Apr 8
Glarus   T3  
9 Apr 00
Ortstock 2716,5m
AUF DEM HAUSBERG VON BRAUNWALD INKLUSIVE BIWAK. Eindrücklich sieht er aus, der Hausberg von Braunwald. Er ist ein Doppelgipfel und liegt auf der Grenze GL/SZ, der Hauptgipfel ist unschwierig, auf den 2703m hohen Ostgipfel führen nur mässig schwierigere Kletterrouten, er wird eher selten begangen. Im Sommer...
Publiziert von Sputnik 8. April 2006 um 17:10 (Fotos:11)
Obwalden   T5  
21 Jul 05
Huetstock 2676m (Überschreitung W/E)
Im Melchtal bin ich gestartet. Immer dem rotweiss markierten Wanderweg zum Juchlipass 2171m folgen. Vom Juchlipass noch über einen Pfad, dann bald weglos über Grasflanken und Schutt über den Pkt. 2514m. Zuletzt noch kurz eine Kletterstelle und auf den Gipfel des Huetstock 2676m (Wild Geissberg). Abstieg nach...
Publiziert von Cyrill 8. April 2006 um 16:50 (Fotos:8)
Obwalden   T5  
22 Okt 05
Ruchstock 2814m
Ein sehr schöner und wuchtiger Berg. Der Ruchstock ist ein massiges Massiv, bestehend aus genau genommen vier Gipfeln: Hasenstock 2720m, Oberberg 2782m, Ruchstock Südgipfel 2812m, Ruchstock Norgipfel 2814m. Der Nordgipfel ist der Hauptgipfel und nicht einfach zu erreichen. Start bei der Bergstation Bannalp. Auf einem...
Publiziert von Cyrill 8. April 2006 um 16:43 (Fotos:4)
Apr 7
Ennstaler Alpen   T3 K2+  
22 Okt 05
Eisenerzer Reichenstein, Grete-Klinger-Steig
g i p f e l/h ü t t e: eisenerzer reichenstein (2165 m)/stmk/eisenerzer alpen e x k u r s: - d a t u m: 22/10/05 t e i l n e h m e r: werner, gü w e t t e r: sonnig, strahlender herbstag h ö h e n m e t e r a u f s t i e g: - a u f s t i e g: von hirnalm über grete-klinger-steig, anstieg auf reichenstein...
Publiziert von guenter 7. April 2006 um 10:41 (Fotos:5 | Kommentare:6)
Apr 6
Norwegen   T4- L I  
12 Jul 00
Galdhøppigen 2469m, Svellnose 2272m und Keilhaus topp 2355m
HÖCHSTER GIPFEL NORWEGENS: GALDHØPPIGEN 2469m. Der Galdhøppigen ist sogar der höchste Gipfel von ganz Skandinavien. Der höchste Gipfel Schwedens ist der vergletscherte Kebnekaise-Nordtoppen (2097m) weit über dem Polarkreis; der Höchste von Finnland ist der Halti, eine Tundrakuppe an der Grenze zu Norwegen in...
Publiziert von Sputnik 6. April 2006 um 19:49 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Surselva   T5 L I  
20 Aug 00
Piz Cazarauls 3063,1m (und Versuch Tödi SW-Flanke)
EINFACHER AUSSICHTSGIPFEL ZWISCHEN TÖDI UND HÜFIFIRN. Der Piz Cazarauls bildet den Dreikantonspunkt GL/GR/UR. Eigentlich war eine Besteigung des Tödis über die SW-Wand geplant mit Biwak am Wandfuss, doch das Wetter wurde beim Aufstieg immer schlechter. Ich entschied deshalb weiter bis auf die...
Publiziert von Sputnik 6. April 2006 um 18:31 (Fotos:7)
Dachsteingebirge   T6 II  
31 Aug 05
Grimming
g i p f e l/h ü t t e: grimming (2351 m)/stmk/ e x k u r s: quasi der steirische k2, südostgrat bis 2 d a t u m: 31/08/05 t e i l n e h m e r: anita, gü w e t t e r: sonnig h ö h e n m e t e r a u f s t i e g: ca. 1700 m a u f s t i e g: von niederstuttern über schneefeld zum südostgrat, über grat zum gipfel a b s t...
Publiziert von guenter 6. April 2006 um 08:15 (Fotos:1)
Apr 5
Griechenland   T2  
1 Sep 99
Kerkis
Mein erster Berg! Im September 1999 während eines Urlaubs mit Chris in Samos. Wir wohnten am Fuß des Berges und da kam eines Tages spontan die Idee auf, ihn zu besteigen. Wir sind um 6 Uhr Früh aufgebrochen - schließlich mussten 1.400 Höhenmeter zurückgelegt werden. Bei einem schön gelegenen Kloster auf ca. halber Höhe...
Publiziert von Saxifraga 5. April 2006 um 20:44 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Totes Gebirge   T2  
6 Jun 00
Trisselwand
Keine Ahnung mehr, wann wir die Tour gemacht haben. War mit Chris ein paar Tage am Altausseer See. Wir sind den ganz normalen Wanderweg rauf. War recht mühsam, oben dann nicht so tolles Wetter, daher gleich wieder runter. Vom Gipfel toller Tiefblick zum See. Irgendwann möcht ich mal den Reinl- oder Hoferweg gehen.
Publiziert von Saxifraga 5. April 2006 um 20:09
Apr 4
Nidwalden   T5 II  
26 Dez 00
Hoh Brisen 2413m
DER SELTEN BESUCHTE SCHWIERIGE NACHBAR VOM BRISEN. Mein NW-Gipfel Nummer 4. Der etwas hinter dem Brisen versteckte Hoh Brisen liegt auf der Grenze NW/UR und wird ziemlich selten bestiegen. Am einfachsten gelingt dies über den ausgesetzten und sehr brüchigen (!) Westgrat (II+). Die Schwierigkeit war wegen dem Schnee...
Publiziert von Sputnik 4. April 2006 um 22:27 (Fotos:9)
Obwalden   T4 L WT5  
31 Mär 01
Engelberger Rotstock 2818,5m und Wissigstock 2887m
ZWEI SCHÖNEUND EINFACHE AUSSICHTSGIPFEL IN DER ZENTRALSCHWEIZ. Meine OW-Gipfel Nummer 4 und 5. Beide Gipfel können gut meteinander verbunden werden, im Sommer sind sie auch für Bergwanderer problemlos zu erreichen. Engelberger Rotstock (OW/UR; 2818,5m): Unschwierige Schneeschuhtour bei herrlichem Wetter! Der...
Publiziert von Sputnik 4. April 2006 um 21:50 (Fotos:10)
Obwalden   T3  
12 Mai 01
Hochstollen 2480,7m
WANDERGIPFEL MIT EINER 400m HOHEN OSTWAND ÜBER DER MELCHSEE-FRUTT. Mein OW-Gipfel Nummer 6. Im Sommer ist der Obwaldner Hochstollen ein vielbegangener einfacher Bergtourengipfel. Zur Zwischensaison war es aber eine lange und einsame Tour. Ich musste schon in Melchtal starten, da keine Bahn auf die Melchsee Frutt fuhr....
Publiziert von Sputnik 4. April 2006 um 20:15 (Fotos:7)
Oberhasli   T4 I  
21 Mai 01
Glogghüs 2534m
HÖHEPUNKT ZWISCHEN HASLIBERG UND MELCHSEE-FRUTT. Mein OW-Gipfel Nummer 7. Trotz der einfachen erreichbarkeit sollte der Gipfel nicht unterschätzt werden und nur von trittsicheren Berggänger unternommen werden, sonst besteigt man besser den einfachen in der Nöhe liegenden Hochstollen. AmGipfelgrat hat...
Publiziert von Sputnik 4. April 2006 um 19:52 (Fotos:7)
Apr 1
Oberengadin   T4+ L I  
23 Aug 01
Piz Quattervals 3164,8m
BERG DER VIER TÄLER IM HERZEN DES SCHWEIZER NATIONALPARKS. Der Berg liegt im Herzen des Schweizer Nationalparks und darf nur über die beschriebene Route bestiegen werden! Die Landschaft ist ausserordentlich schön, auch ohne Gipfelbesteigung ist ein Besuch des Parkes auf jedenfall lohnenswert! Bis ins Val Valletta hinein...
Publiziert von Sputnik 1. April 2006 um 11:48 (Fotos:11)
Unterengadin   T5 WS II  
25 Aug 01
Piz Linard 3410,3m
AUF DAS WAHRZEICHEN DES UNTERENGADINS. Der Piz Linard ist das Wahrzeichen des Unterengadins, seine Pyramide ist besonders von Zernez aus gesehen sehr impossant. Die Besteigung des Berges ist gar nicht so schwierig wie man meinen könnte. Ab dem Wandfuss steigt man durch ein gut gestuftes Couloir auf ein Schuttband in der...
Publiziert von Sputnik 1. April 2006 um 11:25 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Mär 31
Oberengadin   T5 II  
17 Jul 04
Piz Albana
Kleine Nachmittagstour auf den Piz Albana. Von der Julierpassstrasse anfangs auf dem Wanderweg gegen den Piz Julier dann rechts durch Geröllhalden an die breite Flanke des Piz Albana (Stellen II, die sind allerdings fakultativ). In dieser in abwechslungsreicher Kraxelei auf den Gipfel.
Publiziert von Delta 31. März 2006 um 22:50 (Fotos:2 | Kommentare:1)
Oberengadin   T3  
15 Jul 04
Igl Compass
Trosttour am Nachmittag nach einer Umkehr am Linard. Vom Albulapass auf dem Normalweg zum Gipfel. Es gibt reichlich Schnee und Nebel...
Publiziert von Delta 31. März 2006 um 22:43 (Fotos:1)
Misox   T6  
12 Okt 03
Pizzo Paglia
Abwechslungsreiche Tessinertour durch alle Vegetationsstufen in einem langen Aufstieg. Von Grono durch Kastanien ins Val Grono, an verschiedenen Alpen vorbei im Buchenwald, Rottannen und schliesslich Föhren. Durch gelbes Tessinergras in der Morgensonne über das "Dunstmeer" auf 2000m. Darüber unglaublich klare Fernsicht ins...
Publiziert von Delta 31. März 2006 um 22:40 (Fotos:4)
Glarus   T5  
14 Sep 03
Gross Kärpf
Herbstliche Tour beim ersten Neuschnee und vereisten Felsen - sehr heikle Verhältnisse! Vom Stausee Garichti zur Legler-Hütte und in 20cm Neuschnee durch Geröll, das von einer unsichtbaren Eisschicht bedeckt ist gegen den Kärpf. Aufstieg ins Kärpftor heikel, rutschig und kalt. Kurzer Abstieg nach dem Kärpftor und über...
Publiziert von Delta 31. März 2006 um 22:25 (Fotos:4)
Schwyz   T2 WT4  
16 Feb 02
Rossstock 2461m
EIN SCHNEESCHUHGIPFEL FÜR ANFÄNGER. Der Schwyzer Rossstock bietet eine leichte Schneeschuhtour (im Sommer Bergwanderung) auf  einen schönenen Aussichtsgipfel, nur etwas Kondition ist erforderlich. Die Route führt von Norden her über die breite und meist nur wenig steile Nordflanke auf den Gipfel....
Publiziert von Sputnik 31. März 2006 um 21:25 (Fotos:8)