Dez 11
Zürich   T2  
10 Dez 06
Roten
Ein erstes Mal in diesem Winter im verscheiten Züri Oberland. Von der Hulftegg in bis zum 30cm Neuschnee auf den Roten und mit viel Herumtollen in der ungewohnten weissen Pracht zurück.
Publiziert von Delta 11. Dezember 2006 um 08:35 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Dez 10
St.Gallen   T1  
10 Dez 06
Beinahe mit dem Teufel auf dem Tanzboden im Schnee
getanzt....Soviel Schnee vermutete ich nicht! Also liess ich die Schneeschuhe zuhause und von den Skiern sprachen nur die Andern. Wir wanderten also von Ebnat-Kappel aus gemütlich durch den teils verblüffend hohen Schnee - mit Ziel Tanzboden via Oberbächen - und sassen dann in Unterbächen gemütlich mit dem...
Publiziert von Henrik 10. Dezember 2006 um 20:09 (Fotos:2)
Dez 9
Toskana   T3  
27 Mai 06
Monte Sagro (1750m)
Während eines Kurzurlaubs mit Jessica, einer Freundin aus den USA in der Toskana hat's uns in die Ecke von Carrara verschlagen. Carrara, ein weltbekannter Exporteur von Qualitätsmarmor war auch der Ausgangspunkt unserer "auf Glück"-Tour. Wir haben uns eine Karte gekauft und uns die Schutzhütte...
Publiziert von chha 9. Dezember 2006 um 19:56 (Fotos:6)
Surselva   T4  
14 Okt 05
Piz Val Gronda (2820m)
Rabius - Surrhein - Alp Nadels - P.2433 - NW-Grat - Piz Val Gronda - Schafchopf - Sattel - Blausee - Friggen Hüs (Obersaxen). Auf dem Abschnitt Alp Nadels bis zum Gipfel sehr einsame Bergwanderung.
Publiziert von Omega3 9. Dezember 2006 um 18:25 (Fotos:4)
Oberhasli   T3 II  
21 Okt 05
Schongütsch (2320m)
Brienz - Baalen - Egg - P.1798 - Brienzer Rothorn - Schongütsch - Talstation Seilbahn Brienzer Rothorn. Die Unwetterschäden haben mich zu einer Routenänderung gezwungen. Ursprünglich wollte ich von Baalen direkt hinauf (über Simmeler). Kurz nach Baalen war aber der gesamte Hang abgerutscht und nicht...
Publiziert von Omega3 9. Dezember 2006 um 17:57 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Obwalden   T4  
28 Okt 05
Huetstock (2676m)
Kerns - Melchtal - Turren - Juchli - Huetstock - Juchli - Haltenhütte - Engelberg. Nach den Unwettern war die Zufahrt ins Melchtal eingeschränkt, deshalb musste ich von Kerns her aufsteigen. Aufstieg auf guten Pfaden ohne Schwierigkeiten.
Publiziert von Omega3 9. Dezember 2006 um 17:30 (Fotos:5)
Prättigau   T4  
29 Okt 05
Drusenfluh - Dri Türm (2830m)
Rüti (St. Antönien) - Untersäss - Carschinafurgga - Drusator - Drusenfluh - Drusator - Carschinafurgga - Carschinasee - Bärgli - Rüti (St. Antönien). Grossartige Bergwelt. Ab Drusator einige Meter abgestiegen und die NO-Flanke direkt richtung Sporaturm gequert. Im weiteren Aufstieg eine Stelle mit...
Publiziert von Omega3 9. Dezember 2006 um 17:07 (Fotos:5)
Prättigau   T2  
2 Dez 05
Sunntigberg (2031m)
Untervaz - Valtanna - Spundätscha - Sunntigberg - Stams - Churberg - Grüsch. Ab Spundätscha etwa 20cm Neuschnee, schön pulvrig. Im Gipfelbereich etwas mühsam, weil man die eingeschneiten Bodenbüsche nicht mehr erkennen konnte und deshalb immer wieder durchsackte.
Publiziert von Omega3 9. Dezember 2006 um 16:50 (Fotos:6)
Trentino-Südtirol   T2  
4 Jul 06
Laugenspitze (2434m)
Die Laugenspitze ist ein einfacher Ausflugsberg, welcher jedoch eine ausgezeichnete Lage hat. Obwohl nur auf 2434m führend, bietet sie einen Rundumblick auf die wichtigsten Berge des meraner- und vinschgauer Raumes. So hat man eine beeindruckende Aussicht auf die Texelgruppe im Norden mit Lodner und Hohe Weisse sowie auf die...
Publiziert von chha 9. Dezember 2006 um 14:10 (Fotos:4)
Dez 8
Trentino-Südtirol   T3 K3  
3 Aug 05
Pisciadu (2985m) + Klettersteig "Via Ferrata Brigata Tridentina"
Der Pisciadu im Sellastock in den Südtiroler Dolomiten am Ende des Grödnertales ist weitum bekannt. Besonderer Anziehungsmagnet ist der Klettersteig "Via Ferrata Brigata Tridentina".  Der nicht wesentlich schwierige, gut gesichterte aber meist überlaufene Klettersteig mit seiner berühmten...
Publiziert von chha 8. Dezember 2006 um 22:34 (Fotos:6)
Liechtenstein   T2  
8 Dez 06
Galinakopf (2198m)
Steg (Malbun) - Rietle - Riet - Galinakopf - Guschgfieljoch - Äussere Gampalp - Gampelün - Feldkirch. Lange Bergwanderung, vom Galinakopf schöne Sicht in die Rheinebene. Der Föhn war heute in seinem Element. Hätte ich mich zuoberst nicht am Gipfelkreuz festhalten können, wäre ich...
Publiziert von Omega3 8. Dezember 2006 um 21:59 (Fotos:2)
St.Gallen   T6+ II  
2 Dez 06
Girenspitz (2253m), das Matterhorn des Alpsteins
Der Girenspitz ist das Matterhorn des Alpsteins - von der Chreialp gesehen ähnelt er in Form dem berühmten Original. Allerdings führen auf den äusserst selten bestiegenen Gipfel keine einfachen Routen; entweder sind es brüchige, ausgesetzte Grate oder furchteinflössende Grasanstiege. Seit kurzem führt eine gut eingerichtete...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Dezember 2006 um 11:58 (Fotos:29 | Kommentare:7)
Uri   T3 6a  
13 Okt 06
"Incredibile" am Gemsplanggen (Salbitgebiet)
"Incredibilie" ist die leichteste, doch eine der schönste Route in der 250m hohen Wandflucht "Gemsplanggen" zwischen Gemsplanggenstock und Meiggelenstock. Verschneidungen, Risse, Platten in sehr abwechslungsreichem, fantastisch strukturiertem Granit. Ein Meer aus Granit, für mich eine der besten Touren in diesem...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Dezember 2006 um 10:58 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Dez 7
Trentino-Südtirol   T4  
13 Jul 06
Hochwart (2746m)
Von meinem Heimatort St. Leonhard im Passeiertal (653m) gehts in östliche Richtung Platzerberg von wo das Pfistradtal startet. Auf dem Wanderweg Nr.13 gehts in allmählicher Steigung Richtung Pfistrad Alm mit dem Kirchlein St. Anna (1358m). Von hier führt ein Steig durch den Wald an der rechten Talseite hinauf und...
Publiziert von chha 7. Dezember 2006 um 22:18 (Fotos:3)
Uri   T5 VI-  
12 Okt 06
Salbitschijen (2981m) Südgrat: DER Granitklassiker
Der Salbitschijen ist DER Kletterberg eingangs des Göscheneralptals. Im einmaligen Urner Granit wartet eine der besten Gratklettereien der Schweiz, der Salbitschijen Südgrat. 16 Seillängen in steilem, griffigen und festem Granit mit der luftigen Gipfelnadel als Krönung. Fazit: Ein Muss für den verwöhnten Liebhaber langer...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Dezember 2006 um 20:26 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Kabardino-Balkarija   T2  
23 Jul 04
Syltran (3539 m)
Nach einem relativ happigen Aufstieg von 1600 HM mit schwerem Gepäck haben wir am Syltran-See campiert. Heute erfolgt der Aufstieg auf den Gipfel des Syltran. Alles einfaches Gehgelände. Im Verlauf des Tages Abstieg bis 2940 m und Wiederaufstieg zu einem neuen Lager am Gletscher auf 3200 m. Alles Vorbereitung auf den...
Publiziert von rihu 7. Dezember 2006 um 09:39
Trentino-Südtirol   T4 WS K2  
17 Jul 06
Wilder Freiger (3416m)
2-Tagestour mit Vroni auf den Wilden Freiger (3416m) Am frühen Vormittag parkten wir beim Bergbaumuseeum (1426m) im hintersten Ridnauntal bei Maiern und machten uns bereit den ca. 7stündigen Aufstieg zum höchsten Schutzhaus Südtirols, dem Becherhaus (3195m) zu kommen. Ein angenehmer Weg führt...
Publiziert von chha 7. Dezember 2006 um 04:39 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   T5  
22 Jul 06
Hinterer Seelenkogel (3489m)
Ausgangspunkt dieses Gipfels ist Pfelders (1628m) im Passeiertal. Von dort startet der Weg Nr.6a gleich nach der Brücke rechts und führt über Almenwiesen, vorbei an der Schneidalm (2159m) zügig ansteigend zur Zwickauer Hütte (2979m). Nach ca. 2.30 Stunden kann hier die erste Rast eingelegt werden, bevor...
Publiziert von chha 7. Dezember 2006 um 04:06 (Fotos:2 | Kommentare:1)
Trentino-Südtirol   T2 WS  
13 Aug 05
Hohe Wilde (3480m)
Bergtour mit meiner Familie Am frühe Nachmittag gings los, alle 6 von uns waren bereit für die Abfahrt. Mit dem angeheuerten Taxi gings von St. Leonhard in Passeier (650m) nach Pfelders (1628m) von wo man der Forststraße Richtung Lanzinser Hof (1772m) und weiter zur Lazinser Alm (1860m) ans Ende des Pfelderer...
Publiziert von chha 7. Dezember 2006 um 03:53 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   T2 ZS III K5  
23 Sep 06
Ortler 3905m + Klettersteig
Eine kurzfristig geplante 2-Tagestour auf den König ORTLER, höchster Berg Südtirols Alles fing an, dass wir am Morgen noch schnell ins Sportgeschäft mussten um ein paar Erledigungen zu tätigen um den Ortler definitiv in Angriff nehmen zu können. Das Wetter war wunderbar, in Bozen war der Asphalt dem...
Publiziert von chha 7. Dezember 2006 um 03:07 (Fotos:1)