Überschreitung Wageten-Chöpfenberg-Kette
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hübsche Voralpenüberschreitung bei nassem Wetter mit vier Gipfeln.
Von Schwendi auf dem Wanderweg auf den Fridlispitz. Überschreitung des namenlosen Kammes (Pt. 1735) in starkem Regen, Pfadspuren, T4, eine Stellen mit Drahtseil gesichert (Benutzung bei Gewitterregen nicht besonders angebracht ;-) ). Gegenaufstieg zur Wageten, im Gipfelbereich leichte Kraxelei. Vom Pass Pt. 1610 alten Markierungen in der Nordflanke folgend auf den Brüggler. Schöner, schmaler Weg, teilweise feucht und ausgesetzt (T4). Auf dem spärlich markierten Wanderweg in der N-Flanke auf den Chöpfenberg. Das Grasband ist lang und bei Nässe und Schneefeldern im Frühling nicht ungefährlich. Am Schluss in leichter Kletterei schön auf den Gipfelzahn (T4,Stahlseil).
Von Schwendi auf dem Wanderweg auf den Fridlispitz. Überschreitung des namenlosen Kammes (Pt. 1735) in starkem Regen, Pfadspuren, T4, eine Stellen mit Drahtseil gesichert (Benutzung bei Gewitterregen nicht besonders angebracht ;-) ). Gegenaufstieg zur Wageten, im Gipfelbereich leichte Kraxelei. Vom Pass Pt. 1610 alten Markierungen in der Nordflanke folgend auf den Brüggler. Schöner, schmaler Weg, teilweise feucht und ausgesetzt (T4). Auf dem spärlich markierten Wanderweg in der N-Flanke auf den Chöpfenberg. Das Grasband ist lang und bei Nässe und Schneefeldern im Frühling nicht ungefährlich. Am Schluss in leichter Kletterei schön auf den Gipfelzahn (T4,Stahlseil).
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare