Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge

Westliche Mittelgebirge » Wandern


Sortieren nach:


4:00↑210 m↓295 m   T1  
29 Apr 22
EFW 1 Dtld 55: Niederahr - Montabaur (Europäischer Fernwanderweg E 1)
55. Etappe der Deutschlandwanderung auf dem Europäischen Fernwanderweg E1 - allerdings deutlich variiert: nach Abkürzung im Westerwald erreichten wir nun wieder der eigentlichen Fernwanderweg E1. Durch Felder, Wiesen und Wälder ins ziemlich urban wirkende Montabaur. Wegequalität (km) diese Etappe bisher insgesamt...
Publiziert von zaufen 30. April 2022 um 17:48 (Fotos:16 | Geodaten:1)
7:00↑330 m↓455 m   T1  
28 Apr 22
(EFW 1 Dtld 54): Pottum - Westerburg - Niederahr
54. Eappe der Deutschlandwanderung auf dem Europäischen Fernwanderweg E1 - allerdings nicht wirklich, weil wir diese Etappe vollständig vom E1 abwichen und auf anderen Wegen - auch unmarkiert - durch den Westerwald abkürzten. Abwechslungsreiche Etappe mit der Kleinstadt Westerburg, Wald, Wiesen, Feldern und auch mal einer...
Publiziert von zaufen 29. April 2022 um 22:55 (Fotos:22 | Geodaten:1)
7:30↑270 m↓390 m   T1  
27 Apr 22
EFW 1 Dtld 53: Lippe - Fuchskaute - Pottum (Europäischer Fernwanderweg E 1)
53. Etappe der Deutschlandwanderung auf dem Europäischen Fernwanderweg E1 - Abwechslungsreiche Etappe durch den Westerwald mit kleineren Waldstücken, aber auch mal Wasser. Mit der Fuchskaute wurde der höchste Punkt des Westerwalds berührt. Dort verließen wir den E1 und kürzen bis Wirges über Westerburg ab. Denn die Route...
Publiziert von zaufen 28. April 2022 um 21:43 (Fotos:27 | Geodaten:1)
6:15↑600 m↓370 m   T1  
26 Apr 22
EFW 1 Dtld 52: Herkersdorf - Herdorf - Lippe (Europäischer Fernwanderweg E 1)
52. Etappe der Deutschlandwanderung auf dem Europäischen Fernwanderweg E1 - nun ging es den ganzen Tag durch den Westerwald bei bedeckten Himmel und einigen Tropfen. Höhepunkte waren der Druidenstein und der Hohenseelbachskopf. Beim stärksten Regen waren wir gerade in Herdorf und gingen in der Zeit etwas essen. Auf dieser...
Publiziert von zaufen 27. April 2022 um 20:48 (Fotos:27 | Geodaten:1)
7:30↑695 m↓590 m   T2  
25 Apr 22
EFW 1 Dtld 51: Siegen - Freusburg - Herkersdorf (Europäischer Fernwanderweg E 1)
51. Etappe der Deutschlandwanderung auf dem Europäischen Fernwanderweg E1- bei mäßigem Wetter durch recht viel Wald im Siegerland und gegen Ende durchs reizvolle Siegtal mit dem malerischen Burgort Freusburg. Nordrhein-Westfalen wird verlassen und Rheinland-Pfalz erreicht. Ab Freusburg wird der Weg vom Westerwaldverein betreut...
Publiziert von zaufen 26. April 2022 um 21:41 (Fotos:25 | Geodaten:1)
6:15↑215 m↓600 m   T1  
24 Apr 22
EFW 1 Dtld 50: Lahnhof - Siegen (Europäischer Fernwanderweg E 1)
50. Etappe der Deutschlandwanderung auf dem Europäischen Fernwanderweg E1 - aussichtsreiche Etappe, was allerdings nicht unmaßgeblich an den Abholzungen wegen Borkenkäferbefall und Trockenheit liegt. Der Abschnitt auf dem Rothaarweg wird in Siegen beendet. Wegequalität (km) diese Etappe bisher insgesamt...
Publiziert von zaufen 25. April 2022 um 21:48 (Fotos:23 | Geodaten:1)
6:00↑555 m↓315 m   T1  
23 Apr 22
EFW 1 Dtld 49: Bad Laasphe - Lahnhof (Europäischer Fernwanderweg E 1)
49. Etappe der Deutschlandwanderung auf dem Europäischen Fernwanderweg E1 - eine der schönsten Etappen bisher, auf der es recht viel durch reizvolle Bachtäler geht. Wir beginnen also unseren 6. Abschnitt der Deutschlandwanderung und wollen bis an die nassauische Lahn kommen. Wegequalität (km) diese Etappe...
Publiziert von zaufen 25. April 2022 um 20:04 (Fotos:23 | Geodaten:1)
4:45↑340 m↓440 m   T3 I  
16 Apr 22
Zu Felsen auf dem Huthberg oberhalb des Okertals / Harz (604 m / +340 hm)
Auf dem Huthberg, östlich oberhalb des Okertals, gibt es eine größere Anzahl von Felsen, deren bekanntester die Kästeklippe ist. Gelegentlich werden auch die ganzen Felsen der Gegend als Kästeklippen bezeichnet, die anderen Felsen haben aber auch eigene Namen. Bei meiner heutigen Tour besuchte ich alle diese Felsen, und wo es...
Publiziert von WolfgangM 19. April 2022 um 21:15 (Fotos:37)
2:45↑400 m↓400 m   T2  
10 Apr 22
Von Kreuznach zum Rheingrafenstein
Eine gute alte Tradition ist es schon: Nach einer Party bei uns werden die Gäste für den nächsten Tag zu einer kleinen Wanderung eingeladen. Manchmal kommen viele mit, manchmal nur zwei. Dieses Mal waren es die Frankelies. Die packten wir in unseren Boliden, spielten ihnen TV-Themesongs aus den 80ern vor, und frachteten sie...
Publiziert von Nik Brückner 3. Mai 2022 um 10:26 (Fotos:52)
2:00↑150 m↓150 m   T4- I  
12 Mär 22
Auf die Kuppe des Fingers
Kultige Türmchen.... Sandsteintürmchen gibt es nicht gerade überall, aber auch nicht nur in der Sächsischen Schweiz. Ein gutes Beispiel ist die Teufelsmauer am Nordrand des Harzgebirges. Nördlich davon kommt scheinbar nur noch Flachland. Aber das täuscht - denn bei Halberstadt verstecken sich nochmal ein paar Felsen -...
Publiziert von Bergmax 17. März 2022 um 21:50 (Fotos:22)