EFW 1 Dtld 50: Lahnhof - Siegen (Europäischer Fernwanderweg E 1)


Publiziert von zaufen , 25. April 2022 um 21:48.

Region: Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge » Sonstige Höhenzüge und Talgebiete
Tour Datum:24 April 2022
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Zeitbedarf: 6:15
Aufstieg: 215 m
Abstieg: 600 m
Strecke:20,5 km
Unterkunftmöglichkeiten:Diverse in Siegen

50. Etappe der Deutschlandwanderung auf dem Europäischen Fernwanderweg E1 - aussichtsreiche Etappe, was allerdings nicht unmaßgeblich an den Abholzungen wegen Borkenkäferbefall und Trockenheit liegt. Der Abschnitt auf dem Rothaarweg wird in Siegen beendet.

Wegequalität (km)                 diese Etappe       bisher insgesamt
Asphalt/Beton                               4,2                         344,8
davon autofrei                               3,5                         175,5
grober Schotter/Pflaster              --                               7,9
Erdwege / leicht gebunden        16,4                       761,1
davon Pfade/ Steige                    3,3                        266,6

Anmerkung: Diese Aufteilung gilt für unsere, vom offiziellen EFW 1-Verlauf teilweise abweichende Route. Diese ist manchmal kürzer, manchmal länger, aber immer mit relativ weniger Asphaltwegen als die Normalroute des E 1.

Nord-Süd-Fortschritt in km: 1,7
Insgesamt seit der deutsch-dänischen Grenze: 433,2 km
Insgesamt zurück gelegte km:  1125,7

Durchwanderte Dörfer und Städte: Deuz, Siegen (2/139)

Gipfel: Stiegelburg 639 m (1/65)
Gesamter Aufstieg bisher: 13.830 m

Getroffene Fernwanderer: an diesem Tag keine
Insgesamt: 25

Gesichtete Wildtiere: Rotmilan

Sehenswürdigkeiten: erster Motorbus in Deuz, Oberes Schloss und Nikolaikirche in Siegen
Wegkreuze, Gipfelkreuze, Bildstöcke und Kapellen: 1/32

Allgemeine Infos zu unserem Projekt „Wir wandern auf dem E 1 durch Deutschland“ siehe bei der 1. Etappe am 30.5.2  https://www.hikr.org/tour/post149553.html  0. Ein * bei den Bildtiteln bedeutet, dass das Foto abseits des offiziellen EFW-Verlaufs auf unseren Varianten - auf dieser Etappe 9 km ( 1,2 km Abkürzung), insgesamt bisher 301,5 km ( 8,9 km Umwege, 33,4 km Abstecher) - aufgenommen ist.

Direkt am Lahnhof ging es los auf dem Rothaarweg am Wasserbehälter auf der Stiegelburg vorbei und dann bald halblinks abwärts durch den Wald. Etwa nach 20 Minuten ein kleiner Rechts-Links- Schwenk. An einer mehrarmigen Kreuzung auf einem Sattel halblinks wieder etwas aufwärts. Nach etwa 700m wird wieder eine Kreuzung erreicht, an der keine Markierungen oder Wegweiser auszumachen sind. Der E1 geht hier links. Wir wollten stattdessen den mit A3 theoretisch gekennzeichneten Weg mehr im Nordhang gehen. Mangels Beschilderung erwischten wir ihn tatsächlich, weil ein noch etwas weiter rechts liegender Weg, den wir für A3 hielten, gesperrt war. Unser vermeintliches Ausweichen auf den E1 war also doch der schön geführten und gut begehbare Weg A3. An der Kreuzung westlich vom Hellerkopf (auch schlecht markiert) wurde uns das dann deutlich. Noch ein Stück weiter bis in die nächste Einsattelung. Dort nicht iim den großen Forstweg, sondern etwa zwanzig Meter weiter rechts in einen Pfad. Nun immer dem Wegverlauf geradeaus abwärts folgen bis nach Deuz. An der Hauptstraße nach links kommt man mit wenigen Schritten zu einem Nachbau des ersten Motoromnibusses, ein Benz, der 1895 zwischen Deuz und Siegen verkehrte. An dem im Bereich des alten Bahnhofs abgestellten Personenwagen vorbei kommt man mittels der Brücke über die Sieg zum regulären Verlauf von Rothaarweg und E1, links siegabwärts. Nach dem Einkaufszentrum kurz rechts in eine Straße und dann wieder links über eine Wiese zurück zur Sieg. An der nächsten Brücke links hinüber und die nächste Straße links, dann rechts ziemlich steil hinauf. Am Ende der Bebauung on den rechten Feldweg, schlecht markiert. Auf diesem Weg bald durch Wald immer leicht aufwärts, zur Zeit gelegentlich mit Aussicht. Auf der Höhe bei einem Holzbearbeitungsplatz rechts, wieder schlecht markiert. Weiter leicht aufwärts, mit zunehmend Aussicht zur Linken.
Kurz hinter einer Rastbank weist die X2-Markierung des Rothaarwegs nach rechts - diese Stelle heißt Hasenbahnhof, aber es gibt kein Hinweisschild darauf. Hier verließen wir den E1 bis Siegen, weil wir seine Trassierung nicht so attraktiv fanden. Wir gingen geradeaus am Windrad vorbei und an der nächsten Abzweigung nicht ganz links, sondern halblinks in einen Pfad. Bald wieder auf breiteren Wegen geradezu und im Bogen links leicht abwärts, Weg A3. Dann ein Fußweg halbrechts auf dem Kamm zum Aussichtsturm auf den Rabenhain, Zehnter von uns bestiegen Aussichtsturm seit Flensburg (einige waren wegen Corona geschlossen). Auf einem Pfad wieder zurück zum Hauptweg, etwas abwärts und an der nächsten Kreuzung geradeaus auf der rechten Seite vom Wasserbehälter entlang. Dann trifft man am Waldrand auf einen aussichtsreichen Feldweg, dem man nach rechts folgt bis zu seinem Ende, dort links, gleich wieder rechts und vor dem Waldrand links bis zu einem größeren Weg. Auf diesem immer geradeaus, zeitweise mit A1 markiert, hinab bis zu den ersten Häusern von Siegen.
An der Querstraße geradezu die Treppe abwärts, von der erreichten Straße bald wieder über eine Treppe noch weiter abwärts, bis im Talboden eine Hauptstraße erreicht wird. Dort rechts und die nächste Straße links unter den Eisenbahnbrücken durch und über den Bach. An der Hauptstraße rechts und dieser bis zu einer halbrechts abzweigenden, mit Jakobswegmuscheln markierten Straße (Oststr), der wir folgten bis über die Bachbrücke und dann links in die (auch) Oststraße direkt am Bach. Durch eine Grünanlage und dann bald sehr steil aufwärts zu einer Ampel. Die Straße queren und dann mit Jakobsweg und E1 links hinein unterhalb der Schlossmauer. Durch das erste Tor rechts in den Schlosspark und dann beliebig weiter durch die Stadt zum Bahnhof.  

Tourengänger: zaufen


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 56199.gpx

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»