenig Geübte, mit vielen Fotografier-Gelegenheiten, und einer Einkehr. Noch einmal den Sommer genießen. Der RAVeL ist gerade richtig um sich an die Bikes zu gewöhnen und etwas Land zu gewinnen. Von Imgenbroich auf ungewohnter Route hinunter ins immer fotogene Belgenbachtal. Da gibt...
Publiziert von detlefpalm 25. September 2022 um 19:55 (Fotos:7 | Geodaten:1)
2:15↑612 m↓612 m   ZS  
3 Aug 22
Belgenbach anspruchsvoll
Diesmal sollten alle schönen Abschnitte des oberen Rur- und Belgenbachtales zusammenkommen, ohne die 'nasty bits'. So wurde es eine mit gerade über 30 Kilometern relativ kurze, aber insgesamt anspruchsvolle Tour, mit mehr als 600 Höhenmetern und einigen schwierigen Stellen. Zum großen Teil ist der Trail leicht zu befahren,...
Publiziert von detlefpalm 3. September 2022 um 14:36 (Fotos:2 | Geodaten:1)
2:30↑722 m↓722 m   ZS  
15 Jul 22
Monschau Experiment
Hier eine Route, die man sich merken sollte, um sie nicht aus Versehen doch noch mit dem Rad zu probieren. Eigentlich sollte es nur was ganz Kurzes werden, und besonders lang war es tatsächlich nicht. Entgegen meiner Gewohnheit hatte ich mir dir geplante Route nicht vorher auf den Garmin geladen. Nach der Durchfahrt durch...
Publiziert von detlefpalm 3. August 2022 um 21:35 (Fotos:5 | Geodaten:1)
4:00↑865 m↓865 m   WS  
10 Jul 22
Der Schwarze Mann und die Schneifel
Der Schwarze Mann ist ein Skigebiet, in der Schneifel. Es heißt tatsächlich Schneifel, zusammengezogen von Schnee-Eifel, das fand ich auch ganz witzig, als ich es zum ersten Mal hörte, vor sechzig Jahren in der Grundschule.   Der Schwarze Mann mag sich politisch inkorrekt lesen, während man sich überhaupt nichts...
Publiziert von detlefpalm 13. Juli 2022 um 09:05 (Fotos:9 | Geodaten:1)
2:45↑679 m↓679 m   WS  
25 Jun 22
Urfttal
Gleich am Anfang wird es recht krautig. Da war wohl mal ein MTB Trail, hier und da hängt noch ein Hinweis. Jedenfalls fällt man weich.   Schlauerweise haben wir unseren Urfttal-Trail in Sistig angefangen, so teilen wir das krautige Stück in zwei Teile. Hinter dem Pferdekopf geht es bald steil nach Sötenich...
Publiziert von detlefpalm 7. Juli 2022 um 08:23 (Fotos:8 | Geodaten:1)
3:00↑745 m↓745 m   L  
22 Jun 22
Blankenheim Kronenburg
Blankenheim und Kronenburg sind zwei stattliche und sehenswerte Orte, die sich gut auf einer knapp 50 Kilometer langen Tour verbinden lassen, sofern man denn gewillt ist auch ein paar Wiesen- und Waldpfädchen einzubauen. Vielerorts bürsten wir die Landschaft quer zum Strich - will heißen quer zur Fließrichtung etwaiger...
Publiziert von detlefpalm 6. Juli 2022 um 09:05 (Fotos:8 | Geodaten:1)
5:15↑335 m↓335 m   L  
16 Jun 22
Linz-Urmitz und Retour
Das ist der Rhein Radweg, zunächst stromaufwärts und dann rechtsrheinisch stromabwärts. Stromabwärts ist übrigens deutlich anstrengender als aufwärts, wegen des Gegenwinds, der besonders durch die Andernacher Pforte pfeift.   Wir folgen im Großen und Ganzen der Traumtour 1 (Rhein Mosel Eifel) des Idee Media...
Publiziert von detlefpalm 2. Juli 2022 um 08:00 (Fotos:19 | Geodaten:1)