Jun 2
Zürich   T2  
16 Okt 04
Kaltfront-Durchzug am Schnebelhorn
Nachmittagswanderung aufs Schnebelhorn mit eindrücklich Durchzug einer Kaltfront.Von Orüti über einen kleinen Kamm weglose zur Hirzegg, dann aufs Schnebelhorn und im Sturm wieder hinab ins Tal. Anfangs warmes, sonniges Herbstwetter. Im Westen sich verdichtende Wolken und Gewittertürme. Die Front kommt extrem...
Publiziert von Delta 2. Juni 2006 um 08:05 (Fotos:7)
Glarus   T4  
13 Jun 04
Überschreitung Wageten-Chöpfenberg-Kette
Hübsche Voralpenüberschreitung bei nassem Wetter mit vier Gipfeln. Von Schwendi auf dem Wanderweg auf den Fridlispitz. Überschreitung des namenlosen Kammes (Pt. 1735) in starkem Regen, Pfadspuren, T4, eine Stellen mit Drahtseil gesichert (Benutzung bei Gewitterregen nicht besonders angebracht ;-) ). Gegenaufstieg zur...
Publiziert von Delta 2. Juni 2006 um 07:48 (Fotos:4)
Jun 1
St.Gallen   T2  
4 Nov 05
Chäserrugg 2262m (Churfirsten No. 7)
Die sieben Churfirsten: Selun 2205m, Frümsel 2267m, Brisi 2279m, Zuestoll 2235m, Schibenstoll 2236m, Hinterrugg 2306m und Chäserrugg 2262m. Das 15 km lange und einzigartig geformte Gebirge zwischen dem Walensee und dem Toggenburg. Nach Süden brechen die Churfirsten in einer 300 bis 500 m hohen Felswand schroff ab....
Publiziert von Cyrill 1. Juni 2006 um 19:45 (Fotos:4)
St.Gallen   T2  
4 Nov 05
Hinterrugg 2306m (Churfirsten No. 6)
Die sieben Churfirsten: Selun 2205m - Frümsel 2267m - Brisi 2279m - Zuestoll 2235m - Schibenstoll 2236m - Hinterrugg 2306m - Chäserrugg 2262m.   Der Höchste ist der Hinterrugg mit 2306m, während sein kleinster Bruder, der Selun, auf 2205m kommt. Klassische "Skiberge" sind der Selun und der...
Publiziert von Cyrill 1. Juni 2006 um 19:32 (Fotos:5)
St.Gallen   T2  
21 Mai 04
Hinterfallenchopf
Schöne Frühlingswanderung im imposanten Nagelfluhgebirge des hintersten Neckertals. Diese Region ist erstaunlich alpin und lohnt durchaus einen Besuch! Etwas hinter Hemberg gestartet und über grünende Wiesen auf die Gössiger Höchi - nach Velounfall und Gehirnerschütterung eine Woche zuvor noch mit etwas Schwindel und...
Publiziert von Delta 1. Juni 2006 um 12:21 (Fotos:6)
Schwyz   T2  
23 Mai 04
Die beiden Aubrig
Frühlingsspaziergang über die beiden Aubrig. Leider oft etwas nass, aber dennoch voralpenmässig schön. Von der Sattelegg auf Wanderwegen über den Chli Aubrig und auf einem etwas schmaleren Bergweg rüber auf den Grossen - und wieder zurück. Mehr gibts nicht zu sagen dazu.
Publiziert von Delta 1. Juni 2006 um 12:15 (Fotos:3)
Mai 31
St.Gallen   T4  
4 Nov 05
Schibenstoll 2236m (Churfirsten No. 5)
Die sieben Churfirsten: Selun 2205m - Frümsel 2267m - Brisi 2279m - Zuestoll 2235m - Schibenstoll 2236m - Hinterrugg 2306m - Chäserrugg 2262m.   Der Höchste ist der Hinterrugg mit 2306m, während sein kleinster Bruder, der Selun, auf 2205m kommt. Klassische "Skiberge" sind der Selun und der...
Publiziert von Cyrill 31. Mai 2006 um 21:34 (Fotos:8)
Glarus   T5  
28 Aug 05
Ruchi
Nebeltour auf einen Schutthaufen mitten in eindrücklicher Mondlandschaft.Von Tierfehd mit dem Bähnli hoch und durch den Tunnel an den Limmernsee. Auf abwechslungsreichem Wanderweg hinauf zur Muttseehütte. Dem Muttsee entlang, den Steinmännchen folgend, auf Pfadspuren auf den Gross Ruchi (T4), einige...
Publiziert von Delta 31. Mai 2006 um 09:34 (Fotos:3)
Mai 30
St.Gallen   T4  
28 Mai 06
Altmann - Nädliger
Etwas ausgedehnter Abstieg von der Zwinglipasshütte beim orkanartigem Sturm nach einem verregneten Wochenende.Von der Zwinglipasshütte über Schneefelder und am Schluss im dichten Nebel auf den Altmannsattel. In orkanartigem Sturm auf dem Normalweg auf den Altmann. Festhalten ist angebracht! Allerdings ist der...
Publiziert von Delta 30. Mai 2006 um 18:30 (Fotos:6)
St.Gallen   T3  
27 Mai 06
Eishöhle im Chreialpfirst
Tour im Alpstein, die uns gründlich ins wettermässige Abseits führte. Die Entdeckung der Eishöhle im Chreialpfirst darf als Ehrentor in diesem verlorenen Match gewertet werden. ;-)Von Wildhaus in strömendem Regen und Kälte auf dem Wanderweg in die Zwinglipasshütte. Diese ist entgegen unseren...
Publiziert von Delta 30. Mai 2006 um 18:14 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Mai 28
Lombardei   T1 WS-  
28 Mai 06
monte rotondo mt 2496
La partenza dell escursione al monte rotondo avviene dalle ultime case del paese di premana.Qui c è un ampio parcheggio. Subito sotto parte la mulattiera che porta agli alpeggi RASGA-CAPRECOLO -FRAINA ( mt 1500) ,da qui ci sono ancora 1000 mt di salita su un bel sentiero militare che porta alla...
Publiziert von gianmario 28. Mai 2006 um 22:35 (Fotos:10)
Mai 27
Salzkammergut-Berge   T2 K2+  
12 Mai 06
Schober (1329m) - Wanderweg
Eine schöne, kurze  Wanderung mit atemberaubenden Blicken vom Gipfel nach allen Seiten.
Publiziert von Chris 27. Mai 2006 um 18:13
Mai 25
Lombardei   T3 ZS-  
11 Mär 06
zucco di desio mt 1655 (monte due mani)
lo zucco di desio mt 1655 è una bellisima montagna del lecchese ,Poco frequentata.I camosci scorrazzano indisturbati ed è molto facile vederli in tarda primavera sul versante est.Quest'anno ho avuto la fortuna di fare in solitaria il versante est con neve ottima dalla partenza fino in cima . i ramponi son serviti...
Publiziert von gianmario 25. Mai 2006 um 22:59 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Zürich   T5  
25 Mai 06
Schwarzenberg-"Ostwand" und "Couloir"
Schon fast "klassische" Züri Oberland-Tour durch die eindrücklichste Wand der Region. Vollständige Einsamkeit, ein grosses Naturerlebnis und viele Wurzelgriffe sind garantiert. Die Route durch die Schwarzenberg-Ostwand zeichnet sich durch eine logische Linienführung aus, das Schwarzenberg-Couloir...
Publiziert von Delta 25. Mai 2006 um 12:46 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Mai 21
Solothurn   T2  
21 Mai 06
Oberdörferberg 1297,1m, Grenchenberg 1405m und Montagne de Romont 1199m
DER GRENCHENBERG MIT SEINEM WINDKRAFTWERK. Meine SO-Gipfel Nummer 35 bis 37. Mit den drei Gipfel habe ich nun alle 37 Solothurner Gipfel besucht. Die Abschlusstour im westlichsten Teil des dieses Kantons war eine der schönsten, man kommt durch urtümliche Juralandschaften und immer wieder hat man eine...
Publiziert von Sputnik 21. Mai 2006 um 22:45 (Fotos:6)
Oberengadin   T2  
20 Mai 06
Val Chamuera
Promenade de reconnaissance, pour voir jusqu’où il y a encore la neige. Entièrement sur la route. Il a fait assez mauvais. De La Punt-Chamues-ch on monte par Val Chamuera jusqu’au Serlas. Au début de la montée il y a une petite station hydroélectrique, on peut voir la turbine par la...
Publiziert von Stani™ 21. Mai 2006 um 20:27 (Fotos:2)
Schwyz   T5  
21 Mai 06
Furggelenstock und Mythen
Regentour zur sportlichen Ertüchtigung... Graues Wetter: Um auf bessere Zeiten zu warten zuerst von Brunni auf den Furggelenstock und wieder zurück (80 min). Inzwischen hat der Regen begonnen... Trotzreaktion: in 48min von Brunni auf den Grossen Mythen - da kommt man schon etwas ins Schnaufen. Gemütlicher...
Publiziert von Delta 21. Mai 2006 um 13:19
Solothurn   T3 I  
20 Mai 06
Stierenberge 1104,6m / 1238m, Geissflue 1101,5m, Hornegg 1225m und Harzer 1148m
SOLOTHURNER GIPFEL IN OFT WEGLOSEM GELÄNDE. Meine SO-Gipfel 30 bis 34. Die Gipfel auf der Jurakette nördlich Balsthal-Welschenrohrsind ausser der Geissflue und der Hornegg nur wenig ausgeprät, es handelt sich hier eher um eine Hochebene. Zwischen den Gipfeln kann man meist auf Fahrsträsschen wandern, es gibt auch...
Publiziert von Sputnik 21. Mai 2006 um 07:17 (Fotos:6)
Lombardei   T6  
22 Apr 06
Cresta Piancaformia integrale (grigna sett.)mt2410
Partenza all alba visto la stagione inoltrata siamo solo in due io e quinto (5 per gli amici)dopo mezz'ora di cammino da cainallo si prende una deviazione sulla destra verso il rif Bietti si prosegue fino alla chiesetta di prada . Da qua parte l evidente cresta di piancaformia.Bellissima come panorama e come camminata. Bisogna...
Publiziert von gianmario 21. Mai 2006 um 00:46 (Fotos:9)
Mai 19
Schwyz   T3  
12 Mai 05
Fluebrig 2093m (Überschreitung W/E)
Ein Zürcher Hausberg im Sihltal. Der Berg steht zwischen dem Sihlsee und dem Wägitalersee. Er trennt quasi diese beiden Seen. Ferner steht auch zwischen den beiden Täler Sihltal und dem Wägital, womit er auch diese beiden Täler trennt. Start im Sihlatal (Studen). Auf markiertem Wanderweg zur...
Publiziert von Cyrill 19. Mai 2006 um 23:04 (Fotos:8)